Zum Titel springen

Suche

Obstfachmann/-frau EFZ

Obstfachmänner und Obstfachfrauen bewirtschaften grosse Obst- und Beerenanlagen. Sie pflegen die Bäume und Sträucher, beobachten die Natur und schützen die Ernte vor Kälte und Witterung. Sind die Früchte reif, ernten, lagern und verkaufen sie diese.

Kategorien
Bildungstypen

Grundbildung (Lehre)

Berufsfelder

Natur

Branchen

Landwirtschaft

Swissdoc

0.130.14.0

Aktualisiert 03.10.2018

Jungpflanzen nachziehen

Jungpflanzen nachziehen

Obstfachleute ersetzen alte Bäume durch junge Setzlinge. Häufig ist die Vermehrung durch Stecklinge – auch, um neue Sorten zu erhalten.

Copyright SDBB | CSFO, Fabian Stamm

Jungpflanzen nachziehen
Obstbäume pflanzen

Obstbäume pflanzen

Je nach Jahreszeit, Bodenbeschaffenheit und Lage pflanzen Obstfachleute Bäume und Sträucher in Reihen oder in dichten Parzellen.

Copyright SDBB | CSFO, Fabian Stamm

Obstbäume pflanzen
Reifung der Früchte beobachten

Reifung der Früchte beobachten

Obstfachleute kontrollieren regelmässig, wie die Früchte reifen. Dadurch erwischen sie den richtigen Zeitpunkt für die Ernte.

Copyright SDBB | CSFO, Fabian Stamm

Reifung der Früchte beobachten
Krankheiten bekämpfen

Krankheiten bekämpfen

Um die Ernte zu schützen, setzen die Berufsleute bei Krankheiten oder Schädlingen Pflanzenschutzmittel ein.

Copyright SDBB | CSFO, Fabian Stamm

Krankheiten bekämpfen
Bäume schützen

Bäume schützen

Obstfachleute legen grosse Netze aus, um Bäume und Früchte vor Frost, Hagel und Vögeln zu schützen.

Copyright SDBB | CSFO, Fabian Stamm

Bäume schützen
Früchte pflücken und verpacken

Früchte pflücken und verpacken

Reife Früchte und Beeren werden gepflückt, sortiert und gereinigt. Einige Früchte werden anschliessend getrocknet: Sie werden unter Einhaltung der Hygienevorschriften in speziellen Verpackungen abgefüllt.

Copyright SDBB | CSFO, Fabian Stamm

Früchte pflücken und verpacken
Obstfachmann/-fachfrau EFZ – Film mit Porträt eines Lernenden

Obstfachmann/-fachfrau EFZ – Film mit Porträt eines Lernenden

Der Film zeigt den Arbeitsalltag einer Lernenden im 3. Lehrjahr als Obstfachmann EFZ und informiert über Aufgaben und Anforderungen in diesem Beruf.

Aus der TV-Reihe «Berufsbilder aus der Schweiz».

© 2017 – SRF

Obstfachmann/-fachfrau EFZ – Film mit Porträt eines Lernenden

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Obstkulturen pflegen

  • Äpfel und Birnen, je nach Region und Betrieb auch Kirschen, Zwetschgen, Pfirsiche oder Aprikosen sowie verschiedene Beerenarten kultivieren
  • Bäume schneiden und Äste aufbinden
  • bei Bedarf Hagelnetze und Regendächer montieren
  • überzählige Früchte entfernen
  • Kulturen bewässern, düngen und pflegen
  • nachhaltig wirtschaften und Artenvielfalt beachten
  • Vorgänge in der Natur beobachten, um frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können und möglichst keine Einbussen bei der Ernte zu erleiden
  • auf Bodenfruchtbarkeit achten, Befruchterbäume und Bienenstöcke setzen

Schädlingsbefall verhindern

  • umweltgerechter und wirksamer Pflanzenschutz betreiben
  • Lebensbedingungen für Nützlinge schaffen und damit Schädlingsbefall verhindern
  • Schädlinge und Nützlinge auf Blättern zählen und Gesundheitszustand des Baumes einschätzen

Früchte ernten

  • Obst mit Maschinen und Geräten ernten
  • Obst sortieren
  • Obst verpacken und lagern
  • Maschinen und Geräte warten

Ausbildung

Grundlage

Eidg. Verordnung vom 8.5.2008 (Stand am 1.3.2017)

Dauer

3 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis

In mind. 2 Obstbaubetrieben

Schulische Bildung

Am Strickhof, Lindau; 1 Tag pro Woche im 1. + 2. Jahr, 2 Tage pro Woche im 3. Jahr

Berufsbezogene Fächer

Pflanzenbau (Boden bearbeiten; Obstkulturen pflanzen, ernähren, pflegen, ernten; Produkte lagern, verarbeiten, verkaufen), Mechanisierung/technische Anlagen (Werkstoffe fachgerecht einsetzen; Maschinen/Geräte einstellen, warten; Gebäude/Einrichtungen nutzen, unterhalten), Arbeitsumfeld, Wahlbereich

Die Grundbildung kann auch mit dem Schwerpunkt Biolandbau absolviert werden.

Überbetriebliche Kurse

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Hygiene und Qualitätssicherung, Einsatz von Hebefahrzeugen und Pflanzenschutzgeräten, Jungpflanzenaufzucht

Berufsmaturität

Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.

Abschluss

Eidg. Fähigkeitszeugnis ­"Obstfachmann/-frau EFZ"

Voraussetzungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen
  • Traktorenprüfung (möglichst ­vor Beginn der Grundbildung ablegen)
  • mit einem landwirtschaftlichen Berufsattest (EBA), mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) eines anderen Berufs oder mit einem Maturitätsabschluss verkürzt sich die Ausbildung zum/r Obstfachmann/-frau EFZ in der Regel auf 2 Jahre
  • mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) eines anderen landwirtschaftlichen Berufs kann sich die Ausbildung zum/r Obstfachmann/-frau EFZ auf 1 Jahr ver­kürzen

Anforderungen

  • Freude an der Arbeit im Freien
  • robuste körperliche Verfassung
  • Ausdauer und Zielstrebigkeit
  • gute Beobachtungsgabe für Naturabläufe
  • technisches Verständnis für Maschinen und Geräte
  • handwerkliches Geschick
  • Verantwortungsbewusstsein

Weiterbildung

Kurse

Angebote des Strickhofs, von Fachhochschulen sowie von kantonalen Fachstellen und Landwirtschaftsschulen

Verkürzte Grundbildung

Nach Abschluss der Grundbildung kann eine verkürzte, 1-jährige Grundbildung in einem anderen landwirtschaftlichen Beruf absolviert werden.

Berufsprüfung (BP)

Betriebsleiter/in Obstbau oder Landwirtschaft mit eidg. Fachausweis oder eine andere Berufsprüfung im Berufsfeld Landwirtschaft; Detailhandelsspezialist/in mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachprüfung (HFP)

Obstbaumeister/in, Meisterlandwirt/in oder eine andere höhere Fachprüfung im Berufsfeld Landwirtschaft

Höhere Fachschule

Dipl. Agro-Techniker/in HF, dipl. Agro-Kaufmann/-frau HF

Fachhochschule

Bachelor of Science (FH) in Agronomie, Bachelor of Science (FH) in Umweltingenieurwesen (z. B. Vertiefung ­biologische Landwirtschaft und Hortikultur). Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Berufsverhältnisse

Obstfachleute arbeiten in Obstbau- und Vermehrungsbetrieben, in Baumschulen oder im Obsthandel. Möglich ist bei entsprechender Weiterbildung auch eine Tätigkeit in der Forschung oder Beratung. Das Angebot an Ausbildungsplätzen ist relativ klein. Gut ausgebildete Fachleute sind sehr gesucht.

Weitere Informationen

Adressen

Strickhof
Eschikon
Postfach
8315 Lindau
Tel.: +41 52 354 98 11
URL: http://www.strickhof.ch
E-Mail:
E-Mail:

Schweizer Obstverband SOV
Baarerstr. 88
Postfach 2559
6302 Zug
Tel.: +41 41 728 68 68
URL: http://www.swissfruit.ch
E-Mail:
E-Mail:

OdA AgriAliForm
Laurstr. 10
5201 Brugg AG
Tel.: +41 56 462 54 40
URL: https://www.agri-job.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch