Digitalisierung und Agilität in NPO
CAS
Universität Freiburg UNIFR
- Ausbildungsort
-
Freiburg (FR) - Schwarzsee (FR) - Engelberg (OW)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.616.39.0
Aktualisiert 26.09.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das Certificate of Advances Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Das CAS Digitalisierung und Agilität in NPO verlangt 10 ECTS-Punkte.
Ziele
- NPO-spezifisches Fachwissen in den Themen Agilität, digitale Transformation sowie unternehmerischer Führung und Kultur oder digitalem Fundraising aneignen
- verstehen wie die digitale Transformation, Agilität und unternehmerische Führung und Kultur bzw. digitales Fundraising zusammenhängen.
- wissen, wie die eigene NPO themenübergreifend weiterentwickeln werden kann
Zielgruppe
- Die Teilnehmenden möchten die Potenziale der Digitalisierung und insbesondere des digitalen Fundraising besser für ihre NPO nutzen und glauben, dass agile Arbeitsweisen wesentlich dazu beitragen können.
- sie möchten ihre NPO agil(er) aufstellen und dies gesamthaft angehen, indem auch die technologische, kulturelle und unternehmerische Sicht miteinbezogen wird.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30
Arbeitsstunden.
Das CAS besteht aus drei einwöchigen Modulen und einer Projektarbeit:
- Agilität für NPO
- Digitale Transformation und KI in NPO
- Digitales Fundraising für NPO oder Unternehmerische Führung und Kultur in NPO
Die Module entsprechen den fünftägigen Intensiv-Lehrgängen. Sie finden einmal jährlich statt und sind auch für alle weiteren interessierten Teilnehmer:innen offen. Sie können in beliebiger Reihenfolge besucht werden, alle Module innerhalb eines Jahres oder innerhalb max. zwei Jahren.
In der Projektarbeit bearbeiten die Teilnehmenden eine konkrete Herausforderung der eigenen NPO auf Basis des erworbenen Wissens und erarbeiten Lösungsvorschläge dafür. Die Projektarbeit muss spätestens sechs Monate nach dem Besuch des dritten Moduls eingereicht werden.
Voraussetzungen
Kosten
Für Mitglieder der VMI-Community:
CHF 7'800.-, zuzüglich CHF 500.- für die Projektarbeit
Für Nicht-Mitglieder:
CHF 8'400.-, zuzüglich CHF 500.- für die Projektarbeit
Zusätzlich fallen Übernachtungskosten zu Sonderkonditionen in den Lehrgangs-Hotels an. Preise siehe jeweilige Intensiv-Lehrgänge.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) der Universität Freiburg
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Freiburg (FR)
- Schwarzsee (FR)
- Engelberg (OW)
Gemäss den gewählten Intensiv-Lehrgängen: Universität Freiburg sowie Wohlfühl- und Seminarhotels in Schwarzsee und Engelberg
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober 2024 - November 2025 (3 Intensiv-Lehrgänge, jeweils MO-FR)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Christina Schlegel, Projekt- und Lehrgangsleiterin, Tel. +41 26 300 84 07, E-mail: christina.schlegel@vmi.ch
Anbieter 1
Universität Freiburg UNIFR
Av. de l'Europe 20
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 300 70 20
URL:
www.unifr.ch/home/de/
Weitere Informationen