Projektmanagement, Executive Master (EMBA)
MAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.616.33.0
Aktualisiert 02.08.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS (Kreditpunkte).
Die Privatwirtschaft und die Verwaltung wünschen in zunehmendem Masse Zertifikate, die zur Führung anspruchsvoller Projekte qualifizieren. Diese berufsbegleitende Weiterbildung, die an der Schnittstelle zwischen Projekten und Unternehmen aktiv ist, trägt diesem Bedürfnis Rechnung. Sie gibt den Studierenden Einblick in klassische Themen des Projektmanagements, die betriebliche Wertschöpfung und die soziale Ebene von Projekten.
Lernziel
Die Teilnehmenden
- planen, organisieren und kontrollieren anspruchsvolle Projekte.
- erwerben ein solides betriebswirtschaftliches Basiswissen und verstehen Projekte als Mittel zur Steigerung der unternehmerischen Wertschöpfung.
- entwickeln ausgehend vom Linienführungshandwerk ein vertieftes Verständnis für die Besonderheiten der Projektführung.
- kennen zweckdienliche Methoden und Praktiken der Projektführung und üben deren Anwendung in Ihrer Projektarbeit.
- entwickeln eine gelassene Haltung gegenüber den sich wandelnden Herausforderungen wie die Digitalisierung an Projektführung.
- integrieren neuere Konzepte wie die Agilität in ihr Führungsrepertoire.
Aufbau der Ausbildung
Diese berufsbegleitende Weiterbildung ist modular aufgebaut. Die Studierenden schliessen diesen EMBA nach drei Pflicht-CAS sowie einem Wahlpflicht-CAS und der Masterarbeit ab. Die Reihenfolge der CAS wählen die Studierenden frei.
Pflicht-CAS*
- CAS BWL oder Nachhaltige Unternehmensentwicklung
- CAS Leadership oder Leadership für Fortgeschrittene
- CAS Projektmanagement oder Projetkmanagement für Fortgeschrittene
Wahlpflicht-CAS
- CAS Innovations- und Changemanagement
- CAS Digitale Organisation oder CAS Projektmanagement für Fortgeschrittene
Modul Masterarbeit
*Das Vorwissen der Studierenden ist entscheidend dafür, welches der drei CAS jeweils als Pflicht-CAS belegt wird.
Voraussetzungen
Zulassung
- abgeschlossenes Hochschulstudium einer universitären Hochschule bzw. Fachhochschule, pädagogischen Hochschule, Eidgenössischen Technischen Hochschule oder einer äquivalenten ausländischen Hochschule und mindestens 2 Jahren Berufserfahrung
- Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) und mehrjährige Berufserfahrung. Vor dem Besuch des ersten CAS ist der Abschluss des Kurses «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten» obligatorisch
Eine Zulassung «sur dossier» ist möglich.
Bei einzelnen CAS gelten spezifische Zulassungsbedingungen.
Bewerbungen aus dem Ausland: siehe Website des Anbieters.
Anmeldung
Der Anmeldeschluss kann je nach gewähltem CAS-Studiengang variieren.
Kosten
CHF 34'000.-
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS
Executive Master of Business Administration (EMBA) der Berner Fachhochschule in «Projektmanagement»
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Die Aufnahme des Studiums ist gemäss Startdaten der einzelnen CAS-Studiengänge möglich.
Dauer
Max. 8 Jahre
Unterrichtstage: Gemäss Terminplan der CAS
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Als Variante kann weiterhin der EMBA mit Vertiefung in IT-Projektmanagement erworben werden. Dies bedingt jedoch den Besuch eines CAS mit IT-Schwerpunkt. Nähere Information dazu gibt Ihnen die Studienleitung.
Alternativ können beide Abschlüsse auch über das DAS Teamführung in Projekten erlangt werden. Dazu müssen – analog zum Studienmodell 2 des EMBA in Leadership und Management – das noch nicht belegte CAS aus dem Bereich Betriebswirtschaft sowie eine Masterarbeit im Projektmanagement mit 15 ECTS-Credits bestanden werden. Die noch fehlen 3 ECTS-Credits werden durch einen Fachkurs oder eine Studienreise erbracht.
Links
- bfh.ch/wirtschaft > Weiterbildungen > EMBA Weitere Angaben zum EMBA
Auskünfte / Kontakt
BFH Wirtschaft
Weiterbildung
Tel. +41 (31) 848 34 02
E-Mail: weiterbildung.wirtschaft@bfh.ch
Label
- AAQ
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Wirtschaft
Berner Fachhochschule BFH
Brückenstrasse 73
3005 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 34 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/wirtschaft/de/