Katechese
CAS
Universität Luzern UNILU
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Theologie, Religion, Spiritualität
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.732.6.0 - 7.732.7.0
Aktualisiert 24.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 12 ECTS.
Mit dem CAS «Katechese» erwerben Theologinnen und Theologen aufbauende und spezialisierende Kompetenzen für eine erfolgreiche Ausübung ihrer Berufstätigkeit im Bereich der Katechese mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Der flexible Lehrgang kann durch Auswahl aus dem Lehrangebot des Religionspädagogischen Instituts und der Theologischen Fakultät individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Unter anderem können die folgenden Kompetenzen erworben werden:
- Das Katechesekonzept einer Pfarrei oder eines Pastoralraums analysieren, konzipieren und die Einführung begleiten
- Katechetische Formate für Kinder, Jugendliche und Erwachsene planen, durchführen und reflektieren
- Eucharistie-, Versöhnungs- und Firmkatechese theologisch fundiert und subjektorientiert umsetzen
- Interreligiöse und interkulturelle Zusammenarbeit realisieren und entsprechende Formate planen, durchführen und reflektieren
Aufbau der Ausbildung
Das CAS ist modular aufgebaut.
Die für den CAS «Katechese» wählbaren Lehrveranstaltungen sind im Studienprogramm des Religionspädagogischen Instituts sowie der Theologischen Fakultät bezeichnet.
Wählbare Lehrveranstaltungen für den CAS «Katechese» sind am RPI den Kompetenzbereichen «Katechese» und «Grundlagen und Vernetzung» zugeordnet:
- Kompetenzbereich «Katechese» (je 2 ECTS)
- Fachdidaktik Katechese
- Intergenerationelle Katechese
- Interkulturelle Katechese
- Sakrament der Eucharistie
- Sakrament der Versöhnung
- Sakrament der Firmung
- Liturgiegestaltung
- Erwachsenenbildung und -katechese
- Kompetenzbereich «Grundlagen und Vernetzung» (je 1-2 ECTS)
- Einführung in die Liturgiewissenschaft
- Religiöse Quellen erschliessen
- Projektarbeit
- Bibeldidaktik
- Gruppen leiten, Teamarbeit, Gesprächsführung
- Rituale gestalten
- Religionspädagogik II
- Ökumene
Es müssen 6 ECTS im Kompetenzbereich «Katechese» erworben werden. Zusätzlich zu diesen Lehrveranstaltungen können weitere dafür bezeichnete fachdidaktische Lehrveranstaltungen der Theologischen Fakultät gewählt werden.
Die Teilnahme an den Einführungs- und Auswertungsveranstaltungen, die Praxisberatung sowie die Zertifikatsarbeit ergeben zusammen 2 ECTS.
Voraussetzungen
Zulassung
Zum Lehrgang ist zugelassen, wer über einen Bachelorabschluss in Theologie verfügt.
Die Zulassung von Interessierten mit Abschlüssen anderer Fachrichtungen ist nach Prüfung der formalen und fachlichen Äquivalenz möglich.
Interessierte ohne Bachelorabschluss können bei gleichwertiger Qualifikation „sur dossier“ in den Lehrgang aufgenommen werden.
Kosten
Studiengebühren für den gesamten Lehrgang: CHF 2'600.- (inkl. Kursgelder und Zertifikatsgebühr, exkl. Verpflegung und allfällige Übernachtungen);
Anmeldegebühr: CHF 100.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Die Lehrveranstaltungen am RPI werden mit Leistungsnachweisen abgeschlossen. Zusätzlich muss innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Präsenzprogrammes eine Zertifikatsarbeit verfasst werden.
Nach Abschluss aller erforderlichen Leistungen erhalten die Teilnehmenden das Certificate of Advanced Studies (CAS) «Katechese» der Universität Luzern.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
im Herbst- oder Frühjahrssemester (nach Absprache mit der Studienleitung)
Dauer
1 bis 2 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Universität Luzern
Religionspädagogisches Institut RPI
Frohburgstrasse 3
Postfach 44
6002 Luzern
Susanne Muth, Studienleiterin
susanne.muth@unilu.ch
041 229 54 40
Nadja Jatsch, admin. Assistentin
nadja.jatsch@unilu.ch
041 229 52 24
Anbieter 1
Universität Luzern UNILU
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel.: 041 / 229 50 60
E-Mail:
URL:
www.unilu.ch/
Weitere Informationen
Weiterbildung
Universität Luzern
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 229 50 77
URL:
www.unilu.ch/weiterbild...