Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
Fachleute Hotellerie-Hauswirtschaft empfangen und betreuen Gäste in Hotels, Herbergen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens. Sie kümmern sich um Unterkunft, Verpflegung, Logistik und Wäsche. So ermöglichen sie Gästen einen angenehmen Aufenthalt.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Gastgewerbe, Hotellerie
- Branchen
-
Gastgewerbe: Hotellerie - Hauswirtschaft, Facility Management - Landwirtschaft
- Swissdoc
-
0.230.6.0
Aktualisiert 22.04.2025
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Gäste empfangen
- Gäste begrüssen und betreuen
- Buchungen entgegennehmen
- Ankünfte und Abreisen bearbeiten
- Rückmeldungen von Gästen aufnehmen
- sich mit Gästen in der Muttersprache und in Fremdsprachen austauschen, zum Beispiel auf Englisch oder Französisch
Wäsche waschen, Räume reinigen
- Wäsche einkaufen, waschen, bügeln und lagern, beispielsweise Bett- und Frottierwäsche
- Wäsche der Gäste auf Anfrage waschen
- Waschmaschinen bedienen und reinigen
- Räume und Flächen pflegen und reinigen
- Pflanzen pflegen und Dekoration sauber halten
- Räume und Möbel reinigen
Essen und Trinken vorbereiten
- Speisen und Getränke bestellen und zubereiten
- Buffets auffüllen
- Gästen bei der Wahl von Gerichten helfen
- Bestellungen servieren
- Geräte reinigen und warten, zum Beispiel Kaffeemaschinen
Weitere Tätigkeiten
- organisatorische Abläufe verbessern
- Lebensmittel und Waren verwalten
- Unterlagen erstellen, zum Beispiel Arbeitspläne oder Checklisten
- Mitarbeitenden Aufgaben und Anweisungen erteilen
- Sicherheits- und Hygienevorschriften einhalten
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In Hotels, Herbergen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Schulische Bildung
Je nach Kanton unterschiedlich: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule oder 2 Mal im Jahr Blockkurse (je 5 Wochen) in einem Schulhotel.
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 19 Tage während 3 Jahren.
Dauer
3 Jahre
Schwerpunkte
- Hauswirtschaft
- Hotellerie
Inhalt
- Auftreten und Kommunizieren
- Servieren von Getränken und Speisen
- Reinigen und Gestalten von Räumen
- Sicherstellen der Wäscheversorgung
- Organisieren und Umsetzen von Betriebsabläufen
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Abschluss
Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
- Dienstleistungsbewusstsein
- Hygienebewusstsein
- Organisationstalent
- gute Umgangsformen
- Kontaktfreude
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
- körperliche Belastbarkeit
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Berufsverbänden, zum Beispiel von Gastrosuisse.
Berufsprüfung (BP)
Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:
- Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft
- Instandhaltungsfachmann/-frau
- Bereichsleiter/in Reinigungstechnik
- Bereichsleiter/in Restauration
- Gastro-Betriebsleiter/in
- Chef/fe de Réception
Höhere Fachprüfung (HFP)
Zum Beispiel:
- Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidg. Diplom
- Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie mit eidg. Diplom
- Leiter/in in Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom
- diplomierter Gebäudereiniger/in
- Leiter/in Restauration mit eidg. Diplom
Höhere Fachschule (HF)
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Betriebsleiter/in in Facility Management HF oder dipl. Hotelier/e-Gastronom/in HF.
Fachhochschule (FH)
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Facility Management oder in International Hospitality Management. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Berufsverhältnisse
Fachleute Hotellerie-Hauswirtschaft arbeiten oft allein, manchmal auch in Teams. Je nach Grösse des Unternehmens übernehmen sie andere Arbeiten. In einem kleinen Hotel sind die Aufgaben vielfältiger, in einem grossen Betrieb eher spezialisiert. Je nach Betrieb arbeiten sie abends und an Wochenenden. Das Arbeitspensum variiert je nach Saison.
Fachleute Hotellerie-Hauswirtschaft arbeiten in Hotels, Herbergen, Spitälern oder Kliniken. Mit den entsprechenden Weiterbildungen können die Berufsleute Management- und Führungspositionen übernehmen.
Weitere Informationen
Adressen
OdA Hauswirtschaft Schweiz
Adligenswilerstr. 22
Postfach
6006 Luzern
URL: https://www.hauswirtschaft.ch
E-Mail:
GastroSuisse
Verband für Hotellerie und Restauration
Blumenfeldstrasse 20
8046 Zürich
Tel.: +41 84 837 71 11
URL: https://www.gastrosuisse.ch
URL: https://www.berufehotelgastro.ch
E-Mail:
Hotel & Gastro Union
Adligenswilerstrasse 29/22
6006 Luzern
Tel.: 041 418 22 22
URL: https://www.hotelgastrounion.ch
E-Mail:
Statistiken
-
Statistiken EBA und EFZ
Abschlüsse nach Ausbildungstyp, Beruf, Geschlecht und Kanton [Excel, 173 KB]
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen