Zum Titel springen

Suche

Kommunikationsleiter/in

Eidg. Diplom HFP

Kaufmännischer Verband Ostschweiz

Kategorien
Ausbildungsort

St. Gallen (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge - Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Werbung, Marketing, PR

Swissdoc

7.612.7.0

Aktualisiert 08.04.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidgenössische Höhere Fachprüfung (HFP) vor.

Mit der Ausbildung «Eidg. Dipl. Kommunikationsleiter/in» erwerben die Teilnehmenden die folgenden Kompetenzen:

  • Kommunikationsstrategien und -konzepte für Kunden, Produkte und Unternehmen entwickeln
  • Kunden und Geschäftsleitungen in
    allen Kommunikations-fragen umfassend beraten
  • On- und Offline-Konzepte entwickeln,
    aufeinander abstimmen und optimieren
  • Auf grundlegende Fragen des Werbe
    rechts kompetent Auskunft geben
  • Medien richtig und effizient einsetzen
  • Beratungsteams führen und leiten

Aufbau der Ausbildung

Handlungsfelder

  • Entwicklung der Strategie und der Unternehmenskommunikation
  • Planung der Implementierung der Strategie und
    der Prozesse
  • Entwicklung und Einsatz von Kommunikationskonzepten
  • Direktion einer Kommunikationsabteilung
  • Unterhalt der Beziehungen mit den Interessengruppen des Unternehmens
  • Präsentationstechnik

Online-Plattform:
Studierende haben während der gesamten Ausbildung freien Zugang zur Lernplattform OpenOlat. Darüber finden auch die gesamte Kommunikation zwischen Dozierenden und Studierenden sowie der Informationsaustausch statt.

Voraussetzungen

Zulassung

Zur Prüfung zugelassen wird,

  • wer einen eidgenössischen Fachausweis als Kommunikations-, PR-, Verkaufs- oder Marketingfachmann/-frau hat und seit mindestens zwei Jahren als Werbeleiter/in bzw. Werbeberater/in mit Führungsfunktion tätig ist. 
  • Interessierte mit Abschluss einer Hochschule oder Fachhochschule oder mit einem anerkannten Diplom im kaufmännischen Bereich sowie 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Kommunikation (davon 2 Jahre in leitender Funktion) können ebenfalls zur Prüfung zugelassen werden.
  • Weiter zugelassen ist, wer mindestens 5 Jahre Praxis in der Kommunikation vorweisen kann, davon mindestens zwei Jahre in leitender Funktion (z. B. als Werbeleiter/in).

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an alle, die in der Kommunikationsbranche etabliert sind und eine Führungsposition innehaben.

Kosten

CHF 12'450.-* (Ratenzahlung möglich)

* Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP

Nach externer Prüfung:
Kommunikationsleiter mit eidgenössischem Diplom

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • St. Gallen (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Gemäss Angaben Website

Dauer

1 Semester, Samstag und teilweise Donnerstagabend für Meet-the-Expert Lektionen zur Diplomarbeit

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch