Projektmanagement Bau
CAS
Hochschule Luzern HSLU
- Ausbildungsort
-
Horw (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung - Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie - Management, Führung
- Studienrichtungen
-
Bauingenieurwissenschaften - Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie
- Swissdoc
-
7.420.13.0 - 7.616.33.0
Aktualisiert 29.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Der Baumarkt verlangt eine hohe Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit. Die Produktionszeiten sind kurz, die Aufgaben vielfältig, die Kunden anspruchsvoll und der Konkurrenzdruck nimmt ständig zu. All dies erfordert von den Führungskräften im Bau die bestmögliche Kundenorientierung, ein gesamtheitliches Denken und Handeln, organisatorisches und planerisches Können sowie Kenntnisse in der Projektsteuerung.
Lernziel
Der Projektmanager ist in der Lage, anspruchsvolle Bauvorhaben kompetent zu leiten und moderne Planungs- und Kontrollinstrumente richtig einzusetzen. Schwerpunkt bilden folgende fünf Themenblöcke: Grundlagen und Termine, Verhandlung und Bauherr, Leistungen und Kosten, Recht und Führung, Case Study und Datenmanagement.
Voraussetzungen
Zulassung
Führungkräfte aus der Baubranche mit Abschluss ETH/Uni od. HTL/FH sowie 2 J. Berufspraxis (Bau-/Projektleitung).
Eine Aufnahme "sur dossier" ist in Einzelfällen möglich.
Kosten
- CHF 10'900.00
- CHF 200.00 Einschreibegebühr
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies CAS Hochschule Luzern/FHZ in Projektmanagement Bau
Perspektiven
Nach dem erfolgreichen Abschluss können Sie sich über das Diploma of Advanced Studies bis zum Master of Advanced Studies in Baumanagement weiterbilden.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Horw (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
März und September
Dauer
25 Kurstage, 200 Lektionen (5 Wochenblöcke);
5 Wochenblöcke, verteilt auf 8 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Weiterbildungszentrum
Technikumstrasse 21
6048 Horw
wb.technik-architektur@hslu.ch
Anbieter 1
Hochschule Luzern HSLU
Werftestrasse 4
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 228 42 42
URL:
www.hslu.ch/de-ch/
Weitere Informationen
Departement Technik & Architektur
Hochschule Luzern HSLU
Postfach
Technikumstrasse 21
6048 Horw
Tel.: +41 (0)41 349 33 11
E-Mail:
URL:
www.hslu.ch/de-ch/techn...
Label: ISO 9001