Bauphysik in der Praxis
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung - Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.420.13.0
Aktualisiert 12.01.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Der Zertifikatslehrgang «CAS FHNW Bauphysik in der Praxis» ist eine berufsbegleitende Weiterbildung mit insgesamt 16 Kurstagen.
Neben der 4-tägigen Einstiegswoche umfasst das «CAS FHNW Bauphysik in der Praxis» 12-mal ein Tag pro Woche Unterricht und wird durch selbstständiges Arbeiten sowie schriftlichen Studienarbeiten ergänzt.
Die Teilnehmer*innen kennen physikalischen und technischen Einflüsse und Randbedingungen, welche auf Bauwerke und Bauwerkteile einwirken können. Zudem sind ihnen die allgemein anerkannten Regeln der Bautechnik und der aktuelle Stand der Technik bekannt. Nach Abschluss des Lehrgangs werden sie in der Lage sein, die erforderlichen Ausführungen besser zu planen und Schäden zu vermeiden.
Aufbau der Ausbildung
10 ECTS Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.
Im «CAS FHNW Bauphysik in der Praxis» werden im Unterricht unter anderem folgende Inhalte abgedeckt:
- Heutiges Bauen – risikobehaftet? teuer? unmöglich?
- Hochgedämmte Konstruktionen
- Konstruieren
- Böden und Aussenwände gegen Erdreich
- Trockenbau
- einschalige und mehrschalige Aussenwände
- Fenster, Türen und Tore
- Ganzglasfassaden und Sonnenschutz
- Geschosstrenndecken
- Steildächer und Flachdächer
- Gebäudetechnik
Ergänzt wird der Unterricht durch fachspezifische Vorträge.
Voraussetzungen
Zulassung
Architekt*innen und Ingenieur*innen aller Fachrichtungen mit Hochschulabschluss sowie mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Bau- und Planungsbereich.
Bei einem Abschluss einer höheren Fachschule, einer eidgenössischen höheren Fachprüfung, einer eidgenössischen Meisterprüfung oder gleichwertiger Vorbildung sind mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Baubereich nachzuweisen. Einschlägige Berufslehren in der Bau- und Planungsbranche werden mit einem Jahr Praxis angerechnet.
Falls Sie keinen Hochschulabschluss haben, schicken Sie uns bitte mit der Anmeldung ein Bewerbungsdossier mit einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf, einer Kopie der Diplome, sowie einem Nachweis der Berufspraxis (z.B. Referenzen, Arbeitsbestätigung) und Ihrer Weiterbildung.
Das Aufnahmeverfahren besteht in der Einreichung eines vollständigen Bewerbungsdossiers (Abschlussdiplome, Belege für Berufspraxis, Zeugnisse etc.).
Dieses CAS ist ein obligatorisches Modul des MAS Bauleitung.
Kosten
Die Teilnahmekosten für das CAS betragen CHF 6'400.-.
Die Abmeldegebühr bis acht Wochen vor Programmbeginn beträgt CHF 250.-, danach 25% der Programmkosten.
Es ist mit zusätzlichen Kosten in der Höhe von ca. CHF 400.- für Prints, Lehrmittel, Exkursionen usw. zu rechnen.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
FHNW Campus, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Webseite
Dauer
16 Unterrichtstage, verteilt auf 3 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Rosanna Ninu, Tel. +41 61 228 55 20, rosanna.ninu@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tel.: +41 61 228 55 55
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...