Zum Titel springen

Suche

Kundenfokussierte Wachstumsstrategien

CAS

Hochschulinstitut Schaffhausen HSSH

Kategorien
Ausbildungsort

Fernunterricht

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung - Werbung, Marketing, PR

Studienrichtungen

Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie

Swissdoc

7.612.15.0 - 7.616.35.0

Aktualisiert 10.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Das CAS „Kundenfokussierte Wachstumsstrategien“ bietet Wissen, Einblicke und praktische Werkzeuge, um kundenzentrierte Produktentwicklungprojekte und Vermarktungsstrategien für profitables Wachstum zu entwerfen und umzusetzen. Die Kernidee: Innovationen, Produktverbesserungen und Marketingstrategien haben nur dann Erfolg, wenn sie ein relevantes Kundenproblem besser lösen. Aber: Wie identifiziert man das Kundenproblem aus Kundensicht? Wie misst man dessen Relevanz? Wie verknüpft man die Kundensicht mit der Strategie? Wie designt man neue Lösungen, Massnahmen und kommuniziert den Mehrwert?

Im ersten Teil erhalten Teilnehmende praxisbezogenes aktuelles Wissen, um eigene Vorhaben wie Innovationen, Produktentwicklungen, Marketingstrategien oder CX/UX-Projekte mit dem Jobs-to-be-done Ansatz zum Erfolg führen. Jobs-to-be-done ist ein aktueller Ansatz aus dem Innovationsmanagement, um Kundeninsights zu erkennen und für Wachstumsstrategien zu nutzen, der bestehende Ansätze wie Design Thinking ideal ergänzt. Im zweiten Teil werden anhand eigener Fragestellungen umsetzbare Strategien entwickelt. Dieses Programm ist eine einmalige Gelegenheit, praxisnahe Fähigkeiten zu erlernen und direkt anzuwenden, um in der kompetitiven Geschäftswelt erfolgreich zu sein.

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Aufbau der Ausbildung

12 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.

Woche 1 | Strategischer Zusammenhang zwischen Wachstum und Kundenbedürfnis
Woche 2 | Kundenfokussierte Innovationsmethoden und Jobs-to-be-done
Woche 3 | Kundenexploration
Woche 4 | Die Value Proposition als strategische Positionierung
Woche 5 | Vermarktung von Innovationen und neuen Produkten
Woche 6 | Transfermodul (vor Ort)
Woche 7-11 | Jobs-to-be-done Framing für Dein / Euer Projekt
Woche 12 | Transfermodul (vor Ort)

Link zum Aufbau der Ausbildung

Voraussetzungen

Zulassung

Hochschulabschluss (Uni, ETH, FH, PH) oder Weiterbildungszertifikat einer eidg. anerkannten Hochschule und (in der Regel) mehrjährige Berufserfahrung

Personen, die nicht über einen oben erwähnten Abschluss verfügen, bieten wir ein «sur dossier»-Verfahren an. Voraussetzungen:

  • Abschluss einer höheren Berufsbildung (eidgenössisches Diplom, Höhere Fachschule, mindestens Niveau 6 im Qualifikationsrahmen des SBFI für Berufsbildung) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung.
  • abgeschlossene Lehre und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung

Link zur Zulassung

Kosten

CHF 4’950.-

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Fernunterricht

Semi-virtuelles Studium mit Präsenztagen in Schaffhausen

Zeitlicher Ablauf

Dauer

3 Monate

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Prof. Dr. Henning Grossmann
Tel. 052 551 40 53

berufsberatung.ch