Projektmanagement für Fortgeschrittene
CAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.616.33.0
Aktualisiert 07.08.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Moderne Methoden erwerben. An der Technik feilen. Komplexe Projekte flexibel bewältigen. Als Projektleitende oder Auftraggebende verstehen sie mehr als die Grundlagen des Projektmanagements und verfügen über die damit verbundenen Fertigkeiten zum Planen und Steuern. Sie führen das Projektteam sicher durch stürmische Zeiten und begegnen Anspruchsgruppen mit kritischen Fragen auf überzeugende Art.
Absolvierende erlernen die wichtigsten Methoden und Praktiken, um ein Projekt in allen Phasen erfolgreich zu führen, zusammen mit allen Beteiligten die gemeinsamen Ziele zu erreichen und einen hohen betrieblichen Nutzen zu stiften.
Lernziel
Die Studierenden:
- verstehen Projekte als flexible Organisationen auf Zeit.
- richten Projektportfolios auf die Strategie der Organisation aus.
- wählen adäquate Vorgehensmodelle für Projekte und Programme.
- geben ihr Wissen in Bezug auf die betrieblichen Prozessen weiter.
- kennen sich mit der agilen Teamführung in VUCA-Kontexten aus.
- wissen, wie sie konstruktiv mit Konflikten und Störungen sowie mit Veränderungen umgehen.
- reflektieren und verstehen Prozesse und alle beteiligte Rollen.
- können unterschiedliche Praktiken der Projektarbeit, des Wissensmanagements und der Teamführung einführen und anwenden.
Aufbau der Ausbildung
Diese Weiterbildung in Projektmanagement setzt sich aus den folgenden drei Fachkursen zusammen:
Fachkurs Projektführung
- Aktuelles Wissen und spezifische Führungskompetenzen im Projektumfeld
- Projektumfeldanalyse, Stakeholdermanagement und Requirements Engineering
- Soft factors und soziale Prozesse in Projekten
- Methoden und Praktiken in Veränderungsprojekten (Change)
- Beschleunigen von Projekten durch agiles Wissensmanagement
- Traditionelle, agile und hybride Vorgehensmodelle
- Umgang mit Fehlern und Misserfolgen in Projekten
- «Project Lab»: Eine spezielle Unterrichtsform zum Vermitteln von Kompetenzen für die Projektführung
Projektportfolio-Management
- Prozesse und Rollen im Projektportfolio-Management
- Multi-Projektmanagement und Programm-Management
- Agilität und agile Frameworks für Unternehmen und Projekte
- Tools im Projekt- und Projektportfolio-Management
Fachkurs Agile Teamführung
- Agiles Ich im System «Unternehmung»
- Agile Führung
- Agile Teams
- Agile Systeme
- Agile Tools und Techniken
- Praxistransfer aus Ihrem Berufsalltag
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Universität, Fachhochschule, pädagogischen Hochschule, Eidgenössischen Technischen Hochschule und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) und mehrjährige Berufserfahrung. Für Personen ohne Hochschulabschluss ist der Besuch des Kurses «Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten» vor Beginn des CAS obligatorisch
- Zulassung «sur dossier» möglich
Berufliche Voraussetzungen
- Erfahrung als Projektleiter/in oder Auftraggeber/in
Zielpublikum
- Projektleitende mit Projekterfahrung, die betriebliche Mehrwerte kreieren möchten.
- Projektleitende, die ihr Unternehmen Projekt-orientierter ausrichten oder vermehrt auf agile Vorgehensweisen und Führungsformen setzen möchten
- Auftraggebende von Projekten
- Verwaltende von Projektportfolios
Kosten
CHF 8'500.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Projektmanagement für Fortgeschrittene, Berner Fachhochschule
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Schwarztorstrasse, 48
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbst
Dauer
17-20 Studientage
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Das CAS kann angerechnet werden an:
- EMBA in Human Resources
- EMBA in Leadership und Management
- EMBA in Projektmanagement
- EMBA in Ökonomie und Management im Gesundheitswesen
- MAS Wirtschaftsinformatik
- DAS Teamführung in Projekten
Links
- bfh.ch/wirtschaft > Unsere Weiterbildungen Weitere Angaben zum CAS
Auskünfte / Kontakt
BFH Bern
Departement Wirtschaft
Weiterbildung
Tel. +41 (31) 848 34 02
E-Mail: Weiterbildung.wirtschaft@bfh.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Wirtschaft
Berner Fachhochschule BFH
Brückenstrasse 73
3005 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 34 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/wirtschaft/de/