Bauphysik
DAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung - Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.420.13.0
Aktualisiert 12.01.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
DAS: Diploma of Advanced Studies (DAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 30 ECTS.
Der «DAS FHNW Bauphysik» ist modular aufgebaut und setzt sich aus insgesamt drei Zertifikatslehrgängen (CAS, Certificate of Advanced Studies) zusammen.
Die Zertifikatslehrgänge werden jeweils mit einer 4-tägigen Einstiegswoche sowie 12-mal ein Tag pro Woche durchgeführt. Damit umfasst ein CAS 16 Tage Präsenzunterricht, der durch Selbststudium und Studienarbeiten ergänzt wird.
Aufbau der Ausbildung
30 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Module
Das Weiterbildungsdiplom «DAS FHNW Bauphysik» besteht auf den folgenden 2 Pflichtmodulen:
- CAS FHNW Bauphysik
Schwerpunkt: Wärme- und Feuchteschutz (10 ECTS) - CAS FHNW Akustik
Schwerpunkt: Bauakustik, Lärmbekämpfung und Raumakustik (10 ECTS)
Zusätzlich ist ein weiteres Ergänzungsmodul zu absolvieren:
- CAS FHNW Bauphysik in der Praxis
Praxiswissen zur Baukonstruktion mit Schwerpunkt Gebäudehülle (10 ECTS)
Dieses kann auch durch einen externen Zertifikatslehrgang ersetzt werden. Anerkannt sind:
- CAS Brandschutz (BFH – Berner Fachhochschule)
- CAS Professionelle Lichtplanung in der Architektur (ZHAW – Züricher Fachhochschule für Angewandte Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen)
Voraussetzungen
Zulassung
Das Weiterbildungsdiplom DAS FHNW Bauphysik richtet sich an Architekt*innen und Ingenieur*innen aller Fachrichtungen mit einem Hochschulabschluss (min. Bachelor) sowie mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Baubereich.
Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung sind nachzuweisen, wenn ein Abschluss an einer höheren Fachschule vorliegt. Eine einschlägige Berufslehre wird mit einem Jahr Praxis angerechnet.
Kosten
Die Kosten setzen sich aus den Kosten der einzelnen Zertifikatslehrgänge zusammen.
Abschluss
- Diploma of Advanced Studies DAS
Nach erfolgreichem Besuch der drei CAS (mind. 30 ECTS-Punkte) erhalten Sie ein Diploma of Advanced Studies der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
FHNW Campus, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober 2024 mit dem CAS Bauphysik
Dauer
siehe einzelne CAS
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Rosanna Ninu, Tel. +41 61 228 55 20, rosanna.ninu@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tel.: +41 61 228 55 55
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...