Zum Titel springen

Studienrichtung Religionswissenschaft

Sie befasst sich mit Religionen und religiösen Traditionen der Vergangenheit und der Gegenwart, untersucht diese mit wissenschaftlicher Distanz und beschreibt und vergleicht ihre kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte.

Fachgebiet

Kleine Buddah-Statue
Religionswissenschaft, © Alamy Stock Foto/Kumar Sriskandan

Religionswissenschaft ist eine Kultur- und Gesellschaftswissenschaft in engem Austausch mit anderen Disziplinen. Sie betrachtet Religion aus wissenschaftlicher Perspektive und mit analytischer Distanz. Religion wird dabei als ein wandelbares Kulturphänomen betrachtet, das in Geschichte und Gegenwart, lokal und global, in seinen jeweiligen historischen, kulturellen und sozialen Kontexten erfasst, beschrieben, verglichen und analysiert wird. Dabei beschäftigen sich Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftler mit Religion, religiösen Organisationen und religiösen Lebensstilen im Zusammenhang mit Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kommunikation, Medien oder auch Kunst. So reichen die Themen vom japanischen Buddhismus über neue religiöse Bewegungen in der Schweiz bis zum Polytheismus im antiken Ägypten, zur Rolle von Religion in rechtlichen oder politischen Entscheidungen oder dem Umgang mit rituellen Gegenständen in Museen.

Kleine Buddah-Statue

Religionswissenschaft, © Alamy Stock Foto/Kumar Sriskandan

Studium

In der interdisziplinären Religionswissenschaft erschliessen die Studierenden Quellen z.B. mit archäologischen, philologischen, historischen, psychologischen, soziographischen oder statistischen Methoden. Sie untersuchen und vergleichen alle Formen religiösen Handelns und religiöser Erfahrung.

Zu den Grundlagen gehören die folgenden Disziplinen:

  • Einführung in die Religionswissenschaft
  • Religionsgeschichte
  • Religionssystematik
  • Religiöse Gegenwartskulturen
  • Sprach- und Lektürekurse
  • Antike und aussereuropäische Religionen
  • Christentum
  • Judentum
  • Islam und vorderorientalische Religionen

«Wir können verschiedenste Module aus den Bereichen Geschichte, Soziologie, Sprachen usw. belegen und lernen so auch verschiedene Zugänge und Methoden kennen.»

Zu den Testimonials

Anforderungen

Die Offenheit und Neugier, sich mit verschiedenen Menschengruppen, ihren religiösen Traditionen und Kulturen zu befassen, sind wichtige Voraussetzungen. Ebenso wichtig sind das Interesse und die Faszination an religiösen und literarischen, oft fremdsprachigen Texten. Wie für jedes Studium sind auch für die Religionswissenschaft vernetztes Denken und die Fähigkeit, sich einen Überblick über das Ganze zu verschaffen, sehr wichtig.

Sprachen

Lateinkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Für das Studium der sprachlichen Quellen benötigen Religionswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aber gute Grundkenntnisse in einer oder mehreren Quellensprachen. An den meisten Universitäten ist daher das Erlernen von mindestens einer Quellensprache vorgeschrieben.

Forschungsthemen

Einige Beispiele für religionswissenschaftliche Forschungsthemen sind:

  • Vegetarismus, Veganismus und Religion: Antike Ursprünge und zeitgenössische Merkmale einer ethischen Weltanschauung
  • Die Dynamiken von Ritual und Körper in der Spiritualität und Religion der Gegenwart
  • Geistheilung und Geistiges Heilen in Japan und der Schweiz
  • Der "Zwetschgenkrieg" – ein antijüdisches Pogrom in der Helvetik (1802)
  • Digital Religion

Zulassung, Anmeldung und Studienbeginn

Informationen zur Zulassung an die verschiedenen Hochschulen sowie zur Anmeldung und dem Studienbeginn finden sich unter Zulassung, Anmeldung, Studienbeginn.

Studiengänge


Interdisziplinäre Studiengänge



berufsberatung.ch