IT-Projektmanagement
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Basel (BS)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Informatik: Studien und Lehrgänge - Management, Führung
- Studienrichtungen
-
Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie - Informatik
- Swissdoc
-
7.616.33.0 - 7.561.13.0
Aktualisiert 13.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt Methoden und Prozesse, die nach dem Kurs sofort in die Praxis umgesetzt werden können. Die Teilnehmenden lernen, wie man IT-Projekte unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren effizient plant, organisiert und steuert und wie sie mit den Anspruchsgruppen kommunizieren und Projektpartner gezielt einbinden.
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten
Inhalt
Dieses CAS beinhaltet die folgenden Modulgruppen:
- „Methoden des Projektmanagements“, wo die Grundlagen für das Projektmanagement gelegt werden. Hier ist auch ein Praxistag inkludiert, bei dem anhand einer Fallstudie die Anwendungen verschiedener Themen des Projektmanagements praxisnah vertieft werden,
- „Management von IT-Projekten“, die die Besonderheiten von IT-Projekten adressiert. Die unterschiedlichen Vorgehensmodelle, die schwierige Erhebung der Anforderung an IT-Lösungen, werden ebenso thematisiert wie das Risiko-, Qualitäts- und Konfigurationsmanagement.
- „Projektführung und Kommunikation“ beinhaltet Management von Kommunikation, Stakeholdern und Prozessen, die Führung für Projektmanager und Projektmanagerinnen sowie die Teambildung und Teamentwicklung.
- Das „Advanced Projectmanagement“ umfasst derzeit das immer wichtiger werdende Projektportfoliomanagement als auch interkulturelles Management, um der Internationalität heutiger (IT-)Projekte Rechnung zu tragen.
Lernziel
Die Absolventinnen und Absolventen:
- planen, überwachen und steuern Projekte effizient
- können Prozesse und Vorgehen für ein strukturiertes Management von Scope, Change Requests, Risiken, Issues und Defects in ihrem Unternehmen etablieren
- wissen, was bei der Führung eines Projektteams und von Mitarbeitenden beachtet werden muss, verstehen die Grundkonzepte von Teamarbeit und Teamdynamik und entwickeln Lösungen, wie ein Team aufgesetzt und entwickelt werden kann
- können die Herausforderungen des Projektmanagements in anderen Kulturkreisen antizipieren und diese durch kulturgerechtes Verhalten zielführend überwinden
- wissen, welche Bedeutung das Projektportfoliomanagement für die übergreifende Planung, Überwachung, Koordination und Steuerung mehrerer Projekte einer Organisationseinheit durch deren Leitung hat
Aufbau der Ausbildung
15 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden)
Voraussetzungen
Zulassung
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich vornehmlich an Personen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis nach Abschluss des Studiums. Personen mit äquivalenten Kompetenzen werden aufgenommen, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
Zielpublikum
Der CAS IT-Projektmanagement richtet sich an Kader und Fachspezialistinnen und -spezialisten, die grössere IT-Projekte leiten oder zukünftig leiten werden.
Kosten
CHF 7'900.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
CAS IT-Projektmanagement
Perspektiven
Dieser CAS ist ein Wahlpflichtfach im MAS FHNW in Information Systems Management.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Basel (BS)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
15 Tage während ca. 5 Monaten
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Administration:
Patricia Furrer
T +41 61 279 18 28
patricia.furrer@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)848 821 011
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/wirtschaft