Zum Titel springen

Suche

Immobilienberater/in IAF

Kurszertifikat / Kursbestätigung - Abschluss Verband

IfFP Institut für Finanzplanung AG

KV Business School Zürich

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien

Swissdoc

7.614.7.0

Aktualisiert 19.04.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Immobilienberater/innen IAF beraten und begleiten ihre Privatkundinnen und -kunden bei Erwerb, Bau, Finanzierung, Renovation und Veräusserung einer Immobilie über deren gesamten Lebenszyklus und heben sich von ihren Wettbewerbern durch eine umfassende Beratungsdienstleistung aus einer Hand ab.

Aufbau der Ausbildung

Weiterbildung und Prüfung bestehen aus vier Fachmodulen und einem übergreifenden Modul für den Transfer in die Beratungspraxis.

Inhalt:

  • Recht und Steuern
  • Kauf und Verkauf von Immobilien
  • Bauen und Renovieren
  • Bewertung, Finanzierung, Versicherung
  • Immobilienberatung (Integration und Praxistransfer)
  • Training für die mündliche Prüfung

Voraussetzungen

Zulassung

Eine mehrjährige Berufspraxis im Immobilien- oder Finanzierungsbereich ist für das Verständnis des Stoffs und einen hohen Bildungsnutzen von Vorteil.

Prüfungszulassung

  • Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Grundbildung oder einen gleichwertigen Ausweis und mindestens zwei Jahre Berufspraxis in der Immobilien- oder der Finanzbranche

 oder

  • Berufspraxis von mindestens fünf Jahren, davon mindestens zwei Jahre in der Immobilien- oder der Finanzbranche

Kosten

Präsenzkurs: CHF 6'800.-
Online-Kurs: CHF 6'400.-
Blended Learning: CHF 6'200.-

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung
  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Nach externer Prüfung: "Dipl. Immobilienberater/in IAF"

Die Weiterbildung wird von Cicero, SAQ und SFPO akkreditiert.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Präsenzunterricht, Online-Unterricht oder Blended Learning

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Oktober

Dauer

21,5 Tage in ca. 5 Monaten

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch