Zum Titel springen

Suche

Ergotherapie

Bachelor FH

OST - Ostschweizer Fachhochschule

Kategorien
Ausbildungsort

Buchs SG (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Gesundheit, Pflege, Medizin

Studienrichtungen

Ergotherapie

Swissdoc

7.723.4.0

Aktualisiert 09.01.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.

Menschen zu aktivieren und ihre Betätigung zu fördern, ist für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten zentral. Sie unterstützen Menschen, die aufgrund von Krankheit, eines Unfalls oder einer Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, Tätigkeiten des Alltags selbstständig zu meistern. Ergotherapie ist jedoch weit mehr als eine Therapieform zur Verbesserung von Funktionen.

Im Rahmen des Bachelor-Studiums in Ergotherapie erwerben die Studierenden die erforderlichen Kompetenzen, um chronisch beeinträchtigte Menschen zu unterstützen, ihre Handlungsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern und auch Menschen wieder in ihren Arbeits- und Schulalltag zu integrieren. Das Ziel besteht darin, die Lebensqualität zu steigern.

Studienschwerpunkte

Der Bachelor of Science in Ergotherapie an der OST beinhaltet technik- und informatikbasierte Vertiefungen. Diese sind auf die Zukunftsfelder der Ergotherapie abgestimmt. 

Die Vertiefungen

  • Gesundheitstechnologien
  • Digital gestütztes Training
  • Bewegung und Sport

sind schweizweit einzigartig.

Praxis im Studium

Ab dem 1. Semester findet ein regelmässiger Theorie-Praxis-Transfer statt. Die Kliniken Valens sowie weitere Praxispartner über die Region der Ostschweiz hinaus sind Kooperationspartner der Fachhochschule OST.

Aufbau der Ausbildung

1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.

Studieninhalte Bachelor-Studium Ergotherapie

Semester Module ECTS
 1.

Ergotherapie und Bezugswissenschaften:
Anatomie und Physioloige (8 ECTS)
Biopsychosoziale Dimensionen menschlicher Betätigung (8 ECTS)

Kommunikation und Gesundheitssystem:
Gesundheit und Gesellschaft (5 ECTS)

Wissenschaftliches Arbeiten:
Wissenschaftliche Grundlagen (5 ECTS)

Praxis:
Handlungsfelder - Praxistage (4 ECTS)

30
2. 

Ergotherapie und Bezugswissenschaften:
Therapeutische Handlungsfelder und Behandlungsverfahren im Lebenskontinuum (8 ECTS)
Internationale Prozessmodelle und ergotherapeutische Modelle (8 ECTS)

Kommunikation und Gesundheitssystem:
Patientenzentrierte Kommunikation und therapeutische Beziehung (5 ECTS)

Wissenschaftliches Arbeiten:
Evidence based health care (5 ECTS)

Praxis:
Praxistraining und Praxistransfer (4 ECTS)

 30
3. 

Ergotherapie und Bezugswissenschaften:
Therapieplanung im therapeutischen Prozess (8 ECTS)
Betätigung in komplexen (interdisziplinären) Situationen (8 ECTS)

Kommunikation und Gesundheitssystem:
Gesundheitsökonomie (5 ECTS)

Wissenschaftliches Arbeiten:
Forschungsmethoden und Methodenwerkstatt (5 ECTS)

Praxis:
Praxistraining komplexe Situationen (4 ECTS)

30
4. 

Ergotherapie und Bezugswissenschaften:
Erweiterte und anwendungsorientierte Kompetenzen – Gesundheitsförderung, Gesundheitsökologie im Rahmen von Community Health (8 ECTS)

Projektwerkstatt:
Theorie – Praxis – Transfer als interprofessionelles Studienprojekt (6 ECTS)

Praxis:
Anwendungsphase (12 ECTS)

Wahlmodul:
Unter anderem «Klima & Energie» oder «Healthy Aging & Living» (4 ECTS)

30
5. 

Ergotherapie und Bezugswissenschaften:
Anwendungsorientierte und erweiterte Komptenzen – Digital Health und Data Science (6 ECTS)

Wissenschaftliches Arbeiten:
Schreibwerkstatt – wissenschaftliches Schreiben und argumentieren (5 ECTS)

Praxis:
Praxisvertiefung (15 ECTS)

Interdisziplinäres Kontextstudium (Wahlpflichtmodul):
unter anderem «Artificial Intelligence / Künstliche Intelligence* oder Projekt *ITBO Lernlabor» (4 ECTS)

30
6.

Kommunikation und Gesundheitswesen:
Förderung der Verhaltensänderung – Motivational Interview (6 ECTS)

Vertiefungen / Profile (ein Wahlpflichtmodul) mit Praxistransfer:
Gesundheitstechnologien (6 + 6 ECTS) oder
Digital gestütztes kognitives Training (6 + 6 ECTS)
oder
Bewegung und Sport (6 + 6 ECTS)

Thesis:
Bachelorarbeit und Colloquium (12 ECTS)

30
 

Total Bachelor

180

Voraussetzungen

Zulassung

Voraussetzung für die Aufnahme zum Studium ist einer der folgenden Abschlüsse und die Absolvierung/das Bestehen einer Eignungsabklärung:

  • eine Berufsmaturität Gesundheit/Soziales
  • eine Berufsmaturität in Verbindung mit einer beruflichen Grundbildung im Gesundheitswesen oder in einem anderen Bereich;
  • eine Fachmaturität Gesundheit;
  • eine Fachmaturität Gesundheit/Naturwissenschaften;
  • eine gymnasiale Maturität und Absolvierung einer mindestens 12-monatigen Arbeitswelterfahrung, wovon mind. 4 Monate im Gesundheitswesen absolviert wurden;
  • eine Berufsmaturität in Verbindung mit einer beruflichen Grundbildung aus einem anderen Bereich als Gesundheit und Absolvierung einer mindestens 8-monatigen Arbeitswelterfahrung, wovon mind. 4 Monate im Gesundheitswesen absolviert wurden;
  • eine Fachmaturität aus einem anderen Bereich als Gesundheit und Absolvierung einer mindestens 12-monatigen Arbeitswelterfahrung, wovon mind. 4 Monate im Gesundheitswesen absolviert wurden;
  • ein Abschluss einer höheren Fachschule oder eines SRK-Diploms im Bereich Gesundheit und Absolvierung einer 2-monatigen Arbeitswelterfahrung im Gesundheitswesen;
  • ein Abschluss einer höheren Fachschule in einem anderen Bereich als Gesundheit und Absolvierung einer 12-monatigen Arbeitswelterfahrung, wovon mind. 4 Monate im Gesundheitswesen absolviert wurden.

Studienbewerberinnen und Studienbewerber anderer Ausbildungsgänge werden zugelassen, wenn deren Abschluss mit einer Berufsmaturität oder einer gymnasialen Maturität vergleichbar ist und sie ein Jahr Arbeitswelterfahrung im Gesundheitswesen haben oder das Zusatzmodul Arbeitswelterfahrung absolviert haben, welches einer mindestens einjährigen Arbeitswelterfahrung im Gesundheitswesen entspricht.

Zusatzmodul

Im Zusatzmodul Arbeitswelterfahrung sind kumulativ die folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:

  • die Arbeitswelterfahrung wurde im Gesundheitswesen absolviert
  • die Dauer beträgt jeweils 2 bzw. 4 Monate, wenn das Arbeitspensum 100 % betragen hat, und bei einem Teilzeitpensum eine entsprechend längere Dauer.

Die Arbeitswelterfahrung muss in den letzten fünf Jahren vor Anmeldung zur Eignungsabklärung absolviert worden sein.

Sprachkenntnisse

Fremdsprachige Studienbewerberinnen und Studienbewerber erbringen den Nachweis über Deutsch Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 gemäss europäischer Referenzrahmen (GER).

Eignungsabklärung

Zur Eignungsabklärung wird zugelassen, wer:
a) sich frist- und formgerecht für einen Studienplatz beworben hat;
b) die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudium

Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe «Link zur Zulassung»)

Link zur Zulassung

Anmeldung

Anmeldefrist für den Studienstart im Herbstsemester 2025 ist der 31. Januar 2025. 

Kosten

Anmeldegebühr: CHF 200.-
Eignungsabklärung: CHF 200.-
Studiengebühren: ab CHF 1'000.- pro Semester*
Unterrichtsmaterialien und Lehrmittel: Eigenfinanzierung

* Detaillierte Informationen gemäss den Angaben auf der Website des Anbieters.

Abschluss

  • Bachelor Fachhochschule FH

Bachelor of Science in Ergotherapie und Berufsbefähigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Buchs SG (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Jeweils im September in der KW 38 (Einführungstage KW 37)

Dauer

Vollzeit: 6 Semester (plus Arbeitswelterfahrung* je nach Vorbildungsausweis)
Teilzeit: 8 Semester

* Je nach Vorbildungsausweis ist zur Berufszulassung ein Praktikum (Arbeitswelterfahrung) in einer Institution des Gesundheitswesens oder in einer Privatpraxis zu absolvieren.

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Bianca Köller Looser, Studiengangsleiterin Ergotherapie, Telefon +41 (0)58 257 14 10,
E-Mail: studienadministration-sg@ost.ch

berufsberatung.ch