Bauprojektmanagement: sicher planen, erfolgreich führen
CAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung - Management, Führung
- Studienrichtungen
-
Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie - Raumplanung
- Swissdoc
-
7.420.23.0 - 7.616.33.0
Aktualisiert 18.12.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Das Bauen im zunehmend digitalisierten Umfeld wird immer komplexer, weshalb es heute wichtiger denn je ist, bei der Planung und Abwicklung von Bauprojekten professionelle Projektmanagementmethoden und Instrumente einzusetzen. Gesellschaftlich bedingte Rahmenbedingungen wie Preisdruck, knappe Terminvorgaben bei gleichzeitigem Anspruch auf höchste Qualität sind nur einige der massgebenden Faktoren, weshalb ein professionelles Projektmanagement für die erfolgreiche Abwicklung von Projekten notwendig ist.
Das CAS Bauprojektmanagement vermittelt die dazu notwendigen Kompetenzen, Methoden und Werkzeuge zur erfolgreichen Planung und Führung von Bauprojekten aller Art. Dabei liegt der Fokus auf dem Managen von Bauprojekten im zunehmend digitalisierten Bauumfeld.
Lernziel
- Nach erfolgreichem Abschluss des CAS Bauprojektmanagement sind Studierende in der Lage, eine Bauprojektleitung zu übernehmen und dabei agil, nachhaltig und professionell zu handeln.
- Absolventinnen und Absolventen erhalten die Kompetenzen, Methoden und Werkzeuge, um auch im digitalisierten Bauwesen sicher agieren zu können.
Aufbau der Ausbildung
Der Aufbau des Kurses ist folgendermassen angedacht:
- M1: Einführung und Grundlagen
- M2: Planung und Entwicklung
- M3: Ausführung und Logistik
- M4: Führung und Zusammenarbeit
- M5: Finanzen und Ressourcen
- M6: Risiko und Qualität
- M7: Projektarbeit
Link zum Aufbau der Ausbildung
Voraussetzungen
Zulassung
- Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH) oder Diplomabschluss in verwandten Themen sowie Projektleitungsfunktion oder erste Projektleitungserfahrung.
- Zulassungen sind auch ohne Hochschulabschluss «sur dossier» möglich, wenn Bewerbende über eine gleichwertige Aus-/Weiterbildung und zusätzliche Berufserfahrung verfügen.
Link zur Zulassung
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online
Kosten
CHF 9'400.-
Für finanzielle Unterstützung, siehe Website des Anbieters.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Bauprojektmanagement»
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
PH Bern, einzelne Einheiten im Distance Learning
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
21 Präsenztage (160 Lektionen)
Unterrichtstage:f Donnerstag, Freitag, Samstag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Das Bildungsangebot ist Bestandteil von:
- MAS Holzbau
- MAS Bahnsysteme
Links
Auskünfte / Kontakt
Berner Fachhochschule
Departement AHB
Weiterbildung
Luca Micha Fraschina
Tel. +41 (0)32 344 17 30
E-Mail: luca.fraschina@bfh.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Architektur, Holz und Bau AHB
Berner Fachhochschule BFH
Tel.: 032 344 03 30
URL:
www.bfh.ch/ahb/de/