Gebäudeautomatiker/in
Diplom HF
TEKO Schweizerische Fachschule - Zürich
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
- Swissdoc
-
7.440.59.0
Aktualisiert 14.04.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden erwerben umfassende Kenntnisse in Gebäudeautomationssystemen, Programmierung, Konfiguration, Steuerungs- und Regeltechnik sowie Instandhaltung.
Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Leadership ergänzen das technische Wissen mit Führungsthemen. In praxisorientierten Transfer- und Projektarbeiten wird das erworbene Wissen angewendet. Im eigenen Berufsumfeld können die während des Studiums erworbenen Kompetenzen laufend eingesetzt und vertieft werden.
Aufbau der Ausbildung
Inhalt:
Allgemeinbildende Fächer:
- Präsentationstechnik, Selbst- und Kompetenzmanagement
- Betriebswirtschaft, Prozess-und Qualitätsmanagement
- Englisch
- Schriftliche Kommunikation
- Projektmanagement
- Leadership, Mitarbeiterführung
Grundlagenfächer:
- Informationstechnologien (O365, IT-Sicherheit)
- Physik
- Mathematik, Software-Tools
Vertiefungsfächer:
- Lösungsalgorithmen, Programmieren
- Umwelt, Nachhaltigkeit, Arbeitssicherheit
- Elektrotechnik
- Gebäudeleittechnik, Netzwerktechnologien
- Technische Gebäudeausrüstung
- Recht und Normen, Datenschutz
- Gebäudetechniksysteme Konfiguration und Optimierung
- Systems-Engineering, Controlling
- Mess-Steuer- und Regeltechnik
- Sicherheitssysteme im Gebäude
- Speicherprogrammierbare Steuerung
- Instandhaltung und Betrieb von Systemen
Praktika:
- Präsentation
- Projektarbeiten, Semesterarbeit
- Synthesearbeit
Abschliessende Qualifikationsverfahren:
- Diplomprüfung
- Diplomarbeit
Voraussetzungen
Zulassung
eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem technischen Beruf
Direkte Zulassung mit einem der folgenden einschlägigen Berufsabschlüsse:
- Automatiker/in
- Anlagen- und Apparatebauer/in
- Automobil-Mechatroniker/in
- Elektroinstallateur/in
- Elektroniker/in
- Elektroplaner/in
- Gebäudeinformatiker/in
- Gebäudetechnikplaner/in Heizung
- Gebäudetechnikplaner/in Lüftung
- Gebäudetechnikplaner/in Sanitär
- Heizungsinstallateur/in
- Informatiker/in
- Kältesystem-Monteur/in
- Kältesystem-Planer/in
- Konstrukteur/in
- Lüftungsanlagenbauer/in
- Montage-Elektriker/in
- Multimediaelektroniker/in
- Netzelektriker/in
- Physiklaborant/in
- Polymechaniker/in
- Sanitärinstallateur/in
- Telematiker/in
Kosten
Semestergebühr: CHF 5'500.-
Semestergebühr mit Kantonsbeiträgen: CHF 2'900.-
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
6 Semester zu jeweils max. 20 Wochen
(für Teilnehmende mit einer technischen Berufsmaturität kann sich die Studienzeit um 1 Jahr verkürzen)
Unterricht: 1 ganzer Tag und 1 Abend pro Woche
Hybridmodell: 3 Abende pro Woche, mehrheitlich online
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- teko.ch > Bildungsangebote > Technik > Bildungsgänge HF Technik
- teko.ch > Schule > Service > Bundes- und Kantonsbeiträge Informationen zu Voraussetzungen für Bundes- und Kantonsbeiträge
Anbieter 1
TEKO Schweizerische Fachschule - Zürich
Europa-Strasse 18
8152 Glattbrugg
Tel.: +41 43 305 23 37
E-Mail:
URL:
www.teko.ch/
Label: ISO 9001, ISO 29990, eduQua