Immobilienbewirtschafter/in
Abschluss Verband
Wirtschaftsschule Five WSF
- Ausbildungsort
-
Baden (AG) - Basel (BS) - Luzern (LU) - Olten (SO) - Sursee (LU) - Zürich (ZH) - Zug (ZG) - Bern (BE) - Winterthur (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien
- Swissdoc
-
7.614.10.0
Aktualisiert 28.03.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Absolventen/-innen:
- bieten professionelle Dienstleistungen in der Immobilienbewirtschaftung an
- spielen eine zentrale Rolle in der Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft.
- Sie betreuen Einzelpersonen, Erbengemeinschaften, Stiftungen oder Unternehmen und arbeiten in kleinen, mittleren oder grossen Betrieben, sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit.
- Sie unterstützen die strategische Führung ihres Unternehmens und erbringen Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit Partnern und ihrem Netzwerk.
- Durch ihre Arbeit tragen sie zur Erhaltung der Bausubstanz und zur Sicherung der Rendite von Liegenschaften bei, was für institutionelle Anleger wichtig ist und zur nachhaltigen Altersvorsorge beiträgt.
- Ihre Tätigkeiten sind von nachhaltigen Prinzipien geprägt, welche wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte verbinden.
- Sie beraten Kunden lösungsorientiert.
- Immobilienbewirtschafter/innen übernehmen auch administrative und buchhalterische
Aufgaben.
Lernziel
- Nach Besuch des Lehrgangs sind die Studierenden optimal auf die eidgenössische Prüfung der Immobilienbewirtschafter/innen vorbereitet.
- Die Studierenden erwerben ein praxisnahes und fundiertes Know-how in der Immobilienbewirtschaftung, um im Unternehmen alle Aufgaben planen und realisieren zu können, damit die Ziele erreicht werden.
Aufbau der Ausbildung
Handlungsfelder / Inhalte
- Bewirtschaftung von Mietliegenschaften
- Bewirtschaftung vonStockwerkeigentum
- Recht
- Bauliche Kenntnisse
- Personalführung
Voraussetzungen
Zulassung
Zur Prüfung wird zugelassen, wer:
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, ein Maturitätszeugnis, ein vom Bund anerkanntes Handelsdiplom, einen Abschluss einer höheren Fachschule, einen eidg. Fachausweis, ein eidg. Diplom, einen Abschluss einer Hochschule (Bachelor oder Master) oder einen
gleichwertigen Ausweis besitzt
und
- seit dessen Erwerb mindestens drei Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der
Immobilienwirtschaft nachweisen kann
oder
- über fünf Jahre hauptberufliche Praxis in einem Beruf der Immobilienwirtschaft verfügt
und
- mindestens zwei Jahre der geforderten Praxis gemäss Bst. a resp. b in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben hat
Kosten
CHF 11'800.–
dazu kommen die eidg. Prüfungsgebühren von ca. CHF 2'700.–
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Immobilienbewirtschafter/in mit eidg. Fachausweis
Perspektiven
Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss des Lehrgangs finden Sie unter berufsberatung.ch > Berufe > Berufe Suchen > Immobilienbewirtschafter/in (BP) (siehe Weiterbildung)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Baden (AG)
- Basel (BS)
- Luzern (LU)
- Olten (SO)
- Sursee (LU)
- Zürich (ZH)
- Zug (ZG)
- Bern (BE)
- Winterthur (ZH)
Blended-Learning | Präsenz- oder Onlineunterricht (Dual Learning) oder vollständig online.
Baden:
AVS Baden AG, Kreuzweg 9, 5400 Baden
Klubschule Migros, Nordhaus 3, 5400 Baden
Basel:
Grosspeterstrasse 18, 4052 Basel
Bern:
Sorell Hotel Ador, Laupenstrasse 15, 3001 Bern
Luzern:
Office Werft AG, Werftestrasse 3, 6005 Luzern
Olten:
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof, Riggenbachstrasse 8, 4600 Olten
WSF Wirtschaftsschule Five, Industriestrasse 78, 4600 Olten
Solothurn:
Volkshochschule Solothurn, Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Coworking Uferbau, Ritterquai 8, 4500 Solothurn
Sursee:
Klubschule Migros, Bahnhofstrasse 28, 6210 Sursee
Businesspark Sursee, Allee 1A, 6210 Sursee
Winterthur:
Hotel Banana City, Schaffhauserstrasse 8, 8400 Winterthur
Zürich:
Migros Klubschule, Hofwiesenstrasse 350, 8050 Oerlikon
Zug:
Sekretariat Häller GmbH, Poststrasse 24, 6300 Zug
Klubschule Migros, Industriestrasse 15B, 6300 Zug
Switzerland Innovation Park Central, Surstoffi 18b, 6343 Rotkreuz
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Regelmässige Durchfürung, Daten siehe Webseite
Dauer
2 oder 3 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- wirtschaftsschule-five.ch > Weiterbildungen > Wirtschaft > Immobilienbewirtschafter/in
Anbieter 1
Wirtschaftsschule Five WSF
Industriestrasse 78
4600 Olten
Tel.: +41 (0)32 621 72 29
E-Mail:
URL:
www.wirtschaftsschule-f...