Public Health
DAS
Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut
Universität Basel UNIBAS
Universität Bern UNIBE
Universität Zürich UZH
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.724.4.0
Aktualisiert 31.12.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das Diploma of Advanced Studies (DAS) Public Health ermöglicht Ihnen den Erwerb von Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen, um:
- Krankheits- und Gesundheitsprobleme der Bevölkerung aus epidemiologischer und gesundheitsökonomischer Sicht zu beschreiben und zu bewerten;
- wirksame Interventionen der Gesundheitsförderung und Prävention für sozial und kulturell unterschiedliche Bevölkerungsgruppen zu konzipieren, zu implementieren und zu evaluieren;
- Gesundheitspolitiken und Reformprozesse in der Schweiz und anderen Ländern vor dem rechtlichen, politischen und ökonomischen Hintergrund zu beschreiben und zu bewerten;
- Gegebenheiten und Veränderungsprozesse im Gesundheitswesen auf Basis fundierter Grundkenntnisse der Gesundheitsökonomie zu beurteilen;
- für Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden wissenschaftsbasiert sowie nachvollziehbar zu Public-Health-Fragen Stellung zu nehmen.
Ein Ausbau zu einem Master of Public Health ist jederzeit im Laufe des Studiums oder nach Abschluss des DAS gewährleistet. Alle im DAS besuchten Module können vollständig angerechnet werden.
Aufbau der Ausbildung
Das Curriculum des DAS-Studiengangs gliedert sich in eine Basis- und eine Vertiefungsstufe. Die Basisstufe ist methoden- und konzeptorientiert, die Vertiefungsstufe ist fach- und anwendungsorientiert. Der Gesamtstudiengang umfasst 34 ECTS-Punkte. Die Studiendauer beträgt maximal drei Jahre.
Voraussetzungen
Zulassung
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss auf Masterstufe in einem Public-Health-relevanten Studienfach (z.B. Human- und Veterinärmedizin, Pharmazie, Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften)
- Berufserfahrung
Die Aufnahme von qualifizierten Personen ohne Hochschulabschluss ist in Ausnahmefällen nach einem zweistufigen Selektionsprozess möglich.
Zielpublikum
- Fachleute, die ihr gegenwärtiges oder künftiges Qualifikationsprofil an neue und komplexe Herausforderungen im Gesundheitswesen anpassen möchten.
Kosten
Die Studiengebühren betragen rund CHF 29’800.–
Darin enthalten sind Anmelde- und Abschlussgebühren, Kursunterlagen sowie Pausenerfrischungen.
Abschluss
- Diploma of Advanced Studies DAS
Diploma of Advanced Studies der Universitäten Basel, Bern und Zürich in Public Health
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
sowie an den Universitäten Basel und Bern
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jederzeit (div. Module)
Dauer
2 bis 3 Jahre
Präsenzunterricht: Blockkurse von 2 bis 6 Tagen.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
und Englisch
Bemerkungen
Der Studiengang wird von den Universitäten Basel www.swisstph.ch/, Bern www.ispm.unibe.ch/ und Zürich gemeinsam durchgeführt.
Die Swiss School of Public Health+ (SSPH+) unterstützt seit ihrer Gründung 2005 die Professionalisierung und Weiterentwicklung des deutschschweizerischen Weiterbildungsstudiengangs Public Health. Website: www.ssphplus.ch
Ärztinnen und Ärzte, die den Spezialarzttitel «FMH Prävention und Gesundheitswesen» anstreben, können mit dem Master-Abschluss den dafür vorgeschriebenen theoretischen Weiterbildungsabschnitt abdecken. Alle Module können für die ärztliche Fortbildung angerechnet werden.
Die Module sind von der "Swiss Association of Pharmaceutical Professionals" akkreditiert.
Anmeldetermin: laufend
Links
Auskünfte / Kontakt
Universität Zürich
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention
Koordinationsstelle Public Health
Hirschengraben 84
CH-8001 Zürich
Tel. +41 44 634 46 51
E-Mail:mph@ebpi.uzh.ch
www.public-health-edu.ch
Label
- AAQ
Anbieter 1
Universität Basel UNIBAS
Postfach
Petersplatz 1
4001 Basel
Tel.: + 41 61 207 30 23
URL:
www.unibas.ch/
Weitere Informationen
Weiterbildung Universität Basel
Universität Basel
Services Weiterbildung
Petersgraben 35
4001 Basel
Tel.: +41 61 207 30 08
E-Mail:
URL:
www.weiterbildung.uniba...
Anbieter 2
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
E-Mail:
URL:
www.uzh.ch/
Weitere Informationen
Weiterbildung
Universität Zürich
Hirschengraben 84
8001 Zürich
Tel.: +41 44 634 29 67
E-Mail:
URL:
www.weiterbildung.uzh.c...
Anbieter 3
Universität Bern UNIBE
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Tel.: +41 31 684 81 11
E-Mail:
URL:
www.unibe.ch/
Weitere Informationen
Weiterbildung
Universität Bern
Anbieter 4
Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut
Kurssekretariat
Kreuzstrasse 2
4123 Allschwil
Tel.: +41 61 284 82 80
E-Mail:
URL:
www.swisstph.ch/