Infrastrukturmanagement
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Windisch (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Administration, Verwaltung - Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Studienrichtungen
-
Bauingenieurwissenschaften - Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie
- Swissdoc
-
7.430.30.0 - 7.621.9.0
Aktualisiert 11.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 12 ECTS-Punkten.
Die Teilnehmenden aktualisieren ihr Fachwissen und lernen, den Behördenmitgliedern adressatengerechte Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung zu stellen. Sie können nachhaltige und zukunftsgerichtete Entscheidungen der politisch Verantwortlichen erwirken.
Inhalt:
- Infrastrukturmanagement
- Infrastrukturanlagen
- Projektmanagement
- Raumplanung
- Risikomanagement, Finanz- und Gebührenplanung
- Energiestrategie
- Geografische Informationssysteme
- Strassen, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung
- Stromversorgung, Gasversorgung, Fernwärme
Aufbau der Ausbildung
12 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 - 30 Arbeitsstunden.
Module
Modul 1 - Management:
- Infrastrukturstrategie und -ziele
- Projektmanagement, Raumplanung
- Risikomanagement
- Massnahmen koordinieren
- Kommunale Finanzprozesse
- Finanz- und Gebührenplanung
- Nachhaltige Beschaffung
- wirksame Kommunikation
- Energie- und Klimastrategie
- Zustands-, Alterungs- und Wertverlustmodelle
Modul 2 - Infrastrukturanlagen:
- Geografische Informationssysteme
- Blau-grüne Infrastruktur
- Strassen
- Wasserversorgung
- Abwasserentsorgung
- Stromversorgung
- Gasversorgung
- Fernwärme
- Telekommunikation
- Immobilien
- Kunstbauten
Modul 3 - Zertifikatsarbeit:
Selbst gewählte Aufgabe aus dem eigenen Arbeitsbereich.
Voraussetzungen
Zulassung
- Hochschulabschluss (Fachhochschule, HTL, ETH, Universität) oder eidg. Fachausweis (z.B. Techniker Bauplanung, Bauleiter) im Bereich kommunaler Infrastruktur.
- Gleichwertige, mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Infrastruktur oder eine Anstellung auf einer Gemeinde.
Zielpublikum
- Infrastrukturverantwortliche von Städten, Gemeinden und Zweckverbänden
- Mitarbeitende von Ingenieurbüros und Geoinformationsdienstleistern, die für Städte, Gemeinden und Zweckverbände arbeiten.
Kosten
CHF 7 200, 5% Rabatt für Mitglieder des Schweizerischen Verbands Kommunale Infrastruktur SVKI
Es entstehen keine weiteren Kosten, z.B. für notwendige Literatur. Die Unterlagen werden online zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer:innen brauchen einen eigenen Laptop.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) Infrastrukturmanagement FHNW
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Windisch (AG)
Campus Brugg-Windisch
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters.
Dauer
20 Tage (innerhalb von sechs Monaten)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Administration und Anmeldung:
Danijela.Rakic
Tel. +41 56 202 72 65
E-Mail: danijela.rakic@fhnw.ch
Leitung:
Heinz Mutzner
Tel. +41 56 202 79 98
E-Mail: heinz.mutzner@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)848 821 011
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/wirtschaft