Zum Titel springen

Suche

Betriebsökonomie

Bachelor FH

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Kategorien
Ausbildungsort

Winterthur (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch - Englisch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Studienrichtungen

Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie

Swissdoc

7.616.6.0

Aktualisiert 13.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.

Betriebsökonominnen und -ökonomen befassen sich mit der Analyse, Gestaltung und Führung von Unternehmen und Organisationen. Sie erarbeiten Prozesse, managen Projekte und übernehmen Verantwortung für die Entwicklung von Unternehmen und Organisationen. Dabei agieren sie zunehmend in einem globalen Umfeld.

Die Studierenden erwerben und erweitern jene Kompetenzen, welche die Basis Ihrer späteren Berufstätigkeit bilden. Dazu zählen ein breites betriebswirtschaftliches Wissen sowie, je nach gewählter Vertiefung, spezifische Fachkompetenzen. Daneben erhalten sie fundierte Einblicke in Volkswirtschaftslehre, Recht, Informatik und Mathematik.

Das Studium gliedert sich in Assessmentstufe und Hauptstudium. Auf der Assessmentstufe steht die Vermittlung von Basiswissen im Vordergrund. Im Hauptstudium werden die Kompetenzen erweitert und vertieft. Die Hälfte der im Hauptstudium besuchten Veranstaltungen ist für alle Betriebsökonomie-Studierenden identisch. Für die andere Hälfte können Sie eine der folgenden Vertiefungen wählen:

Die Wahl der Vertiefung erfolgt zwar mit der Anmeldung zum Studium, kann aber im Verlauf der Assessmentstufe noch geändert werden. 

Das Studium kann auch in Teilzeit oder als FLEX-Studium absolviert werden.

Teilzeit: Präsenzunterricht 1 Tag pro Woche plus maximal 2 Abende und/oder Samstagvormittag; Berufstätigkeit: empfohlen max. 60%. (Ausnahme: Im Hauptstudium mit Vertiefung Economics and Politics findet der Unterricht an 2 Abenden pro Woche plus ev. an einem weiteren Abend statt).

FLEX: Lerninhalte werden durch webbasierte und interaktive Unterrichtselemente erarbeitet. Präsenzunterricht ca. alle 3 Wochen  jeweils 2 Tage

Aufbau der Ausbildung

1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Module Assessmentstufe ECTS-Punkte
Principles of Business Management
Financial Accounting 6
Strategic Management
Marketing Management 6
Research Skills for Business 1 + 2 6 + 3
Professional Communication 1 + 2 2 x 3
Microeconomics 6
Legal Environment of Business 6
Applied Business Mathematics 1 + 2 2 x 3
Business English 3

Total

60

Module Hauptstudium ECTS-Punkte 
Financel Management & Controlling
Human Capital Management
Managing Projects 3
International Enviroment of Business (English) 3
Organizing Organizations 3
Managing Operations and Processes 3
Leadership 3
Ethics, Managing Risk & Compliance 3
Applied Data Analysis 6
Macroeconomics 6
Business English Advanced 3
Wahlpflichtmodul 1-4 4 x 3

Total

54

Voraussetzungen

Zulassung

  • Eidgenössisch anerkannte Berufsmatur: prüfungsfrei, ohne zusätzliche Berufspraxis
  • Nicht kaufmännische Berufsmatur: prüfungsfrei,  mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
  • Eidgenössisch anerkanntes Maturitätszeugnis: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
     

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.

Link zur Zulassung

Kosten

Semestergebühr: CHF 720.-
Hinzu kommen weitere Auslagen rund ums Studium

Abschluss

  • Bachelor Fachhochschule FH

Bachelor of Science ZHW in Betriebsökonomie mit Vertiefung in Banking and Finance; Behavioral Design; Financial management; General Management; Human Centered Organization; Insurance Management; Marketing; Politics and Management

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Winterthur (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Herbstsemester, jeweils in der Woche 38

Dauer

Vollzeit: 3 Jahre
Teilzeit und FLEX: 4 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch
  • Englisch

Bemerkungen

Die ZHAW bietet freiwillige Vorbereitungskurse in Mathematik und Rechnungswesen an.

Links

Auskünfte / Kontakt

Student Services:
E-Mail: studentservices.sml@zhaw.ch

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch