Ziele
Gymnasiale Maturitätsschulen, in einigen Kantonen Gymnasium, Kantonsschule oder Kollegium genannt, händigen nach erfolgreichem Abschluss den gymnasialen Maturitätsausweis aus, welcher schweizweit anerkannt ist. Für diese schweizweite Anerkennung sind Bund und Kantone gemeinsam verantwortlich. Ziel der Ausbildung ist eine Vertiefung des Allgemeinwissens und die Erlangung der Hochschulreife.
Der eidgenössisch anerkannte Maturitätsausweis erlaubt die direkte Zulassung zu universitären und Pädagogischen Hochschulen. Die Zulassung zu den Fachhochschulen FH und Höheren Fachschulen HF ist mit Zusatzleistungen verbunden, zum Beispiel Berufserfahrung oder Vorbereitungskursen.
Zulassung
Das Verfahren für die Zulassung zu den Gymnasien liegt in der Zuständigkeit der Kantone. Deshalb ist die Umsetzung von Kanton zu Kanton unterschiedlich, zum Beispiel:
- prüfungsfreier Übertritt, wenn ein bestimmter Durchschnitt erreicht ist
- Empfehlung des Klassenlehrers
- Übergangsverfahren mit Tests und Interviews
- schriftliche und/oder mündliche Aufnahmeprüfung.
Erwachsene können nachträglich die gymnasiale Maturität erlangen. Weitere Informationen: Gymnasiale Maturität für Erwachsene.
Fächerangebot
Der Unterricht an Maturitätsschulen zielt primär auf eine vertiefte Allgemeinbildung. Die Grundlagenfächer und das Fach Sport sind für alle Schülerinnen und Schüler obligatorisch. Dazu kommen ein Wahlbereich mit je einem Schwerpunkt- und einem Ergänzungsfach sowie die Maturaarbeit.
Grundlagenfächer
Grundlagenfächer sind:
- Erstsprache
- eine zweite Landessprache
- eine dritte Sprache (eine dritte Landessprache, Englisch oder eine alte Sprache)
- Mathematik
- Informatik
- Biologie
- Chemie
- Physik
- Geografie
- Geschichte
-
Wirtschaft und Recht
- bildende Kunst oder Musik oder bildende Kunst und Musik
Die Kantone können weitere Grundlagenfächer anbieten.
Wahlbereich: Schwerpunkt- und Ergänzungsfach
Das Schwerpunktfach und das Ergänzungsfach vertiefen oder erweitern ein Grundlagenfach oder eine Kombination davon. Die Kantone bestimmen das Angebot. Nicht jede Schule bietet jedes Fach an.
Zweisprachige Maturität
In der Mehrheit der Kantone gibt es gymnasiale Maturitätsschulen, die eine zweisprachige Maturität anbieten. Die entsprechenden Modalitäten werden am besten bei den anbietenden Schulen direkt erfragt. Zudem können Schülerinnen und Schüler internationale Fremdsprachenzertifikate wie das First Certificate in Englisch oder das Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF) erwerben.
Begabtenförderung Sport, Musik, Gestaltung und Kunst sowie Tanz
In verschiedenen Kantonen bieten Gymnasien für Schülerinnen und Schüler gezielte Massnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Schule und Förderung besonderer Begabungen in den Bereichen Sport, Musik, Gestaltung und Kunst sowie Tanz an. Siehe Ausbildungsangebote
Dauer
Die Dauer der Maturitätslehrgänge variiert von Kanton zu Kanton zwischen drei und fünf Jahren. Die dreijährigen Maturitätslehrgänge bedingen im letzten Jahr der Sekundarstufe I eine gymnasiale Vorbildung. Verschiedene deutschsprachige Kantone führen neben diesen Kurzzeitgymnasien auch Langzeitgymnasien, die 6 Jahre dauern und im Anschluss an die Primarstufe erfolgen. Die Maturitätsprüfung kann auch von Personen absolviert werden, die keine Maturitätsschule besucht und sich im Selbststudium oder an einer Privatschule darauf vorbereitet haben.
Erwachsene können die Maturität durch den Besuch eines Erwachsenengymnasiums erlangen. Die Ausbildung dauert zwischen zwei und vier Jahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Gymnasiale Maturität für Erwachsene.