Zum Titel springen

Berufsabschluss für Erwachsene: Überblick

Für Personen ohne berufliche Grundbildung gibt es verschiedene Wege, einen Abschluss zu erwerben.

Überblick

Wer die beruflichen Fähigkeiten durch einen anerkannten Abschluss nachweisen kann, hat bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Er oder sie findet eher eine Stelle oder erhält mehr Lohn. Ein Abschluss ermöglicht auch den Zugang zu Weiterbildungen.

Möglichkeiten der beruflichen Grundbildung

Es gibt verschiedene Wege, ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), mit oder ohne Berufsmaturität, oder ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) zu erlangen. Bereits erworbene Kompetenzen können angerechnet werden:

Eingangsportal der Kantone

Die Voraussetzungen und das Vorgehen sind für die verschiedenen Wege unterschiedlich. Nehmen Sie mit dem Eingangsportal Ihres Wohnkantons Kontakt auf. Fachleute beraten Sie, welcher Weg für Ihre Lebenssituation und Ihr berufliches Vorwissen der richtige ist.

Möglichkeiten in der höheren Berufsbildung

Für bestimmte Fachausweise und Abschlüsse der höheren Berufsbildung ist es möglich, ohne berufliche Grundbildung zur Berufsprüfung zugelassen zu werden oder seine Bildungsleistungen validieren zu lassen und so das gewünschte Diplom zu erlangen. Siehe Möglichkeiten in der höheren Berufsbildung.

Möglichkeiten an Hochschulen

Das Verfahren der Validierung von Bildungsleistungen existiert auch bei einigen Studienprogrammen der Tertiärstufe und ermöglicht eine Teildispensierung vom Programm bestimmter Bachelorstudiengänge.



Informationen

Informationen aus den Kantonen

Die folgenden Deutschschweizer Kantone stellen zusätzliche Inhalte zur Verfügung.

Wählen Sie Ihren Kanton

Wappen Kanton Bern

Bern

Wappen Kanton Graubünden

Graubünden

Wege zum Berufsabschluss

Erwachsene mit Berufserfahrung haben nebst der regulären Grundbildung drei Möglichkeiten, das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ), resp. das eidgenössische Berufsattest (EBA) zu erwerben. Die Übersicht der Möglichkeiten in Graubünden ist im folgenden Merkblatt zu finden.

Individuelles Informationsgespräch

Die Laufbahnberatung BSLB Graubünden unterstützt Sie gerne bei der Suche nach dem sinnvollsten Weg. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Weitere Informationen: Amt für Berufsbildung GR

Wappen Kanton Luzern

Luzern

Berufsabschluss für Erwachsene

Wege zum Lehrabschluss

Wappen Kanton St. Gallen

St. Gallen

Wappen Kanton Thurgau

Thurgau

Berufsabschluss Erwachsene TG

Weitere Informationen zum Berufsabschluss für Erwachsene im Thurgau auf der Website des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung: abb.tg.ch/bae

Wappen Kanton Zürich

Zürich

(bwa) Die Broschüre Chancen nutzen [PDF, 1426 KB] beschreibt die vier Möglichkeiten, die es für Erwachsene gibt, einen Berufsabschluss zu erlangen.

Bei Fragen oder Anliegen können Sie sich an die Fachstelle Berufsabschluss für Erwachsene wenden.

berufsberatung.ch