Kühlen urbaner Räume - klimakonforme Siedlungsentwicklung
CAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Burgdorf (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.420.12.0 - 7.410.14.0 - 7.410.5.0
Aktualisiert 16.08.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Das Klima verändert sich mit Auswirkungen auf die Siedlungen: Hitze- und Trockenperioden mit Hitzeinseln und Starkniederschlägen werden häufiger. Lösungen für lebenswerte und nachhaltige Siedlungen sind gefragt. Das CAS zeigt, wie grüne, blaue und graue Massnahmen zusammenhängen, wie sie geplant und umgesetzt werden. Es werden Beispiele, Methoden und Prozesse vorgestellt und in der Projektarbeit das erworbene Wissen vertieft.
Aufbau der Ausbildung
Die Weiterbildung umfasst vier Module und eine CAS-Arbeit als Gruppenarbeit, idealerweise aus dem beruflichen Umfeld der Teilnehmenden.
- Modul 1: Grundlagen und Hintergrund
- Modul 2: Blaue Massnahmen
- Modul 3: Grüne Massnahmen
- Modul 4: Massnahmen Umgebung
- Modul 5: CAS-Arbeit
Voraussetzungen
Zulassung
- Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld.
- Zulassung auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Bewerbende über einen gleichwertigen, eidgenössischen Diplomabschluss verfügen. Mehrere Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld sind Voraussetzung.
- Bewerbende, die nicht über einen der geforderten Abschlüsse verfügen, können «sur Dossier» zugelassen werden.
Zielpublikum
- Raum- und Städteplanung, Architektur, Landschaftsarchitektur, Denkmalpflege,
- Areal- und Siedlungsentwicklung,
- Siedlungsentwässerung, Wasserwirtschaft,
- Natur- und Umweltwissenschaft, Planung und Ingenieurwesen, Ausführenden Unternehmen,
- Politik und Behörden,
- Quereinsteigende
- Studierende aus Bachelor- und Master-Programmen,
welche sich für zukunftsfähige Lösungen gegen Hitzebelastungen in Städten und Siedlungen einsetzen.
Link zur Zulassung
- bfh.ch > Weiterbildung Informationen zu Voraussetzungen + Zulassung
Anmeldung
Vier Wochen vor Studienbeginn. Die Anmeldung erfolgt online.
Kosten
CHF 6’900.-
Die Module sind auf Anfrage auch einzeln buchbar: CHF 2'900.- pro Modul
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Kühlen urbaner Räume - klimakonforme Siedlungsentwicklung »
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Burgdorf (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
ca. 6 Monate
18 Unterrichtstage, jeweils Donnerstag und Freitag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Ausbildungspartner:
- sia, Regionalgruppe Biel, Seeland
- energie-cluster.ch
- Bundesamt für Umwelt BAFU, Aktionsplan Holz
Links
- bfh.ch/ahb/ > Weiterbildung > CAS Weitere Angaben zum CAS
Auskünfte / Kontakt
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Tel. +41 (0)34 426 41 76
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Architektur, Holz und Bau AHB
Berner Fachhochschule BFH
Tel.: 032 344 03 30
URL:
www.bfh.ch/ahb/de/