Lehrdiplom für die Sekundarstufe I für Primarlehrpersonen, Stufenerweiterung Graubünden
Master PH
Pädagogische Hochschule Graubünden PH GR
Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG
- Ausbildungsort
-
Chur (GR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Italienisch - Andere Sprache
- Ausbildungstyp
-
Pädagogische Hochschulen PH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.710.48.0
Aktualisiert 22.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Kooperation zwischen der PH Graubünden und der PH St. Gallen ermöglicht Lehrpersonen der Primarstufen, eine EDK-anerkannte Lehrberechtigung für die Sekundarstufe I zu erwerben.
Interessentinnen und Interessenten aus dem Kanton Graubünden werden bevorzugt zugelassen. Das Angebot steht aber Interessentinnen und Interessenten aus anderen Kantonen offen, falls Plätze frei sind.
Fächerwahl
phil. I:
- 1. Fach: Deutsch, Rätoromanisch, Italienisch
- 2. Fach: Englisch, Rätoromanisch, Deutsch, Italienisch
- 3. Fach: Räume, Zeiten und Gesellschaft
phil. II:
- 1. Fach: Mathematik
- 2. Fach: Natur und Technik
- 3. Fach: Englisch, Rätoromanisch, Deutsch, Italienisch
Aufbau der Ausbildung
Die Ausbildung entspricht einem konsekutiven Masterstudiengang. Sie umfasst bei drei Fächern mindestens 120 ECTS-Punkte.
Das Studium ist ganz auf die Bedürfnisse der Studierenden ausgerichtet. Primarlehrpersonen haben in ihrer Ausbildung bereits Kenntnisse in Erziehungswissenschaften, Berufspraxis und Fachdidaktik erarbeitet. Dazu kommt fachwissenschaftliches Wissen. In der Ausbildung zur Sekundarlehrpersonen werden alle Teilbereiche vertieft und zusätzliche Kompetenzen für die Oberstufe erarbeitet.
Zwei Praktika «on the job» (sofern die Studierenden bereits auf der Oberstufe unterrichten) oder in Gastklassen runden die Ausbildung ab.
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Primarlehrpersonen mit einem EDK anerkannten Lehrdiplom für die Vorschul- und Primarstufe oder Primarstufe.
- Lehrpersonen mit einem seminaristischen Lehrdiplom, mit mindestens dreijähriger Unterrichtspraxis auf der Sekundarstufe I und/oder der Primarstufe bei einem Beschäftigungsgrad von mindestens 50 Stellenprozent.
- Nachweis Sprachkompetenz C1 gemäss GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen) bei Wahl einer Fremdsprache.
- Studienleistungen, die ausserhalb der Ausbildung zur Lehrperson erworben wurden, sowie Unterrichtspraxis, können gemäss den Richtlinien der EDK bis maximal 60 Credits angerechnet werden.
- Da die Anzahl Plätze limitiert ist, befindet eine Kommission über die Aufnahme.
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters
Da die Studierenden an der PHSG immatrikuliert sind, melden sie sich ebenfalls dort an.
Kosten
Einmalige Gebühren:
Anmeldegebühr CHF 200.-*
Immatrikulationsgebühr CHF 300.-*
Studienabschluss CHF 200.-*
* keine Rückerstattung bei Nichtantritt
Wiederkehrende Gebühren:
Studiengebühren CHF 800.- pro Semester
Skripte, Bücher, Exkursionen ca. CHF 200.- pro Semester
Abschluss
- Master Pädagogische Hochschule PH
Master of Arts in Secondary Education (MA)
Diplom: Lehrperson phil. I (sprachlich/historische Richtung)
oder
Master of Science in Secondary Education (MSc)
Diplom: Lehrperson phil. II (mathematisch/naturwissenschaftliche Richtung)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Chur (GR)
Die Studierenden sind an der PHSG immatrikuliert, der grösste Teil der Ausbildung findet - neben der Berufspraktischen Ausbildung - aber in Chur statt.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters
Dauer
6 Semester (jeweils mittwochs und freitags / Die Modultage dauern in der Regel von 08.15-16.45 Uhr.)
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Italienisch
- Andere Sprache
Die PHGR ist die einzige dreisprachige Hochschule der Schweiz. Es werden Lehrpersonen für die deutschen, italienischen und romanischen Sprachgebiete des Kantons Graubünden ausgebildet.
Links
- phgr.ch > Studium > Master > Sekundarstufe I für Primarlehrpersonen
- phsg.ch > Master Sek I Graubünden
- phsg.ch > Master Sek I SE an der PHSG in Zusammenarbeit mit der PHGR Informationspräsentation
Auskünfte / Kontakt
Thomas Willi, Studiengangsleiter Sekundarstufe:
Anbieter 1
Pädagogische Hochschule Graubünden PH GR
Scalärastrasse 17
7000 Chur
Tel.: +41 (0)81 354 03 02
E-Mail:
URL:
www.phgr.ch/
Weitere Informationen
Anbieter 2
Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG
Notkerstrasse 27
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 243 94 00
E-Mail:
URL:
www.phsg.ch/
Weitere Informationen