Zum Titel springen

Suche

Theology / Theologie

Bachelor UH

Universität Freiburg UNIFR

Kategorien
Ausbildungsort

Freiburg (FR)

Unterrichtssprache

Deutsch - Französisch

Ausbildungstyp

Universitäre Hochschulen UH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Theologie, Religion, Spiritualität

Studienrichtungen

Katholische Theologie

Swissdoc

6.732.4.3

Aktualisiert 17.12.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Kreditpunkte.

Der Kern der theologischen Ausbildung besteht aus einem Studiengang für zukünftige Priester, Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten sowie Lehrpersonen der Sekundarstufe II.

Die Theologische Fakultät der Universität Freiburg ist die grösste theologische Fakultät der Schweiz und von einem weltoffenen Geist geprägt. Sie ist in eine staatliche Universität integriert und unterliegt staatlichem Recht wie die übrigen Fakultäten der Universität, besitzt aber zugleich die Anerkennung kirchlicher Autoritäten und wird vom Dominikanerorden und der Schweizer Bischofskonferenz mitgetragen.
In Europa wohl einmalig ist die vollständige Zweisprachigkeit der Fakultät. Die Studien können in Deutsch, Französisch oder in beiden Sprachen (Zusatz «Zweisprachiges Studium, Deutsch/Französisch») besucht werden. Über die Hälfte der Professorenschaft und fast die Hälfte der Studierenden stammen aus dem Ausland. Der Geist einer weltoffenen Katholizität prägt die Fakultät und das universitäre Leben und gibt Freiburg als Studienort eine internationale Bekanntheit und Anerkennung.

Aufbau der Ausbildung

Theologie, BA (180 ECTS)

1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.

   ECTS
1. Theologische Propädeutik  
Theologische Propädeutik 6
2 Proseminare Theologische Propädeutik 4
2 Proseminare Philosophie 8
Proseminar AT 4
Proseminar NT 4
Proseminar Alte KG – Patristik  2
Proseminar Kirchengeschichte  2
Einführung in die Liturgiewissenschaft 3
Einführung in die Theol. der Ökumene 2
  35
2. Biblische Studien   
Einführung NT I-III 9
Einführung AT I-IV  12 (d)
Biblische Umwelt AT  1.5 (d)
Biblische Umwelt NT 3
Theologie AT I-II 4.5 (d)
Theologie NT 6
Wahlpflichtbereich Vertiefung Biblische Studien 3
  39
3. Patristik und Kirchengeschichte   
Patristik 6
Geschichte der Alten Kirche 6
Kirchengeschichte 6
  18
4. Philosophie und Religionswissenschaft  
Einführung in die Philosophie 6
Einführung in die Religionswissenschaft 2
Philosophie 6
  14
5. Glaubenswissenschaft  
Fundamentaltheologie 6
Proseminar Fundamentaltheologie 2
Dogmatik 16
  24
6. Theologische Ethik  
Grundlagen Theologischer Ethik 8
Theologische Ethik 8
Proseminar Theologische Ethik 2
  18
7. Praktische Theologie  
Einführungen Praktische Theologie 6
Pastoraltheologie 3
Liturgiewissenschaft 3
Religionspädagogik 3
Kirchenrecht 6
Humanwissenschaften 3
  24
8. Weitere Studien- und Prüfungsverpflichtungen  
Seminar 4
Bachelor-Arbeit  4
  8
Alte Sprachen*  
Latein I+II, Latein (Vertiefung) I + II  (8)
Griechisch / Grec I+II** / ***  (6) 
Hebräisch / Hébreu I+II** / ***  (6)
Total 180

* Die Sprachkurse werden mit CP bewertet. Die CP können mit Ausnahme der Vertiefungsstunde (vgl. **) nicht für den Bachelor-Studiengang validiert werden, der die entsprechenden Sprachkenntnisse voraussetzt. Fehlende Sprachkenntnisse können während des Studiums nachgeholt werden; die erforderlichen Examina sollten im Normalfall spätestens bis zum Abschluss des 3. Studienjahres bestanden sein.

** Für die Studierenden, die die Kurse Griechisch oder Hebräisch belegen, ist der Besuch einer dritten, Griechisch- bzw. Hebräisch-Vertiefung genannten Stunde, die in den regulären Sprachkurs integriert ist, in beiden Semestern verpflichtend. Ein Teil der für die Vertiefungskurse Hebräisch und Griechisch vergebenen CP (insgesamt 3 CP) kann über den Wahlpflichtbereich Biblische Studien im Studienplan angerechnet werden.

*** Für diejenigen, die mit dem Master-Studium Theologie fortfahren wollen (verpflichtend für das BachelorStudium: Latein und Griechisch oder Hebräisch).

Link zum Aufbau der Ausbildung

Fächerkombination

Wird auch als Nebenprogramm angeboten (60/30 ECTS-Kreditpunkte).

Beschreibung als Nebenfach / Minor / Teilstudium / auch ausserfakultär

Nebenprogramme Bachelor in Theologie

Zu belegende Pflichtkurse (55 ECTS) :

  • Theologische Propädeutik (13 ECTS)
  • Biblische Studien (9 ECTS)
  • Patristik und Kirchengeschichte (6 ECTS)
  • Fundamentaltheologie und Dogmatik (10 ECTS)
  • Theologische Ethik (8 ECTS)
  • Praktische Theologie (9 ECTS)

Wahlpflichtgebiet(e) mit Seminararbeit (5 ECTS)

Die Theologische Fakultät bietet Studierenden, die für ein Nebenprogramm in der Fakultät eingeschrieben sind, die Möglichkeit, ein Optionsprogramm zu 30 ECTS in jedem der Departemente zu studieren:

  • Biblische Studien
  • Patristik und Kirchengeschichte
  • Glaubens- und Religionswissenschaft, Philosophie
  • Moraltheologie und Ethik
  • Praktische Theologie
  • Liturgiewissenschaft

Jedes Optionsprogramm steht unter Verantwortung eines Professors/einer Professorin und bedarf der Zustimmung des Studienberaters.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
  • Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
  • Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge

Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe "Link zur Zulassung").

Die Fakultäten bieten Personen, die mindestens 30 Jahre alt sind, jedoch keinen Vorbildungsausweis besitzen, der zur Zulassung an die Universität Freiburg berechtigt, ein spezielles Anmeldeverfahren an. Siehe: Studieren ohne Maturität
 
Kenntnisse von zwei der drei alten Sprachen. Es ist möglich, die Kenntnisse der Sprachen Latein, Griechisch und Hebräisch während des Studiums zu erwerben. Kenntnisse in allen drei Sprachen sind jedoch notwendig, um zum Master zugelassen zu werden.
Informaitonen zum Erwerb der Alten Sprachen

Link zur Zulassung

Anmeldung

Anmeldefristen

  • Herbstsemester: 30. April
  • Frühlingssemester: 30. November

Anmeldung ohne Matura:

Alle 30+ Bewerbungsdossiers müssen bei der betreffenden Fakultät eingereicht werden. Die Dienststelle für Zulassung und Einschreibung verfügt diesbezüglich über keinerlei Informationen.

Siehe: Zulassung zum Bachelorstudium ohne Maturität (30+)

Die Einschreibung erfolgt nach abgeschlossenem Anmeldeverfahren und dem Bezahlen der Semestergebühren.

Zulassung Nebenfach

Kenntnisse der alten Sprachen sind nicht verlangt, werden aber empfohlen.

Kosten

Universität Freiburg UNIFR > Theologische Fakultät

Semestergebühren

Einschreibe- und Grundgebühren pro Semester:

  • Fr. 835.- für Schweizer/innen und Ausländer/innen, deren Eltern in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein Wohnsitz haben, sowie Ausländer/innen mit Aufenthaltsbewilligung C;
  • Fr. 985.- für Ausländer/innen.

Abschluss

  • Bachelor Universitäre Hochschule UH

Bachelor of Theology, Universität Freiburg

Perspektiven

Weiterführende Masterstudien

Der Bachelor-Abschluss garantiert die Zulassung zu universitären Masterstudiengängen der entsprechenden Fachrichtung in der Regel ohne zusätzliche Bedingungen.
An der Uni Freiburg sind die folgenden Masterstudiengänge nach dem Bachelor in Theologie zugänglich:

  • Master of Theology
  • Master of Arts in Theologischen Studien
  • Master of Arts in interreligiösen Studien

Lehrdiplom für die Sekundarstufe II

Das Lehrdiplom für Maturitätsschulen wird nach dem Masterabschluss in der Regel für zwei Unterrichtsfächern absolviert. Weitere Informationen: Lehrdiplom für Maturitätsschulen (LDM) für das Fach "Ethik, Religionen, Gemeinschaft (mit Lebenskunde)"

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Freiburg (FR)

Universität Freiburg
Theologische Fakultät
Av. de l'Europe 20
1700 Freiburg

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Herbstsemester oder Frühlingssemester

Dauer

6 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch
  • Französisch

Nach Wahl Studium auf Deutsch, auf Französisch oder auf Deutsch und Französisch. Einige Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache angeboten.
Erwerb des Zusatzes «Zweisprachiges Studium, Deutsch/Französisch» möglich.

Bemerkungen

Kirchliches Diplom

Das Studium der Theologie als Vollprogramm, das mit dem Kirchlichen Diplom nach 5 Jahren abgeschlossen wird, ist ein von der Schweizer Bischofskonferenz anerkannter nicht-akademischer Studiengang, der auf den kirchlichen Dienst vorbereitet.

Das Studienprogramm orientiert sich eng an den akademischen Studiengängen Bachelor of Theology und Master of Theology, stellt allerdings geringere Anforderungen in den Studienleistungen und den Leistungsüberprüfungen und ist ausgerichtet auf Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich kirchlichen Handelns.

Studierende im Studiengang Kirchliches Diplom, die ihr Zwischenexamen mit einer Gesamtnote von mindestens 5,5 abschliessen, können zum Studiengang Bachelor of Theology zugelassen werden. Zur Erlangung des Studienabschlusses Bachelor of Theology ist normalerweise ein zusätzliches Studienjahr erforderlich sowie der Nachweis über die geforderten alten Sprachen.

Links

Auskünfte / Kontakt

Eveline Jungo: decanat-theol@unifr.ch

Universität Freiburg UNIFR > Theologische Fakultät

Reglemente der Fakultät

Die Studienreglemente sind abrufbar unter: Reglemente und Gesetze

berufsberatung.ch