Chefmonteur/in Sanitär
Eidg. Fachausweis BP
suissetec Campus Lostorf
- Ausbildungsort
-
Lostorf (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
- Swissdoc
-
7.440.17.0
Aktualisiert 26.03.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Chefmonteurinnen und Chefmonteure Sanitär übernehmen eine leitende Funktion in Sanitärinstallationsprojekten und sind für Planung, Vorfabrikation, Installation sowie Inbetriebnahme verantwortlich. Sie arbeiten auf Baustellen und in Werkstätten, führen Installationsteams, betreuen Kunden und koordinieren mit verschiedenen Fachkräften.
Neben technischer Umsetzung achten sie auf Arbeitssicherheit, Umweltschutz und effiziente Ressourcennutzung, wobei sie sich kontinuierlich weiterbilden müssen. Durch ihre Arbeit sichern sie die Versorgung mit Wasser und Gas, tragen zur Energiewende bei und fördern als Ausbildende die nächste Generation von Fachkräften.
Lernziel
- Dieser berufsbegleitende Bildungsgang richtet sich an Berufsleute, die ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern wollen und eine Vorgesetztenfunktion als Chefmonteur/in anstreben.
- Das erfolgreiche Bestehen des Bildungsgangs (inkl. Abschlussprüfung) führt zum eidgenössischen Fachausweis (Berufsprüfung).
- Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Chefmonteur/in Sanitär kann die Ausbildung zum dipl. Sanitärmeister absolviert werden.
- Der Berufsbildnerkurs ist Bestandteil des Bildungsganges.
Bitte beachten Sie, dass dieser Bildungsgang derzeit in Revision ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Revision Höhere Berufsbildung.
Voraussetzungen
Zulassung
Zulassung zur eidg. Abschlussprüfung
gemäss Prüfungsordnung, Ziff. 3.31
- Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Sanitärinstallateur/in und mind. 2 Jahre Berufspraxis in der Sanitärbranche nach der Lehre (zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung)
- oder EFZ in verwandtem Beruf und mind. 4 Jahre Berufspraxis in der Sanitärbranche nach der Lehre (zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung)
- alle erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Interessenten, die
- kein EFZ als Sanitärinstallateur haben, sondern über ein EFZ in einem verwandten Beruf verfügen oder
- einen ausländischen Berufsabschluss besitzen
werden gebeten, vor der Kursanmeldung die Zulassung bei der QS-Kommission abzuklären.
Kosten
Die aktuellen Preise bitte direkt beim Anbieter anfragen
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung: Chefmonteur/in Sanitär mit eidg. Fachausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Lostorf (SO)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils im Januar
Dauer
• Der Bildungsgang dauert rund 1,5 Jahre
• Der Bildungsgang ist modular aufgebaut
• Die Module werden in Ausbildungsblöcken von 2 bis 3 Wochen angeboten (insgesamt 19 Wochen)
Nicht eingeschlossen ist in diesen Zeiten der Aufwand des vom Teilnehmer zu erbringenden Selbststudiums. Als Erfahrungswert kann ca. 50 % des Präsenzunterrichts angenommen werden.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Kursadministration:
Ursula Eng
062 285 70 80
kursbuero@suissetec.ch
Anbieter 1
suissetec Campus Lostorf
Grundstrasse 1
4654 Lostorf
Tel.: 062 285 70 70
E-Mail:
URL:
www.suissetec.ch/