Zum Titel springen

Studienrichtung Theaterwissenschaft, Tanzwissenschaft

Theaterwissenschaft und Tanzwissenschaft befassen sich mit den vielfältigen Erscheinungsformen des Theaters und Tanzes von der Antike bis zur Gegenwart. Sie untersuchen historische, kulturelle, ästhetische und soziale Aspekte dieser darstellenden Künste.

Diese Seite behandelt Theaterwissenschaft, Tanzwissenschaft. Verwandte Seite: Theater, Film.

Fachgebiet

Theaterwissenschaft, Tanzwissenschaft
Theaterwissenschaft, Tanzwissenschaft, © Ilja Mess, Überlingen

Die Theater- und Tanzwissenschaft befassen sich mit der Erforschung und Analyse von Theater und Bühnentanz in ihren historischen, kulturellen und künstlerischen Kontexten. Sie untersuchen Inszenierungs- und Ausdrucksformen und reflektieren deren Bedeutung für Gesellschaft und Kultur. Typische Fragestellungen dieser Fachgebiete betreffen die Analyse von Aufführungen, die historische Entwicklung von Theater und Tanz, die Wechselwirkungen zwischen Kunst, Gesellschaft und Kultur sowie die Ästhetischen und ethischen Dimensionen performativer Künste.

Theaterwissenschaft, Tanzwissenschaft

Theaterwissenschaft, Tanzwissenschaft, © Ilja Mess, Überlingen

Die Theaterwissenschaft erforscht dabei das Theater als künstlerische Praxis, kulturelles Phänomen und Institution. Sie untersucht sowohl historische als auch zeitgenössische Theaterformen und deren Einbettung in soziale, politische und ästhetische Kontexte. Dabei werden theatrale Praktiken nicht nur auf der Bühne, sondern auch in alltäglichen Inszenierungen und medialen Darstellungen betrachtet.

Die Tanzwissenschaft erforscht nicht nur klassische Formen wie Ballett, sondern auch zeitgenössische und experimentelle Tanzformen. Sie betrachtet Tanz als Wissensspeicher von Körper- und Bewegungskonzepten und untersucht dessen Rolle in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten.

Studium

Im Studium befasst man sich mit der Geschichte, der Theorie, der Ästhetik und der Gegenwart von Theater und Tanz. Man setzt sich wissenschaftlich und vertieft mit lokalen und globalen Theater- und Tanzphänomenen in ihrer kulturellen, zeitlichen und gesellschaftlichen Dimension auseinander. Auch lernt man auf Exkursionen unterschiedliche Produktionsweisen des Gegenwartstheaters und -tanzes kennen und erprobt Analysen von Dramaturgie, Choreografie und Aufführungen.

Im Unterschied zu Theaterwissenschaft wird Tanzwissenschaft erst auf der Masterstufe angeboten.

«Wir lernen alles über den europäischen Bühnentanz von Beginn bis heute.»

Zu den Testimonials

Anforderungen

Erfahrungen im Theater- oder Tanzbereich sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. Die Studierenden sollten jedoch eine grundlegende Vertrautheit mit der Theater- und Tanzwelt mitbringen. Zudem ist ein Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten erforderlich. Dies beinhaltet die Auseinandersetzung mit verschiedenen Theorien und die Bereitschaft, ein umfangreiches Lesepensum zu bewältigen.

Praktika

Auf der Bachelorstufe sind Praktika mit Bezug zu Theater und Tanz empfohlen und teilweise auch anrechenbar. Auf der Masterstufe müssen alle Studierenden im Hauptfach (Major) ein obligatorisches Praktikum absolvieren.

Studiengänge

Die Studiengänge in Theaterwissenschaft und Tanzwissenschaft sind direkt unter den Hochschulen verlinkt. Jeder Link öffnet eine Seite, die den Studiengang genauer vorstellt:

  • Beschreibung: Aufbau und Inhalt
  • Voraussetzungen
  • Kosten
  • Praktische Hinweise: Ort, Dauer, Unterrichtssprache


berufsberatung.ch