Management Skills
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung - Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.420.13.0
Aktualisiert 17.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Zur erfolgreichen Durchführung von Bau- und Energieprojekten braucht es mehr als Beton, U-Werte, VDC und LEAN: Der Erfolg steht und fällt mit der Kommunikation. So kann ein Detail im Auftreten entscheiden, ob ein Auftrag vergeben wird, oder nicht. Ein Tonfall kann dazu führen, dass ein Konflikt entsteht oder sich auflöst. Der bewusste Umgang mit Stress, anderen Kulturen und eine wertschätzende Kommunikation entscheiden ebenso wie entsprechende Fachkompetenz über den Erfolg von Bauprojekten.
Der Zertifikatslehrgang «CAS FHNW Management Skills» schafft Bewusstsein für eine respektvolle Zusammenarbeit und unterstützt mit modernen Managementmethoden dabei, Projekte zu strukturieren, zu organisieren und Projektpartner*innen und Mitarbeiter*innen zu führen und zu motivieren. Teilnehmende üben die Theorie an Beispielen aus der eigenen Berufspraxis und erstellen rund ums Thema Bau und Energie einen Basissatz Dokumente, der Ihre praktische Arbeit erleichtert.
Aufbau der Ausbildung
10 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Der Weiterbildungslehrgang «CAS FHNW Management Skills» umfasst insgesamt 16 Kurstage und kann berufsbegleitend absolviert werden.
In der 4-tägigen Einstiegswoche werden wesentliche organisatorische Inhalte besprochen. Sie bietet zudem die Möglichkeit andere Teilnehmende kennen zu lernen und Arbeitsgruppen zu bilden.
Selbständiges Arbeiten im Wechsel mit der Zusammenarbeit im Team wird auch in den schriftlichen Arbeiten geübt.
Im «CAS FHNW Management Skills» für die Bauleitung werden im Unterricht folgende Inhalte behandelt:
- Arbeitstechniken und Methodentraining
- Baujournal
- Akquisitions- und Karriereerfolg
- Marketing
- Digitalisierte Baustelle - modernes Informationsmanagement
- Selbstmanagement
- Projekt- und Baumanagement
- Authentische Körpersprache
- Persönlichkeitsmerkmale im Arbeitsalltag
- Persönliche Arbeitstechnik
- Grundlagen der Kommunikation, transkulturelle Kommunikation
- Sitzungsführung, Verhandlung und Auftritt
- Mitarbeiterrekrutierung und Mitarbeitergespräch
- Systemisches Denken und Handeln
- Führung-Leadership
- Konfliktmanagement
- Reflexion und Selbstverantwortung
Voraussetzungen
Zulassung
Architekt*innen und Ingenieur*innen aller Fachrichtungen mit Hochschulabschluss sowie mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Bau- und Planungsbereich.
Bei einem Abschluss einer höheren Fachschule, einer eidgenössischen höheren Fachprüfung, einer eidgenössischen Meisterprüfung oder gleichwertiger Vorbildung sind mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Baubereich nachzuweisen. Einschlägige Berufslehren in der Bau- und Planungsbranche werden mit einem Jahr Praxis angerechnet.
Anmeldung ohne Hochschulabschluss: Senden Sie uns bitte bei Ihrer Anmeldung ein Dossier mit einem Lebenslauf, Kopien Ihrer Diplome, sowie einem Nachweis ihrer Berufspraxis (z.B. Referenzen, Arbeitsbestätigung) und den Weiterbildungen zu.
Fremdsprachige Bewerber/innen legen der Anmeldung einen Nachweis ihrer Deutschkenntnisse bei (mindestens C2).
Kosten
CHF 6'400.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
FHNW Campus, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Juni 2025
Dauer
16 Unterrichtstage, verteilt auf 3 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Dieses Zertifikat wird für das DAS Energieexperte Bau und den MAS in nachhaltigem Bauen MAS Energie am Bau angerechnet.Links
Auskünfte / Kontakt
Rosanna Ninu, Tel. +41 61 228 55 74, rosanna.ninu@fhnw.ch
Claudia Horvath, Tel. +41 61 228 51 34, claudia.horvath@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tel.: +41 61 228 55 55
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...