Zum Titel springen

Suche

Schuldensanierung von A bis Z

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Berner Schuldenberatung

Kategorien
Ausbildungsort

Gümligen (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Soziales, Sozialwissenschaften

Swissdoc

9.731.15.0

Aktualisiert 09.01.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Bei Kursbeginn stehen die Teilnehmenden vor einem Tisch mit einem ungeordneten Haufen Rechnungen, Mahnungen und Abholungseinladungen. Aus dem ungeordneten Haufen entsteht im Verlauf des Kurses ein Sanierungsdossier.

Die Teilnehmenden

  • befassen sich mit den Rechtsproblemen des Schuldenbergs.
  • lernen, welchen Einfluss der Schuldenberg auf die Chancen einer Sanierung hat.
  • erarbeiten ein «Sanierungsbudget». Dabei machen sie sich gründlich mit dem Betreibungsrechtlichen Existenzminimum vertraut.
  • befassensich mit der Frage, wann den Klienten und Klientinnen das Weiterleben mit Schulden empfohlen werden muss und wie sie dabei unterstützt werden können.
  • lernen die «einvernehmliche private Schuldenbereinigung» kennen.
  • befassen sich mit dem aussergerichtlichen und dem gerichtlichen Nachlassvertrag und untersuchen, welche Probleme der Privatkonkurs lösen kann und welche er schafft.

Voraussetzungen

Zulassung

Zielpublikum

Sozialtätige mit und ohne Diplom, Mitglieder von Behörden, freiwillige Helfer/innen, Journalisten/Journalistinnen, Juristen/Juristinnen usw.

Kosten

  • CHF 1'050.- für Nicht-Mitglieder
  • CHF 995.- für Einzelmitglieder der Berner Schuldenberatung
  • CHF 935.- für Angestellte von institutionellen Mitgliedern

Kosten inkl. drei Mittagessen, Zwischenverpflegungen, Lehrmittel und Arbeitsunterlagen.

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Gümligen (BE)

Stiftung Terra Vecchia, Brüggliweg 22, 3073 Bern-Gümligen

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Juni oder November

Dauer

3 Tage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch