Enterprise Architecture Management
CAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Informatik: Studien und Lehrgänge - Management, Führung
- Studienrichtungen
-
Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie - Wirtschaftsinformatik
- Swissdoc
-
7.561.14.0 - 7.616.35.0
Aktualisiert 07.08.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Im CAS Enterprise Architecture Management entwickeln die Studierenden IT-Landschaften auf der Basis von Geschäftsmodellen und Unternehmensstrategien. Sie analysieren die Ist-Landschaft und entwickeln, bewerten und planen verschiedene Soll-Szenarien von Enterprise-Architekturen.
Lernziel
Entwickeln der Ideal-Landschaften:
Die Studierenden erarbeiten auf Basis von Geschäftsmodell und Unternehmensstrategie die Ideal-Unternehmensarchitektur. Diese setzt sich zusammen aus Geschäftsfähigkeiten mit Geschäftsobjekten und Prozessen sowie der dazu passenden Ablauforganisation.
Darstellen der Ist-Unternehmensarchitektur mit ihrer Applikationslandschaft:
Die Studierenden erheben, präsentieren und bewerten den Ist-Zustand der Applikationslandschaft eines Unternehmens.
Einsetzen von Soll-Szenarien:
Die Schritte vom «Ist» zum «Ideal» werden als «Soll»-Zustände beschrieben. Die Studierenden entwickeln, planen und bewerten verschiedene Soll-Szenarien und haben vertiefte Kenntnisse, wie mögliche Vorgehensvarianten und Szenarien bewertet werden.
Verankerung der Architekturveränderungsprozesse:
Die Studierenden planen eine schrittweise Migration und Entwicklung und konsolidieren die Resultate für die gesamte Applikationslandschaft. Ihren Architekturmanagementprozess entwickeln sie entsprechend der IT-Maturität kontinuierlich weiter.
Aufbau der Ausbildung
Der Studiengang gliedert sich in die folgenden Module und Lerneinheiten:
- Unternehmen digitalisieren
- Modellierungssprachen für Architekten
- Geschäftsfähigkeiten, Geschäftsobjekte und Geschäftsprozesse
- Ideal-Architektur der Informationssysteme
- Geschäftsarchitektur und Ablauforganisation
- Architecture Evolution, Enterprise Architecture und Lernende Organisation
- Maturitätsmodell
- Ablauforganisation
- Information System Architecture
- Agilität und Enterprise Architecture
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Universität, Fachhochschule, pädagogischen Hochschule, Eidgenössischen Technischen Hochschule und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) und mehrjährige Berufserfahrung. Für Personen ohne Hochschulabschluss ist der Besuch des Kurses «Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten» vor Beginn des CAS obligatorisch
- Zulassung «sur dossier» möglich
Bewerbungen aus dem Ausland: siehe Website des Anbieters.
Kenntnisse & Fähigketen:Basiswissen zu Requirements Engineering wird vorausgesetzt.
Sprachkenntnisse: Der Kurs wird in Deutsch gehalten. Für die Kursliteratur sind ausserdem gute Englischkenntnisse unabdingbar.
Zielpublikum
- Enterprise- und Business-Architekten/-innen
- Produktmanager/innen, Business Developer, Business Analysten/-innen, Prozessmanager/innen
- Datenarchitekten/-innen und Datenanalysten/-innen
- Software Entwickler/Architekten / Entwicklerinnen/Architektinnen
- IT-Führungskräfte und andere Führungskräfte, Business- und IT-Projektmanager/innen, Business- und IT-Strategen/-innen
Kosten
CHF 8'500.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in «Enterprise Architecture Management»
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Frühling
Dauer
20 Studientage
Unterricht: Montagabend (Online) und Mittwoch (ganzer Tag)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Das CAS kann angerechnet werden an:
- EMBA in Digital Business
- EMBA in Leadership und Management
- DAS Digital Leadership
Links
- bfh.ch/wirtschaft > Weiterbildungen > CAS Weitere Angaben zum CAS
Auskünfte / Kontakt
BFH Wirtschaft
Weiterbildung
Tel. +41 (31) 848 34 02
E-Mail: weiterbildung.wirtschaft@bfh.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Wirtschaft
Berner Fachhochschule BFH
Brückenstrasse 73
3005 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 34 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/wirtschaft/de/