Berufliche Vorsorge
CAS
Universität St. Gallen HSG
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Banken, Finanzen, Versicherungen
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.615.10.0 - 7.615.11.0
Aktualisiert 28.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkte.
Die Teilnehmenden lernen die strukturellen Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen der beruflichen Vorsorge kennen und verstehen relevante finanzökonomische und versicherungsmathematische Aspekte.
Aufbau der Ausbildung
Dieser Lehrgang umfasst 10 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Inhalte
- Modul 1: Einordnung der beruflichen Vorsorge in das Versicherungssystem/rechtliche und mathematische Grundlagen/Organisation der beruflichen Vorsorge/Leistungen, Leistungskoordiantion
- Modul 2: Bewertungen und ökonomische Fragestellungen/Steuerrechtliche Aspekte/Teil- und Gesamtliquidation
- Modul 3: Vermögensanlagen und Asset Liability Management
Voraussetzungen
Zulassung
Abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens ein Jahr Berufserfahrung. In Ausnahmefällen können auch Personen mit gleichwertiger Qualifikation sowie entsprechender Berufserfahrung zugelassen werden.
Zielpublikum
- Mitarbeitende von Vorsorgeeinrichtungen
- Stiftungsräte
- Mitarbeitende von Revisionsgesellschaften mit Tätigkeit in der beruflichen Vorsorge
- Mitarbeitende von Banken und Versicherungen, Asset Manager
- Anwältinnen und Anwälte
- Angehörige von Gerichten
- Personen aus dem Beratungsbereich (Rechtsschutzversicherungen, spezialisierte Beratungsfirmen)
Kosten
CHF 14'000.- / Frühbucherpreis: CHF 13'000.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies CAS in Berufliche Vorsorge (CAS) der Universität St.Gallen
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
und an weiteren Orten gemäss den Angaben auf der Website des Anbieters
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage oder gemäss Angaben Website
Dauer
15 Präsenztage (3 Module à 5 Tage)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, Universität St. Gallen, Tel. +41 (0)71 224 24 24, cas-irp@unisg.ch, www.irp.unisg.ch
Anbieter 1
Universität St. Gallen HSG
Dufourstrasse 50
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 224 21 11
E-Mail:
URL:
www.unisg.ch/
Weitere Informationen
Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG)
Universität St. Gallen HSG
Holzstrasse 15
9010 St. Gallen
Tel.: +41 71 224 75 09
E-Mail:
URL:
www.es.unisg.ch/