Zum Titel springen

Suche

Life Sciences, Vertiefung Applied Computational Life Sciences

Master FH

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Kategorien
Ausbildungsort

Wädenswil (ZH)

Unterrichtssprache

Englisch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Informatik: Studien und Lehrgänge

Studienrichtungen

Life Sciences, Biotechnologie - Rechnergestützte Wissenschaften

Swissdoc

7.561.39.0

Aktualisiert 05.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte.
Dieser Master verlangt 90 ECTS-Punkte.

Die Studierenden vertiefen sich gezielt in ein Themenfeld ihrer Wahl, erweitern ihre Fachkenntnisse und wissenschaftlichen Kompetenzen.

Das Studium ist gegliedert in:  

  • Core Competenc modules (15-21 ECTS)  
  • Cluster-specific modules (9-18 ECTS) 
  • Specialisation modules (20 oder 30 ECTS) 
  • Master Thesis (30-40 ECTS)

     

Die Studierenden bestimmen vor Studienbeginn mit einer Betreuungsperson ihre persönlichen Ausbildungsziele, definieren das Thema für ihre Masterarbeit und wählen aus dem Modulangebot ihren individuellen Studienplan.

Teilzeitstudium: empfohlene Berufstätigkeit von max. 50%

Aufbau der Ausbildung

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Module ECTS
1.Semester  
Programming, Algorithms and Data Structures 5
Mathematical Modelling 5
Specialisation Track Module 5
Computationa Life Science Seminar 3
Modelling of Complex Systems 3
Machine Learning and Pattern Recognition 3
Elective Life Sciences Modules 3
Handling and Visualising Data

3

Design and Analysis of Experiments 3
Modelling and Exploration of Multivariate Data  3
   
2.Semester  
Introduction to Neural Networks 2
Deep Learning 3
Relational Databases 2
Advanced Data Architectures 3
Specialisation Track Module 2 5
Software Engineering and Design Patterns 3
Developing Software as a Product 3
Optimisation and Bio-Inspired Algorithms 3
Imaging for the Life Sciences 3
Elective Life Sciences Modules 3
Elective Business Modules 3
   
3.Semester  
Master Thesis 30
Advanced Deep Learning 3
   
Total 90

Voraussetzungen

Zulassung

  • Personen mit Fachhochschul-Bachelor oder FH-Diplom und Abschlussqualifikation mit ECTS-Grad A oder B oder einem Notendurchschnitt von mind. 5.0 (Schweizer Notensystem) in den Studienrichtungen Biotechnologie, Chemie, Lebensmitteltechnologie, Natural Resource Sciences können das Studium direkt und ohne weitere Bedingungen in der entsprechenden Vertiefung aufnehmen.
  • Absolventinnen und Absolventen mit Diplom einer in- oder ausländischen Fachhochschule oder HTL müssen einen Notendurchschnitt von mindestens 5,0 (Schweizer Notensystem) nachweisen.
  • Uni- oder ETH-Bachelor mit ECTS-Grad A oder B sind nach Absolvieren einer praxisbezogenen Passerelle (6 Monate Praktikum im Bereich der gewünschten Vertiefung) zugelassen.  

Studieninteressierte, die die Aufnahmebedingungen nicht vollständig aber weitgehend erfüllen, können eine Eignungsprüfung ablegen.

Kosten

Semestergebühr: CHF 720.- plus zusätzliche Aufwände rund ums Studium

Abschluss

  • Master Fachhochschule FH

Master of Science ZHAW in Life Sciences mit Vertiefung in Applied Computational Life Sciences

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Wädenswil (ZH)

Ein Drittel des Unterrichts findet hochschulübergreifend in Kooperation statt: Wädenswil, Olten oder Bern. Blockwochen können auch direkt an den Partnerhochschulen durchgeführt werden.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Februar und September

Dauer

Vollzeit: 3 Semester
Teilzeit: 4-7 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Englisch

und teilweise Deutsch

Bemerkungen

Der Master of Science in Life Sciences ist ein Kooperationsangebot, welches die ZHAW zusammen mit drei weiteren Schweizer Fachhochschulen konzipiert hat:
– Berner Fachhochschule BFH
– Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
– Haute Ecole Spécialisée de la Suisse occidentale HES-SO

In den Kooperationsmodulen profitieren die Studierenden von den Kompetenzen aller vier Kooperationspartner, knüpfen ein breites Netzwerk und können sich interdisziplinär austauschen.

Links

Auskünfte / Kontakt

Studiensekretariat Master Life Sciences:
Tel. +41 58 934 59 61
E-Mail: studiensekretariat.lsfm@zhaw.ch

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch