Artificial Intelligence
CAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Biel/Bienne (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Informatik: Studien und Lehrgänge
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.561.13.0
Aktualisiert 21.08.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Die künstliche Intelligenz dringt in alle Bereiche des privaten und beruflichen Alltags ein. Teilnehmende lernen in diesem CAS die modernsten Methoden kennen, um Anwendungen in Business, Dienstleistungen, Technologie und Industrie zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf selbstlernenden Systemen mit den Methoden des Deep and Reinforcement Learning.
Lernziel
Die Studierenden:
- können die neusten Methoden der künstlichen Intelligenz in verschiedensten Bereichen professionell anwenden,
- kennen die Prinzipien und Werkzeuge von neuronalen Netzen, Deep Learning und Reinforcement Learning,
- sind befähigt, AI-Techniken zu implementieren und in neue Applikationen und IT-Dienstleistungen zu integrieren.
Aufbau der Ausbildung
Das CAS beinhaltet Kurse und Veranstaltungen zu:
-
Einführung in AI
-
Einführung in AI Grundtechniken
-
Fundamentale Neuronale Netzwerke
-
Convolutional Neural Networks
-
Grundlagen von Reinforcement Learning
-
Monte-Carlo Methoden
-
Temporal Difference Methoden
-
Modernes Deep Reinforcement Learning
-
Abschlussprojekt: Trading mit Branching DQN
Voraussetzungen
Zulassung
- Notwendig sind Vorkenntnisse in Statistik und Datenanalyse.
- Teilnehmende können sich mathematische Gesetzmässigkeiten aneignen und anwenden.
- Teilnehmende haben Erfahrung mit einer Programmiersprache und können einfache Skripte in der Sprache Python schreiben und ausführen (z.B. in einer Entwicklungsumgebung wie Anaconda/Jupyter Notebooks).
- Kenntnisse in den Methoden des überwachten und nicht-überwachten Lernens sind von Vorteil.
- Abgeschlossenes Bachelorstudium, typischerweise in Informatik-, Ökonomie- oder Engineering-Disziplinen
- Berufserfahrung in der Informatik.
- Einzelne Lehrveranstaltungen werden in Englisch durchgeführt.
Zielpublikum
- Fachexpertinnen und Fachexperten aus IT, Industrie und Business, die moderne AI-Techniken kennenlernen und anwenden möchten.
- Informatikerinnen und Informatiker, die AI-Techniken in neue Applikationen, IT-Dienstleistungen und IT-Landschaften integrieren wollen.
Link zur Zulassung
- bfh.ch/ > Weiterbildung Informationen zu Voraussetzungen + Zulassung
Anmeldung
Anmeldefrist: Ein Monat vor Studienbeginn. Die Anmeldung erfolgt online.
Kosten
Einzeln: CHF 7'500.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Artificial Intelligence»
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Biel/Bienne (BE)
Berner Fachhochschule
Aarbergstrasse 46
2503 Biel
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbst
Dauer
KW 43 bis KW 14
Unterrichtstag: Dienstag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- bfh.ch/ti/ > Weiterbildung Weitere Angaben zum CAS
Auskünfte / Kontakt
Berner Fachhochschule Technik und Informatik
Weiterbildung
Tel. +41 (0)31 848 31 11
E-Mail: weiterbildung.ti@bfh.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Technik und Informatik TI
Berner Fachhochschule BFH
Quellgasse 21
2501 Biel/Bienne
Tel.: +41 (0)32 321 61 11
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/ti/de/