Gesundheitsförderung und Prävention: Grundlagen und Best Practice
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin - Soziales, Sozialwissenschaften
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.731.40.0 - 7.724.4.0
Aktualisiert 20.02.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Gesundheitsförderung und Prävention stärken die Leistungsfähigkeit der Gesamtgesellschaft; sie fördern und bewahren die Lebensqualität der Bevölkerung.
Die Weiterbildung vermittelt systematisch und theoriegestützt die Grundlagen des Handlungsfeldes Gesundheitsförderung und Prävention und illustriert diese mit vielfältigen Einblicken in die Praxis. Der inhaltliche Fokus des CAS-Programms liegt auf den psychosozialen Dimensionen von Gesundheit, vor allem auf der Entstehung und Erhaltung von Gesundheit sowie auf den Wechselwirkungen von personen-bezogenen und strukturellen Risiko- und Schutzfaktoren in diesen Prozessen. Leitkonzepte bilden gesundheitliche Chancengleichheit, soziale Unterstützung, Empowerment und Resilienz. Ein besonderes Augenmerk gilt den aktuellen mehrjährigen Programmen auf Bundesebene,
die in Kantonen, Gemeinden, Betrieben und Nichtregierungs-organisationen umgesetzt werden.
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten
Aufbau der Ausbildung
15 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden)
Voraussetzungen
Zulassung
Sie werden zu einem Weiterbildungsangebot der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW zugelassen, wenn Sie über einen Abschluss einer Hochschule verfügen oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung sowie einschlägige Berufspraxis im Feld des Angebotes vorweisen können.
Zielpublikum
Fachpersonen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Bildung, Pflege, aus Verwaltung und Betrieben, die Aufgaben der Gesundheitsförderung und Prävention übernehmen.
Kosten
CHF 6'600.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Perspektiven
Einführendes CAS-Programm des MAS Gesundheitsförderung und Prävention
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September 2024 (weitere Daten entnehmen Sie bitte direkt von der Webseite des Anbieters)
Dauer
21 Kurstage, 450h Gesamtaufwand, verteilt auf ca. 9 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Weiterbildungsadministration:
Christina Corso
+41 62 957 20 39
christina.corso@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Soziale Arbeit
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Von Roll-Strasse 10
Postadresse: Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)848 821 011
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/sozialearbeit