Zum Titel springen

Suche

Arten & Biodiversität

MAS

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Kategorien
Ausbildungsort

Wädenswil (ZH) - Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Umwelt

Studienrichtungen

Umweltwissenschaften

Swissdoc

7.170.6.0

Aktualisiert 06.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 30 ECTS-Punkten. Dieser MAS verlangt 60 ECTS-Punkte.

Die Biodiversität ist von grosser Bedeutung, doch Artenkenntnisse in der Schweiz gehen zunehmend verloren. Der MAS in Arten + Biodiversität vermittelt fundiertes Wissen zu Artenkenntnis, Ökologie und Management. Diese praxisnahe Weiterbildung bereitet optimal darauf vor, relevante Beiträge zum Artenschutz zu leisten und neue Herausforderungen im Bereich Biodiversität zu meistern.

Inhalt: 

Der MAS ist modular aufgebaut und kann berufsbegleitend absolviert werden. Für den Abschluss sind drei der folgenden CAS im Format «arten+biodiversität» erforderlich. Zusätzlich ist das Mastermodul (MAS-Arbeit) erfolgreich abzuschliessen.

  • CAS Makrozoobenthos – Gewässerbeurteilung & Artenkenntnis
  • CAS Säugetiere – Artenkenntnis, Ökologie & Management
  • CAS Vegetationsanalyse & Feldbotanik
  • CAS Süsswasserfische Europas – Ökologie & Management
  • CAS Phytobenthos – Wasserpflanzen & Algen
  • CAS Gewässerrenaturierung
  • MAS-Arbeit

Aufbau der Ausbildung

1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Personen, die über den Abschluss einer staatlich anerkannten Hochschule (Universität, Fachhochschule) verfügen

  • Fachkräfte mit vergleichbarer beruflicher Kompetenz können zugelassen werden. Die Studienleitung prüft eine mögliche Aufnahme

Zielpublikum:

  • Fachkräfte in den Bereichen Gewässerüberwachung, Gewässerökologie, Gewässerschutz, Natur- und Artenschutz, Umweltberatung, Natur- und Landschaftsschutz, Ökologiebüros und Verwaltung, Wildhüterinnen oder Ranger, der Ingenieurbiologie, der Forst- und Landwirtschaft, Fachkräfte mit naturwissenschaftlicher oder wasserbaulicher Ausrichtung aus Privatbüros, öffentlicher Verwaltung, Energiegewinnung (Wasserkraft) oder NGOs.

Kosten

je nach Wahlpflicht-CAS zwischen CHF 28'000.- oder 28'400.-

Abschluss

  • Master of Advanced Studies MAS

Master of Advanced Studies in Arten & Biodiversität

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Wädenswil (ZH)
  • Zürich (ZH)

je nach CAS; meist an der ZHAW in Wädenswil oder in Zürich.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

laufend

Dauer

max. 10 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Sekretariat Weiterbildung Life Sciences:
Tel.: +41 (0) 58 934 59 69
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.ch

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch