Uhrenarbeiter/in EBA
Uhrenarbeiterinnen und Uhrenarbeiter setzen mechanische und elektronische Uhren zusammen. Je nach Schwerpunkt setzen sie die Bestandteile in das Gehäuse ein und befestigen das Armband, führen die Einstellung des Uhrwerks durch oder montieren die Teile, die der Uhr ihr Aussehen geben.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Metall, Maschinen, Uhren
- Branchen
-
Uhren, Mikrotechnik
- Swissdoc
-
0.556.25.0
Aktualisiert 19.08.2024
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Werkzeuge bauen und Sicherheit gewährleisten
- spezielle Werkzeuge für die Montage von Uhrwerksbestandteilen machen und instand halten, zum Beispiel kleine Schraubenzieher und Pinzetten
- Skizzen zeichnen und technische Zeichnungen verstehen
- gefährliche Stoffe richtig behandeln, die Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutzvorschriften einhalten
Schwerpunkt Zusammensetzen
- Bestandteile von Uhrwerken nach den Plänen zusammensetzen
- prüfen, ob alle Bestandteile funktionieren
- Uhrwerk reinigen und schmieren
- Zifferblatt und Zeiger einlegen
- Uhrwerk zusammenbauen
- Armband anbringen
- kontrollieren, ob die Uhr wasserdicht ist
Schwerpunkt Regulieren
- Teile der Uhr einstellen, beispielsweise die Unruh, also das Schwingsystem im innern der Uhr
- Genauigkeit des Uhrwerks kontrollieren
- Uhr in Betrieb nehmen, Einstellungen vornehmen und anpassen
Schwerpunkt Ausstattung (Habillage)
- Bestandteile reinigen und vorbereiten
- Bestandteile montieren, zum Beispiel die Krone, also das Rad zum Drehen der Zeiger, das Glas und Armband
- Gehäuse verschliessen und Armbandlänge anpassen
- Uhr polieren mit Polierfeile, Polierpaste oder geeigneter Polierscheibe
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Betrieb der Uhrenindustrie.
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsschule.
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 16 Tage während 2 Jahren.
Dauer
2 Jahre
Schwerpunkte
- Zusammensetzen
- Regulieren
- Ausstattung (Habillage)
Inhalt
- Fertigen von branchenspezifischen Werkzeugen und Ausrüstung
- Zusammensetzen von Bestandteilen
- Einhalten von Produktionsstandards
- Anwenden der Richtlinien bezüglich Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
Abschluss
Uhrenarbeiter/in EBA
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
- einzelne Schulen oder Unternehmungen können eine Eintrittsprüfung verlangen
Anforderungen
- ruhige, geschickte Hände für genaues und sorgfältiges Arbeiten
- Fähigkeit, Pläne richtig zu lesen und sich Sachen räumlich vorzustellen
- technisches Verständnis
- Geduld und Ausdauer
- feinmotorische Fähigkeiten
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Arbeitsgeberverbands der Schweizerischen Uhrenindustrie, cpih.ch.
Zusatzlehre
Uhrenarbeiterinnen und Uhrenarbeiter können in der Regel eine verkürzte Lehre machen als Uhrmacherin EFZ oder Uhrmacher/in Produktion EFZ.
Danach stehen ihnen die gleichen Möglichkeiten offen wie als Uhrmacherin EFZ oder Uhrmacher/in Produktion EFZ.
Berufsverhältnisse
Uhrenarbeiterinnen und Uhrenarbeiter arbeiten in Werkstätten. Während der Arbeit sitzen sie an einer Werkbank. Die Berufsleute arbeiten zusammen mit Uhrmacherinnen EFZ und Uhrmachern Produktion EFZ. Die Arbeitszeiten sind regelmässig.
Uhrenarbeiterinnen und Uhrenarbeiter arbeiten in Betrieben der Uhrenindustrie. Lehrstellen gibt es vor allem in der Uhrenregion zwischen Genf und Schaffhausen.
Weitere Informationen
Adressen
Arbeitgeberverband der Schweizerischen Uhrenindustrie
Avenue Léopold-Robert 65
Postfach
2301 La Chaux-de-Fonds
Tel.: +41 32 910 03 83
URL: https://cpih.ch/de
URL: https://metiers-horlogerie.ch
E-Mail:
Links
berufe-uhrentechnik.chStatistiken
-
Statistiken EBA und EFZ
Abschlüsse nach Ausbildungstyp, Beruf, Geschlecht und Kanton [Excel, 173 KB]
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen