Bauverwalter/in
DAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Windisch (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung - Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.420.13.0
Aktualisiert 29.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
DAS: Diploma of Advanced Studies (DAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 30 ECTS-Punkten.
Der Diplomlehrgang DAS vermittelt und vertieft die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Fachfunktionen als Bauverwalter/in. Der Studieninhalt wurde mit den Aargauischen Bauverwalterverband sowie den Berufsverbänden der Kantone Solothurn und Basel-Landschaft gemeinsam entwickelt und gewährleistet deshalb u.a. aktuelle kantonsspezifische Inhalte.
Aufbau der Ausbildung
30 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 - 30 Arbeitsstunden.
- Modul 1: Recht
- Modul 2: Baurecht
- Modul 3: Raumplanung
- Modul 4: Umweltschutz
- Modul 5: Finanzen
- Modul 6: Personal/Kommunikation
- Modul 7: Instrumente für die Bauplanung
- Modul 8: Projektmanagement
- Modul 9: Ergänzungskurse Kantone Basel-Landschaft und Solothurn (Teilnahme für alle Studierenden obligatorisch)
Voraussetzungen
Zulassung
- Hochschul- oder Tertiär B Abschluss (eidg. Fachausweis, Diplom) in der Baubranche
- Abschluss einer verwaltungsbezogenen Aus- odere Weiterbildung (Basislehrgang Gemeindepersonal, Fachausweis für Führungspersonal dere Gemeinden, CAS öffentliches Gemeinwesen, Diplom "Intensivstudium Public Management IPM", Fähigkeitszeugnis KV)
Zusätzlich können Kandidaten und Kandidatinnen zugelassen werden, wenn die Programmleitung deren beruflichen Werdegang als gleichwertig anerkennt. Interessierte Zuhörer/innen können bei freien Programmplätzen ohne Zulassungsbedingungen zugelassen werden.
Zielpublikum:
Der Diplomlehrgang DAS Bauverwalter/in richtet sich an Mitarbeitende und Kaderpersonal der öffentlichen Verwaltung und privater Unternehmungen, die sich beruflich weiter entwickeln wollen und im Bereich Bauverwaltung eine hoch qualifizierte Tätigkeit anstreben.
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters.
Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 12’500.-, inklusive Kursunterlagen. Nicht inbegriffen sind Gesetzesausgaben und spezielle Fachbücher.
Allfällige Preisänderungen sind vorbehalten.
Abschluss
- Diploma of Advanced Studies DAS
DAS Bauverwalter/Bauverwalterin
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Windisch (AG)
Campus Brugg-Windisch
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters.
Dauer
49,5 Tage innerhalb von 15 Monaten
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Infoveranstaltungen gemäss Website
Links
Auskünfte / Kontakt
Administration:
Nicole Kälin
Tel. +41 56 202 83 78
E-Mail: nicole.kaelin@fhnw.ch
Studiengangleitung:
Michael Baumann
Tel. +41 56 202 72 59
E-Mail: michael.baumann@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)848 821 011
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/wirtschaft