Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Religionslehre
Lehrdiplom für gymnasiale Maturitätsfächer
Universität Luzern UNILU
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
6.710.9.1
Aktualisiert 23.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Religionslehre berechtigt zum Unterrichten an Gymnasien in der ganzen Schweiz.
Das nach erfolgreichem Abschluss verliehene Lehrdiplom ist von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren als Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Schulfach Religionslehre anerkannt.
Das Lehrdiplomstudium ist in die Fachbereiche Pädagogische Psychologie, Allgemeine Didaktik, Fachdidaktik und Berufsstudien gegliedert
Das Studienangebot ist an der Theologischen Fakultät angesiedelt und wird in Zusammenarbeit mit der PH Luzern angeboten.
Aufbau der Ausbildung
Der Studiengang für das Lehrdiplom umfasst 60 CP Punkte. Ein Kreditpunkt CP entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.
Der Studiengang zum Lehrdiplom beinhaltet Lehrangebote der Theologischen Fakultät der Universität Luzern (Fachdidaktik) und der Pädagogischen Hochschule Luzern (Allgemeine Didaktik, Pädagogische Psychologie) sowie an einer anerkannten Mittelschule (Berufsstudien).
Inhalte | CP |
Fachdidaktik | 20 |
Wahlpflichtbereich | 10 |
Allgemeine Didaktik, Pädagogische Psychologie | 15 |
Berufsstudien | 15 |
Fächerkombination
Das Lehrdiplom für Religionslehre kann an der Universität Luzern lediglich als Monofachstudiengang erworben werden. Für ein Zweifach- oder Zusatzfachstudium ist eine Kooperation und Immatrikulation an der Pädagogischen Hochschule Luzern möglich: Sekundarstufe II – gymnasiale Bildung
Voraussetzungen
Zulassung
Zum Lehrdiplomstudiengang Religionslehre wird zugelassen, wer ein Bachelordiplom in katholischer, evangelischer oder christkatholischer Theologie, in Religionspädagogik oder im Bachelor-Lehramtsstudium für das Schulfach Religionslehre, in Religionswissenschaft oder im integrierten Studiengang Kulturwissenschaften mit Major Religionswissenschaft vorweisen kann.
Das Lehrdiplom kann ebenfalls erwerben, wer einen Masterabschluss in Religionslehre, Theologie oder Religionswissenschaft vorweisen kann und die in der Wegleitung festgelegten fachwissenschaftlichen Mindestanforderungen erfüllt.
Die Studienleitung kann auf Antrag Studierende mit anderen Abschlüssen zum Studiengang MA Religionslehre zulassen und die für die Gleichwertigkeit notwendigen Auflagen festlegen.
Studiendienste der Universität Luzern: studiendienste@unilu.ch oder
Studienleiter Religionslehre: christian.hoeger(at)unilu.ch
Anmeldung
Herbstsemester: 30. April
Frühjahrssemester: 30. November
Sofern freie Studienplätze vorhanden sind, ist eine Anmeldung nach Ablauf dieser Termine möglich. Für verspätete Anmeldungen wird eine zusätzliche Gebühr von CHF 250.- in Rechnung gestellt.
Die Anmeldung zum Studium erfolgt online unter Anmeldung und Zulassung - Universität Luzern
Kosten
Universität Luzern UNILU > Theologische Fakultät
Anmeldegebühren
Die Gebühr für eine Anmeldung zum Studium beträgt CHF 100.00. Bei einer Anmeldung nach den offiziellen Anmeldeterminen wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von CHF 250.00 erhoben.
Semestergebühren
CHF 815.00 *, für Bildungsausländer/innen CHF 1'115.00*
Hörerinnen und Hörer: CHF 150.00 pro Semesterwochenstunde (max. CHF 800.00 pro Semester)
* inkl. Prüfungsgebühren und Mitgliederbeitrag für die Studierendenorganisation SOL
Abschluss
- Lehrdiplom für gymnasiale Maturitätsfächer
Diplomierte Lehrerin/Diplomierter Lehrer für Maturitätsschulen (EDK) im Fach Religionslehre
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbst- oder Frühjahrssemester
Dauer
In der Regel 4 Semester (2 Jahre)
Der Studiengang für das Lehrdiplom umfasst 60 CP. Da nicht alle Lehrveranstaltungen im Rahmen dieses Studiums in jedem Semester angeboten werden können, ist der Erwerb des Lehrdiploms innert eines Jahres kaum möglich. Es empfiehlt sich, das Lehrdiplomstudium früh zu beginnen und dieses Studium parallel zum Masterstudium zu führen.
Ein Teilzeitstudium und damit eine längere Studiendauer sind möglich.
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Universität Luzern
Theologische Fakultät
Studienleitung Religionslehre
Prof. Dr. Christian Höger
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel.: 041 229 52 46
E-Mail: christian.hoeger(at)@unilu.ch
Anbieter 1
Universität Luzern UNILU
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel.: 041 / 229 50 60
E-Mail:
URL:
www.unilu.ch/
Weitere Informationen
Theologische Fakultät
Universität Luzern
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel.: 041 / 229 52 00
E-Mail:
URL:
www.unilu.ch/tf