Judikative / Magistrature
CAS
Universität Luzern UNILU
- Ausbildungsort
-
Biel/Bienne (BE) - Neuenburg (NE) - Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Recht, Rechtswissenschaften
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.623.3.0
Aktualisiert 06.09.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Der Zertifikatsstudiengang ist auf die Praxis der richterlichen Tätigkeit ausgerichtet. Er will zusätzliche Kompetenzen in Bereichen vermitteln, die durch das juristische Studium nicht oder nicht in hinreichendem Mass abgedeckt werden.
Ziele
Der Zertifikatsstudiengang will Richterinnen, Richter, Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreiber mit zusätzlichen Kompetenzen ausstatten, die ihnen ihre Tätigkeit nachhaltig erleichtern, und er will ihre Chancen im Hinblick auf weitere Karriereschritte und Funktionsverbesserungen steigern.
Aufbau der Ausbildung
Der Lehrgang ist modular aufgebaut. Er besteht aus 6 Modulen zu je 3 Tagen gegliedert:
- Modul 1 - Organisation:
Stellung der Justiz, Gerichtsorganisation, Justizverwaltung - Modul 2 - Kommunikation:
Psychologische Aspekte richterlicher Tätigkeit, Sprache vor Gericht, Urteilsredaktion - Modul 3 - Beweis:
Aussagewürdigng, Einvernahmetechnik, Fragen der Begutachtung - Modul 4 - Streitbehandlung:
Verfahrensführung, Gerichts- und Vergleichsverhandlung - Modul 5 - Gericht und Öffentlichkeit:
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit - Modul 6 - Finanzfragen:
Rechnungslegung, Buchhalterische Fragen, Finanzwesen, Kostenrecht
Die Veranstaltungen werden in Form von Referaten, Diskussionen, Gruppenarbeiten und Übungen durchgeführt. Der Unterricht ist schwergewichtig auf die Behandlung praxisnaher Fragen ausgerichtet.
Am Ende von je drei Modulen findet eine Prüfung statt. Nach der letzten Prüfung schreiben die Teilnehmenden noch eine Abschlussarbeit.
Voraussetzungen
Zulassung
Abgeschlossenes juristisches Studium (Lizentiat, Master) sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung (ohne allfällige Praktika). Die Berufserfahrung kann, muss aber nicht an einem Gericht erworben sein.
Zielpublikum
Der Zertifikatsstudiengang «Judikative» richtet sich an amtierende und künftige Richterinnen und Richter sowie Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreiber.
Kosten
- CHF 12'000.00 (inkl. Verpflegung, exkl. Hotelübernachtungen und Abendessen)
- Bei früher Anmeldung reduziert sich der Preis um CHF 500.00.
(Stand 2022)
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies CAS.
Das Zertifikat "Judikative" wird im Namen der im Verein Schweizerische Richterakademie beteiligten Fakultäten sowie der Stiftung für die Weiterbildung der schweizerischen Richterinnen und Richter ausgestellt.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Biel/Bienne (BE)
- Neuenburg (NE)
- Luzern (LU)
Durchführungsorte: Vier Module des Lehrgangs in deutscher Sprache werden an der Universität Luzern durchgeführt, vier Module des Lehrgangs in französischer Sprache an der Universität Neuenburg. Zwei Module werden gleichzeitig, aber nach Sprachen getrennt in Biel durchgeführt, damit sich die Teilnehmenden der Sprachgruppen austauschen und damit gewisse Aktivitäten gemeinsam durchgeführt werden können.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
alle zwei Jahre
Dauer
24 Monate
Der Lehrgang umfasst 6 Module zu je 3 Tagen (20 Lektionen von Donnerstag-Samstag), die im Abstand von je 3 Monaten durchgeführt werden. Es wird Präsenz während des Lehrgangs und ein Selbststudium im gleichen Umfang wie die Präsenzzeit erwartet.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
Links
- unilu.ch/weiterbildung > Rechtswissenschaftliche Fakultät > CAS Judikative
- unine.ch/magistrature > Académie suisse de la magistrature
Auskünfte / Kontakt
Für den deutschsprachigen Kurs:
Universität Luzern
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Schweizerische Richterakademie
Frohburgstrasse 3
Postfach
6002 Luzern
T +41 41 229 50 77
richterakademie@unilu.ch
www.richterakademie.ch
Für den französischsprachigen Kurs:
Académie suisse de la magistrature
Faculté de droit
Université de Neuchâtel
Av. du 1er-Mars 26
2000 Neuchâtel
+41 032 718 11 93
academie.magistrature@unine.ch
www.unine.ch/magistrature
Anbieter 1
Universität Luzern UNILU
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel.: 041 229 50 60
E-Mail:
URL:
www.unilu.ch/
Weitere Informationen
Weiterbildung
Universität Luzern
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 229 50 77
URL:
www.unilu.ch/weiterbild...