Zum Titel springen

Suche

Human Resource Management

MAS

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kategorien
Ausbildungsort

Olten (SO)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Personalwesen

Studienrichtungen

Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie

Swissdoc

7.616.32.0

Aktualisiert 18.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS-Punkten

Der MAS Human Resource Management ist ein ganzheitliches und praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm, das HR-Führungskräfte, Generalist*innen und Expert*innen auf die zukünftigen Herausforderungen einer sich rasch wandelnden Arbeitswelt vorbereitet. Die Weiterbildung vermittelt dir zukunftsorientierte Kompetenzen sowie fundiertes HRM-Wissen und Methoden entlang des gesamten Employee Life Cycles. Du wirst befähigt, als strategische*r Partner*in der Geschäftsleitung das eigene Unternehmen und dessen Kultur durch innovative HRM-Konzepte weiterzuentwickeln. Dabei werden sowohl betriebswirtschaftliche als auch arbeits- und organisationspsychologische Aspekte berücksichtigt. Durch die Modularisierung und das Wahlmodul kannst du den MAS HRM individuell auf deine Kenntnisse, Erfahrungen und Bedürfnisse zuschneiden.

Lernziel

Absolvent/innen des MAS Human Resource Management

  • sind befähigt, als kompetente Sparringpartner/innen der Geschäftsleitung die strategische Ausrichtung des Unternehmens durch innovative HRM-Konzepte aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln.
  • erwerben zukunftsgerichtete HR-Kompetenzen, um Aufgaben und Ziele des HRM in unterschiedlichen Kontexten erfolgreich zu adaptieren und umzusetzen.
  • kennen und verstehen relevante HRM-Konzepte, Instrumente und Trends entlang des gesamten Employee Life Cycles.
  • entwickeln innovative Lösungen für komplexe HR-Herausforderungen, die die spezifischen betrieblichen Bedürfnisse berücksichtigen.
  • können eigene Konzepte und Entscheidungsoptionen wissenschaftlich fundiert entwickeln, präzise und kompetent schriftlich darstellen sowie überzeugend präsentieren und begründen.

Aufbau der Ausbildung

60 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden

Der MAS Human Resource Management ist modular aufgebaut. Das Programm besteht aus drei CAS-Zertifikatskursen und einem Mastermodul (mit begleiteter MAS-Arbeit).

Die beiden CAS «Strategische HR-Exzellenz» und «Zukunftsorientierte HR-Kompetenzen» sind Pflichtmodule und decken alle essenziellen Themen eines modernen HR-Managements ab. Damit vermittelt dir der Studiengang fundiertes theoretisches und praxisorientiertes Wissen für ein zukunftsorientiertes und verantwortungsbewusstes Human Resource Management entlang des gesamten Employee Life Cycles.

Ergänzt wird das Programm durch ein Wahlmodul, das aus einer Liste von CAS ausgewählt werden kann. Diese Flexibilität erlaubt dir, je nach deinen individuellen Bedürfnissen und Interessen, einen spezifischen Schwerpunkt zu setzen.

MAS Mastermodul

MAS HRM Mastermodul

Pflichtmodule

  • CAS Zukunftsorientierte HR-Kompetenzen Bereit für die Arbeitswelt von morgen - mit zukunftsorientierten HR-Kompetenzen!
  • CAS Strategische HR-Exzellenz Fundiertes HRM-Wissen und Methoden entlang des gesamten Employee Life Cycles!

Wahlmodule (ein CAS aus den Folgenden)

  • CAS Change Management Intensiver, praxisorientierter und ganzheitlicher Zertifikatskurs
  • CAS Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im HRM Wissen und innovative Praxis für Gegenwart und Zukunft
  • CAS Diversity- und Gleichstellungskompetenz Expertise aus der Wissenschaft und der Praxis
  • CAS Führungskompetenz entwickeln Gute Führung will Aufgaben und Rollen klären – und die Menschen stärken
  • CAS Moderne Personal- und Organisationsentwicklung In konzentrierter und strukturierter Form einen Überblick über die heutigen Aufgaben, Konzepte und Anwendungen einer modernen Personal- und Organisationsentwicklung gewinnen.
  • CAS Personalmanagement in KMU Pragmatisch-zielführendes HRM zugeschnitten auf die Bedürfnisse kleiner Organisationen
  • CAS Selbstorganisiertes & agiles Arbeiten Frameworks für die Transformation von modernen Organisationen
  • CAS Strategisches Bildungs- und Kompetenzmanagement Personal- und Organisationsentwicklung gestalten und reflektieren

CAS der FHNW, von anderen anerkannten Hochschulen oder gleichwertigen Institutionen können bei der Aufnahme ins MAS-Programm Human Resource Management unter bestimmten Voraussetzungen ganz oder teilweise als Wahlmodul angerechnet werden. Die Programmleitung gibt dir dazu gerne Auskunft.

Folgende CAS werden grundsätzlich als Wahlmodul angerechnet:

  • CAS Agile Coaching
  • CAS Arbeits- und Organisationspsychologie
  • CAS Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • CAS Internationales Change Management
  • CAS Sozialversicherungsrecht I

Voraussetzungen

Zulassung

Abschluss (Bachelor, Master, etc.) einer Hochschule (Uni, ETH, Fachhochschule) oder äquivalenter Abschluss (Höhere Fachschule, Höhere Fachprüfung mit Eidg. Diplom). Alternativ werden Absolvierende mit Berufsprüfung (z.B. HR-Fachfrau/-Fachmann) «sur dossier» aufgenommen. Für alle gelten 2-3 Jahre HR-Berufspraxis als wichtige Zusatzbedingung.

Zielpublikum

Das Programm richtet sich an HR-Professionals aus allen Personalbereichen und in allen Funktionen (Führungskräfte und Spezialistinnen / Spezialisten). Ob Grosskonzern, KMU, oder Non-Profit-Organisation spielt keine Rolle. Unser Programm ist auf alle ausgerichtet, die einerseits Erfahrung im Personalmanagement vorweisen und andererseits die Ambition und die Leidenschaft haben, im HR weiterzukommen.

Kosten

ab CHF 33'500.-, je nach Wahlmodul

Abschluss

  • Master of Advanced Studies MAS

Master of Advanced Studies Human Resource Management

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Olten (SO)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website

Dauer

individuell

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Administration:
Tina Brügger
tina.brügger@fhnw.ch
T +41 62 957 27 96

berufsberatung.ch