Berufseinstieg, Praktika

© SDBB I CSFO, Dominic Buettner
Wie lassen sich Berufserfahrungen sammeln? Welche Möglichkeiten gibt es nach dem Lehrabschluss? Wie gelingt der Berufseinstieg nach einem Studium?
Laufbahn

© SDBB I CSFO, Dominic Buettner
Auch wer bereits einen Beruf hat, steht immer wieder vor neuen Entscheidungen: eine neue Stelle suchen? sich weiterbilden? in ein anderes Berufsfeld wechseln? Die Antworten auf diese Fragen wollen gut überlegt sein.
Branchen

© SDBB I CSFO, Viola Barberis
Die verschiedenen Branchen bieten zahlreiche Laufbahnmöglichkeiten. Welches sind die spezifischen Besonderheiten dieser Branchen? Wie entwickeln sie sich? Und welche Ausbildungen oder Weiterbildungen gibt es?
Beschäftigung

Der Schweizer Arbeitsmarkt ist stabil. Im Falle von Erwerbslosigkeit helfen die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren weiter. Rund jeder achte Erwerbstätige ist selbstständig erwerbend.
Stellensuche

Eine Stellensuche geschieht in mehreren Etappen: sich über den Arbeitsmarkt informieren, Stellenangebote lesen, Bewerbungsdossiers zusammenstellen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
Lohn und Lohnverhandlung

© Pixabay/softcodex
Wie berechnet sich der Lohn? Wie hoch ist der Lohn in der Lehre? Lohnverhandlungen wollen vorbereitet sein.
Ins Ausland

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um im Ausland Berufserfahrung zu sammeln oder sich aus- und weiterzubilden. Eventuell muss man dafür das Schweizer Diplom anerkennen lassen.
Für Ausländerinnen, Ausländer

Um in der Schweiz arbeiten oder sich ausbilden zu können, braucht es eine Aufenthaltsbewilligung. Eine Diplomanerkennung kann nützlich sein.
Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit

Jeder Beruf hat bezüglich Anforderungen und Arbeitsumfeld Besonderheiten. Es gibt Präventionsmassnahmen für risikoreiche Tätigkeiten. Was tun bei Problemen?