Theaterpädagogik
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Pädagogische Hochschule Zürich PHZH
- Ausbildungsort
-
Windisch (AG) - Zürich (ZH) - Solothurn (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung - Theater, Tanz, Zirkus
- Studienrichtungen
-
Theater, Tanz - Weiterbildungen für Lehrpersonen
- Swissdoc
-
7.825.12.0 - 7.710.19.0
Aktualisiert 07.03.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Dieser CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Absolvierende des CAS «Theaterpädagogik»
- sind Fachleute für theatrales Lehren und Lernen
- beraten und unterstützen das Kollegium in theaterpädagogischen Fragen
- fungieren als Ansprechpersonen für Kulturvermittlung
- führen kulturelle Projekte mit der eigenen und/oder mehreren Klassen im Schulhaus durch
Theaterpädagogik ist eine spielerische Auseinandersetzung mit sich, mit anderen und für andere. Dieses Programm folgt diesen drei Grundprinzipien. Ausgangspunkt ist die Erweiterung der Spielerfahrung der Teilnehmenden. Die Entfaltung der persönlichen Auftrittskompetenz steht zu Beginn der Weiterbildung im Zentrum: Körpersprache und Stimme werden gezielt geschult.
Das Programm befähigt Teilnehmende, theaterpädagogische Formen in ihren Unterricht zu integrieren: von einfachen Übungen, die im täglichen Unterricht als Bewegungspausen, Tages- oder Lektionseinstieg eingesetzt werden können, bis hin zu komplexeren szenischen Formen, die didaktisch und inhaltlich angepasst in verschiedenen Fächern Anwendung finden.
Zu guter Letzt steht Theater als eigenständige Ausdrucksform im Mittelpunkt. Teilnehmende befassen sich mit aktueller Theorie, erhalten Einblick in theaterpädagogische Arbeitsweisen und setzen schliesslich ein eigenes Theaterprojekt um. Dabei lernen sie performative Spielprozesse kompetent anzuleiten und theaterästhetische Stilmittel gezielt einzusetzen.
Aufbau der Ausbildung
15 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Der CAS gliedert sich in sieben Arbeitssequenzen:
- Foyer
- Startwoche
- Theaterproduktion
- Theaterprojekt in der Schule
- Selbststudium und Werkgruppen
- Zertifikatsarbeit
- Mentorat
Voraussetzungen
Zulassung
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Lehrpersonen und pädagogische Fachpersonen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Studiums.
Für das Programm gilt zudem das folgende Aufnahmekriterium:
- Die Theaterprojektarbeit muss mit einer Klasse oder einer Gruppe umgesetzt werden können.
Das Aufnahmeverfahren erfolgt gemäss Weiterbildungsreglement der Pädagogischen Hochschule FHNW für die Weiterbildungsprogramme, Certificate of Advanced Studies (CAS).
Anmeldung
Siehe Website der FHNW.
Kosten
CHF 8'500.–
Die Spesen (Reisen, Verpflegung und Unterkunft) sowie der Besuch eines externen Kurses gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Kantonale Finanzierung
- Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 5100.–
- Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 5100.–
- Kanton BL: Lehrpersonen mit einer Anstellung beim Kanton Basel-Landschaft wenden sich für Informationen betreffend Gebührengutsprache an das Amt für Volksschulen, avs@bl.ch.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies «Theaterpädagogik» der Pädagogischen Hochschule FHNW und der Pädagogischen Hochschule Zürich
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Windisch (AG)
- Zürich (ZH)
- Solothurn (SO)
Campus Brugg-Windisch, Solothurn, PH Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters.
Dauer
14 Monate
Nebst zwei Kurswochen (Juli und Oktober) findet die Arbeit meist an Wochenenden (jeweils Freitag und Samstag, 9.00–17.00 Uhr) statt.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- fhnw.ch > Weiterbildung > Pädagogik > CAS Theaterpädagogik
- phzh.ch > Weiterbildung > CAS Theaterpädagogik
Auskünfte / Kontakt
Administration:
Esther Zumsteg
Tel. +41 56 202 85 56
E-Mail: esther.zumsteg@fhnw.ch
Leitung:
Regina Wurster
Tel. +41 56 202 81 49 (direkt)
E-Mail: regina.wurster@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Pädagogische Hochschule
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 77 00
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...
Weitere Informationen
Anbieter 2
Pädagogische Hochschule Zürich PHZH
Zürcher Fachhochschule ZFH
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
Tel.: +41 (0)43 305 55 55
E-Mail:
URL:
phzh.ch/de/
Weitere Informationen