Betriebsleiter/in Weinbau BP
Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter Weinbau sind verantwortlich für die fachtechnische Leitung eines Rebbaubetriebs. Sie planen, organisieren und leiten die Pflanzung, Pflege und Ernte von Rebkulturen sowie die Weinherstellung.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Natur
- Branchen
-
Landwirtschaft
- Swissdoc
-
0.130.24.0
Aktualisiert 09.01.2020
Tätigkeiten
Betriebsleiterinnen Weinbau haben die nötigen Kenntnisse, um im eigenen Rebbaubetrieb oder als Fachpersonen in einem privaten oder genossenschaftlichen Betrieb die Weinproduktion qualitativ hochstehend, umweltschonend und wirtschaftlich zu gestalten.
Für Neuanpflanzungen wählen Betriebsleiter Weinbau geeignete Rebsorten aus. Dazu beurteilen sie Faktoren wie Klima, Lage und Bodenbeschaffenheit des Rebbergs, aber auch die geplante Verwendung der Traube und aktuelle Markttrends.
Im Weinberg sorgen Betriebsleiterinnen Weinbau dafür, dass die Reben optimal gedeihen. Sie organisieren und leiten die entsprechenden Arbeiten vor Ort. Der Boden muss vorbereitet und regelmässig gedüngt und begrünt werden. Bei den Rebpflanzen fallen übers Jahr verschiedene Arbeiten an: Rückschnitt, Binden oder Entfernen von Nebentrieben zur Regulierung des Fruchtbehangs. Betriebsleiter Weinbau kümmern sich auch um einen wirksamen Pflanzenschutz und fachgerechte Massnahmen bei Krankheiten oder Schädlingsbefall.
Betriebsleiter Weinbau ermitteln den günstigsten Zeitpunkt für die Erntezeit. Sie planen die Erntearbeiten und organisieren die Mitarbeitenden. Sind die Trauben eingebracht, müssen sie rasch verarbeitet werden. Je nach Betriebsgrösse und -art sind sie auch für die Wein- und Saftbereitung verantwortlich. Sie steuern und überwachen den gesamten Herstellungsprozess vom Pressen über die Gärung und Reifung bis zum Abfüllen in Flaschen.
Um einen modernen Weinbaubetrieb erfolgreich zu führen, benötigen Betriebsleiterinnen Weinbau Flexibilität, Innovationsfreude und unternehmerisches Denken. Sie verfolgen die Entwicklungen in der Anbautechnik, im Weinbau und auf dem Markt aufmerksam und passen ihr Angebot entsprechend an. Ausserdem kümmern sie sich um die Vermarktung ihrer Produkte.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 8.1.2014 (Stand vom 22.10.2019)
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind erhältlich bei der OdA AgriAliForm.
Bildungsangebote
Die Module werden von diversen landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentren angeboten. Eine Übersicht darüber gibt die "Moduldrehscheibe" der OdA AgriAliForm.
Dauer
Individuell gestaltbar, berufsbegleitend
Module
Obligatorisch für alle Berufsprüfungen des Berufsfelds Landwirtschaft sind die betriebswirtschaftlichen Module.
Zusätzlich werden Pflicht- und Wahlmodule angeboten, die für eine oder mehrere Fachrichtungen (hier: Weinbau) anerkannt werden.
Abgeschlossene Module sind 6 Jahre lang gültig.
Abschluss
"Betriebsleiter/in Weinbau mit eidg. Fachausweis"
Voraussetzungen
Vorbildung
- abgeschlossene berufliche Grundbildung im Berufsfeld Landwirtschaft (Landwirt/in EFZ, Gemüsegärtner/in EFZ, Obstfachmann/-frau EFZ, Geflügelfachmann/-frau EFZ, Weintechnologe/-technologin EFZ, Winzer/in EFZ) oder eidg. Fachausweis Bäuerin/bäuerlicher Haushaltleiter oder gleichwertiger Ausweis
- 2 Jahre landwirtschaftliche Berufspraxis nach Abschluss der Grundbildung
- Modulabschlüsse gemäss Prüfungsordnung oder Einschreibung zu den Modulprüfungen
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
Anforderungen
- selbstständige Arbeitsweise
- Organisationstalent
- Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und ein Team zu leiten
- gute Beobachtungsgabe
- körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
Weiterbildung
Kurse
Angebote des Strickhof bzw. des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR (ZHAW) und der École d'Ingénieurs de Changins (HES-SO) sowie der landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentren
Höhere Fachprüfung (HFP)
Winzermeister/in, Weintechnologiemeister/in, Meisterlandwirt/in, Obstbaumeister/in, Gemüsegärtnermeister/in, Geflügelwirtschaftsmeister/in, dipl. Bäuerin/ bäuerlicher Haushaltleiter
Höhere Fachschule
Dipl. Agro-Techniker/in HF, dipl. Agro-Kaufmann/-frau HF, dipl. Weinbautechniker/in HF
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Önologie, Bachelor of Science (FH) in Agronomie (z. B. Vertiefung Pflanzenwissenschaften), Bachelor of Science (FH) in Umweltingenieurwesen (z. B. Vertiefung biologische Landwirtschaft und Hortikultur)
Berufsverhältnisse
Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter Weinbau bewirtschaften einen eigenen Betrieb oder übernehmen die produktionstechnische Leitung eines privaten oder genossenschaftlichen Rebbaubetriebs im In- oder Ausland. Die Arbeitszeit ist saison- und wetterabhängig und kann im Sommer und Herbst sehr lang sein. In Spitzenzeiten wird auch am Wochenende gearbeitet. Die Fachleute sind viel im Freien tätig.
Weitere Informationen
Adressen
OdA AgriAliForm
Laurstr. 10
5201 Brugg AG
Tel.: +41 56 462 54 40
URL: https://www.agri-job.ch
E-Mail:
Strickhof
Lebensmitteltechnologie und Hortikultur
Grüentalstrasse 30
8820 Wädenswil
Tel.: +41 58 105 94 00
URL: https://www.strickhof.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation