Zum Titel springen

Studienrichtung Umweltingenieurwissenschaften

Die Umweltingenieurwissenschaften suchen nach technischen Lösungen für die nachhaltige Nutzung lebenswichtiger Ressourcen, entwickeln neue Energiesysteme und tragen dadurch zum Schutz der Umwelt bei.

Diese Seite behandelt Umweltingenieurwissenschaften. Verwandte Seite: Umweltwissenschaften.

Fachgebiet

Umweltingenieurwissenschaften
Umweltingenieurwissenschaften, © Alamy Stock Photo/Dragan Nikolic

Die Umweltingenieurwissenschaften vermitteln zwischen der unumgänglichen Nutzung wichtiger Ressourcen wie Wasser, Boden, Luft, Baumaterialien usw. einerseits und der Erhaltung von wertvollen natürlichen Systemen andererseits. Sie sind zuständig für Bewirtschaftungs-strategien, Energie- und Nachhaltigkeitskonzepte sowie die nötigen Infrastrukturbauten. Dafür verbinden sie naturwissenschaftliche Erkenntnisse aus Biologie, Chemie oder Physik mit ingenieurwissenschaftlichen Arbeitsmethoden aus dem Process Engineering, auch Verfahrenstechnik genannt, der Elektrotechnik, dem Bau- oder Maschineningenieurwesen und der Geomatik.

Umweltingenieurwissenschaften

Umweltingenieurwissenschaften, © Alamy Stock Photo/Dragan Nikolic

Studium

Mehrere Fachhochschulen (FH) und die beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH) bieten Studiengänge in Umweltingenieurwissenschaften bzw. Energie- und Umwelttechnik an.

Das Bachelorstudium der FH vermittelt eine breite, interdisziplinäre Fach- und Methodenkompetenz für zentrale Umweltthemen wie erneuerbare Energien, Ressourceneffizienz oder Clean Tech. Gelehrt werden Fächer wie Fluid- und Thermodynamik, Bauphysik, Mess- und Sensortechnik, Stromnetze, Verfahrenstechnik usw., aber auch Fächer wie Umweltrecht oder Volkswirtschaft. Im dritten Jahr wird eine Vertiefungsrichtung gewählt. Die Schwerpunkte reichen hier von thermischen und elektrischen erneuerbaren Energiesystemen über Energie in Gebäuden bis zu Umwelt und Management oder Nachhaltige Entwicklung. Projektarbeiten ermöglichen den Bezug zur Praxis.

Das Bachelorstudium der ETH führt in die ingenieur-, natur- und sozialwissenschaftlichen Grundlagen ein, die für das Verständnis von Umweltsystemen und für deren nachhaltiges Management erforderlich sind. In Projektarbeiten und im Labor lernen die Studierenden analytische und experimentelle Methoden sowie erste praktische Fragestellungen kennen. Im Masterstudium stehen die Vertiefungen Siedlungswasserwirtschaft, Ressourcenmanagement, Wasserwirtschaft, Fluss- und Wasserbau oder Umwelttechnologien zur Auswahl. Hier werden konkrete planungs- und verfahrenstechnische Lösungen für Umweltprobleme wie Wasserbewirtschaftung, Entsorgungstechnik, Luftreinhaltung oder Bodenschutz entwickelt. In einer grösseren Projektarbeit werden fachspezifische Themen vertieft oder forschungsorientierte Untersuchungen durchgeführt.

«Der Klimawandel beschäftigt mich. Ich will in den Bereichen Klimaschutz und -anpassung etwas unternehmen.»

Zu den Testimonials

Anforderungen

Ein ingenieurwissenschaftliches Umweltstudium setzt hohe Belastbarkeit und ein konsequentes Zeitmanagement voraus. Erwartet werden zudem eine analytische Denkweise und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge rasch zu durchschauen. Neben einem grossen Interesse an mathematisch-naturwissenschaftlichen Fragestellungen ist auch die Aufgeschlossenheit gegenüber Themen der Umwelt, der Wirtschaft und der Gesellschaft wichtig.

Doktorat

Wer eine Laufbahn in der Forschung anstrebt, schliesst das Studium in der Regel mit einem Doktorat ab. Oft folgt darauf ein Post-doc-Studium im Ausland.

Studiengänge

Die Studiengänge in Umweltingenieurwissenschaften sind direkt unter den Hochschulen verlinkt. Jeder Link öffnet eine Seite, die den Studiengang genauer vorstellt:

  • Beschreibung: Aufbau und Inhalt
  • Voraussetzungen
  • Kosten
  • Praktische Hinweise: Ort, Dauer, Unterrichtssprache

Fachhochschulen


Universitäre Hochschulen



berufsberatung.ch