Betriebsleiter/in Obstbau BP
Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen Obstbau sind verantwortlich für die Leitung von Obstbaubetrieben. Sie planen und bewirtschaften die Obstanlagen und organisieren den Einsatz der Mittel und der Mitarbeitenden.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Natur
- Branchen
-
Landwirtschaft
- Swissdoc
-
0.130.27.0
Aktualisiert 19.12.2019
Tätigkeiten
Betriebsleiter Obstbau bauen Kernobst, Steinobst sowie verschiedene Beerensorten an. Als Fachleute kennen sie sich mit den Anbautechniken, der Baumpflege und dem Pflanzenschutz aus. Sie sind zuständig für die Verarbeitung und Vermarktung der Ernte. Als Abteilungsleitende oder Juniorchefs eines Betriebs planen sie die Obstanlagen und deren Bewirtschaftung möglichst wirtschaftlich und umweltschonend.
Betriebsleiterinnen Obstbau remontieren bestehende Obstanlagen oder planen neue Kulturen. Sie beurteilen mögliche Standorte aufgrund der natürlichen Voraussetzungen wie Klima, Lage und Bodenbeschaffenheit. Sie machen sich ein Bild über den Zustand schon vorhandener Bäume. Dann entscheiden sie, welche Sorten angebaut werden. Dabei berücksichtigen sie die Verarbeitungs- und Vermarktungsmöglichkeiten der verschiedenen Obstsorten.
Betriebsleiter Obstbau wissen, wie Apfel-, Zwetschgen- oder Aprikosenbäume gepflegt werden müssen, damit sie regelmässig einen qualitativ hochstehenden Ertrag liefern. Sie regulieren zum Beispiel den Fruchtbehang, schneiden die Bäume und bestimmen den Düngereinsatz. Sie schaffen gute Lebensbedingungen für Nützlinge und ergreifen Massnahmen gegen Schädlingsbefall oder Krankheiten. Vorgänge in der Natur beobachten sie aufmerksam, um frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.
Betriebsleiterinnen Obstbau ermitteln den Erntezeitpunkt entsprechend der jeweiligen Verwendung der Früchte und Beeren. Das braucht eine gute Planung, und zu saisonalen Spitzenzeiten gibt es viel zu tun. Sie planen und koordinieren die Erntearbeiten, disponieren die Mitarbeitenden und halten die nötigen Geräte bereit.
Je nach Betrieb organisieren die Betriebsleiter Obstbau auch den Verkauf. Sie planen Marketingmassnahmen und neue Produkte. Um auf dem Markt bestehen zu können, führen sie ihren Betrieb möglichst effizient. Sie überprüfen laufend Angebot, Qualität, Produktionsmethoden und Wirtschaftlichkeit und reagieren umgehend auf agrarwirtschaftliche, politische und ökologische Trends und Entwicklungen.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 8.1.2014 (Stand vom 22.10.2019)
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind erhältlich bei der OdA AgriAliForm.
Bildungsangebote
Die Module werden von diversen landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentren angeboten. Eine Übersicht darüber gibt die "Moduldrehscheibe" der OdA AgriAliForm.
Dauer
Berufsbegleitend, individuell gestaltbar
Module
Obligatorisch für alle Berufsprüfungen des Berufsfelds Landwirtschaft sind die betriebswirtschaftlichen Module.
Zusätzlich werden Pflicht- und Wahlmodule angeboten, die für eine oder mehrere Fachrichtungen (hier: Obstbau) anerkannt werden.
Abgeschlossene Module sind 6 Jahre lang gültig.
Abschluss
"Betriebsleiter/in Obstbau mit eidg. Fachausweis"
Voraussetzungen
Vorbildung
- abgeschlossene berufliche Grundbildung im Berufsfeld Landwirtschaft (Landwirt/in EFZ, Gemüsegärtner/in EFZ, Obstfachmann/-frau EFZ, Geflügelfachmann/-frau EFZ, Weintechnologe/-technologin EFZ, Winzer/in EFZ) oder eidg. Fachausweis Bäuerin/bäuerlicher Haushaltleiter oder gleichwertiger Ausweis
- 2 Jahre landwirtschaftliche Berufspraxis nach Abschluss der Grundbildung
- Modulabschlüsse gemäss Prüfungsordnung oder Einschreibung zu den Modulprüfungen
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
Anforderungen
- Organisationstalent
- Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und ein Team zu leiten
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
- körperliche Belastbarkeit
- gute Beobachtungsgabe
Weiterbildung
Kurse
Angebote landwirtschaftlicher Bildungs- und Beratungszentren
Höhere Fachprüfung (HFP)
Obstbaumeister/in, Meisterlandwirt/in, Weintechnologiemeister/in, Winzermeister/in, Meisterlandwirt/in, Gemüsegärtnermeister/in, Geflügelwirtschaftsmeister/in, dipl. Bäuerin/bäuerlicher Haushaltleiter, Gärtnermeister/in
Höhere Fachschule
Dipl. Agro-Techniker/in HF, dipl. Agro-Kaufmann/-frau HF
Fachhochschule
Z. B. Bachelor of Science (FH) in Agronomie (z. B. Vertiefung in Pflanzenwissenschaften) oder Bachelor of Science (FH) in Umweltingenieurwesen (z. B. Vertiefung biologische Landwirtschaft und Hortikultur)
Berufsverhältnisse
Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter Obstbau leiten eine Abteilung eines Obstbau- oder Vermehrungsbetriebs. Oft führen sie auch ein eigenes Unternehmen oder übernehmen den Familienbetrieb. Wie der gesamte landwirtschaftliche Berufsstand steht auch die Obstbaubranche vor Herausforderungen wie Globalisierung und Klimawandel. Um auf dem Markt bestehen zu können, müssen die Berufsleute unternehmerisch denken, gut informiert, engagiert, flexibel und kreativ sein. Qualifizierte Fachleute sind gesucht.
Weitere Informationen
Adressen
OdA AgriAliForm
Laurstr. 10
5201 Brugg AG
Tel.: +41 56 462 54 40
URL: https://www.agri-job.ch
E-Mail:
Schweizer Obstverband SOV
Baarerstr. 88
Postfach 2559
6302 Zug
Tel.: +41 41 728 68 68
URL: http://www.swissfruit.ch
E-Mail:
E-Mail:
Strickhof
Lebensmitteltechnologie und Hortikultur
Grüentalstrasse 30
8820 Wädenswil
Tel.: +41 58 105 94 00
URL: https://www.strickhof.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation