Koordinierte Versorgung & Recht im Gesundheitswesen
DAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Ausbildungsort
-
Winterthur (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung - Recht, Rechtswissenschaften
- Studienrichtungen
-
Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie - Rechtswissenschaft
- Swissdoc
-
7.616.38.0 - 7.623.3.0
Aktualisiert 11.07.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Diploma of Advanced Studies (DAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und enstpricht mindestens 30 ECTS-Punkten.
Fach- und Führungskräfte im rasch wachsenden und kostenintensiven Gesundheitsbereich haben einen grossen Bedarf, sich in strukturellen, rechtlichen und wirtschaftlichen Belangen des Netzwerks Arbeitgeber/Arbeitnehmer – Leistungserbringer – Versicherer kompetent zu bewegen und innovative Qualität sichernde sowie wirtschaftliche und nachhaltige Lösungsansätze für koordinierte Leistungserbringung finden zu können. Unter solchen Voraussetzungen steigen die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
Die Teilnehmenden lernen verschiedene innovative Versorgungsformen im Gesundheitswesen und die gesundheits- und/oder sozialrechtlichen Grundlagen und Akteure verlässlicher einzuschätzen. Sie bauen auf dem im CAS Koordinierte Versorgung erworbenen Wissen auf und verstehen die Fragestellungen der Integrierten Versorgung im Normengeflecht richtig zu verorten, relevante Bestimmungen und Urteile zu finden, damit Fälle im Berufsalltag kompetent auf die betreffenden Rechtsquellen abgestützt einer Lösung zugeführt werden können.
Inhalt:
Im Rahmen des DAS werden die folgenden Veranstaltungen besucht:
Der DAS wird mit einer Diplomarbeit abgeschlossen.
Die Dauer des Studiums liegt abhängig von der individuellen Studienplanung zwischen 1.5 und 3 Jahren. Studierende ohne Hochschulabschluss absolvieren den Weiterbildungskurs «Wissenschaftliches Arbeiten» (Konzeption + Anwendung) als Pflichtbesuch.
Präsenzunterricht: blockweise zu 2-3 Tagen (Do/Fr/Sa oder Fr/Sa)
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule), Diplom einer höheren Fachschule oder höheres Fachdiplom
- mehrjährige Berufserfahrung
- persönliches Gespräch in Winterthur vor Start des ersten CAS
-
Personen, die über keinen Hochschulabschluss verfügen, jedoch ausreichend Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen vorzuweisen haben, können "sur dossier" zugelassen werden.
Zielpublikum
- Führungspersonen und Fachkräfte in anspruchsvollen Positionen im Gesundheitswesen
Kosten
CHF 16'000.-
Abschluss
- Diploma of Advanced Studies DAS
Diploma of Advanced Studies in Koordinierter Versorgung & Recht im Gesundheitswesen
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Winterthur (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
laufend
Dauer
1.5 - 3 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Veranstalter des Angebots: Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie
Links
Auskünfte / Kontakt
ZHAW School of Management and Law:
Tel. +41 58 934 79 79
E-Mail:info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
School of Management and Law
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
St. Georgenplatz 2
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0)58 934 68 68
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/sml