Betriebswirtschafter/in
Diplom HF
Wirtschaftsschule Five WSF
- Ausbildungsort
-
Baden (AG) - Basel (BS) - Bern (BE) - Luzern (LU) - Olten (SO) - Solothurn (SO) - Sursee (LU) - Winterthur (ZH) - Zug (ZG) - Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Swissdoc
-
7.616.3.0
Aktualisiert 28.03.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Ausbildung zum oder zur Betriebswirtschafter/in HF vermittelt praxisnahe, markt- und umsetzungsorientierte Kompetenzen in den Bereichen Unternehmensführung, Marketing, Finanzmanagement, Supply Chain Management, Personalwesen, Informatik, Projektmanagement, Organisationsentwicklung, Recht, Kommunikation und Innovationsmanagement.
Lernziel
Absolventen/-innen stehen eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten offen.
Aufbau der Ausbildung
Handlungsfelder
- Unternehmensführung
- Marketing
- Supply Chain Management
- Qualität, Umwelt, Sicherheit
- Personalwesen
- Finanzielle Führung und Rechnungswese
- Informatik und Technologie
- Organisationsgestaltung und Entwicklung
- Projektmanagement
- Kommunikation und Sprachkompetenz
- Unterstützungsfächer
Voraussetzungen
Zulassung
Zur Prüfung wird zugelassen, wer:
Abschluss einer dreijährien Berufsbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau EFZ
oder
Abschluss einer dreijährien Berufsbildung zum/zur Detailhandelsfachmann/Detailhandelsfachfrau EFZ
oder
Abschluss einer dreijährigen Berufsbildung mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%)
oder
Abschluss einer gymnasielen Matura oder Fachmittelschule mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%)
Inhaber/innen eines Fachausweises, eines eidg. Diploms oder eines anderen Abschlusses auf Tertiärstufe können sich abhängig vom Abschlussjahr und Fachgebiet einen Teil anrechnen lassen und eine verkürzte Variante des Bildungsganges absolvieren.
Kosten
CHF 13'200.–
zuzüglich ca. CHF 1'200.– (Lehrmittel)
50% Kantonsbeiträge: bei HF-Bildungsgängen unterstützt der Wohnsitzkanton, falls die nötigen Voraussetzungen dafür gegeben sind.
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Baden (AG)
- Basel (BS)
- Bern (BE)
- Luzern (LU)
- Olten (SO)
- Solothurn (SO)
- Sursee (LU)
- Winterthur (ZH)
- Zug (ZG)
- Zürich (ZH)
Blended-Learning | Präsenz- oder Onlineunterricht (Dual Learning) oder vollständig online.
Baden:
AVS Baden AG, Kreuzweg 9, 5400 Baden
Klubschule Migros, Nordhaus 3, 5400 Baden
Basel:
Grosspeterstrasse 18, 4052 Basel
Bern:
Sorell Hotel Ador, Laupenstrasse 15, 3001 Bern
Luzern:
Office Werft AG, Werftestrasse 3, 6005 Luzern
Olten:
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof, Riggenbachstrasse 8, 4600 Olten
WSF Wirtschaftsschule Five, Industriestrasse 78, 4600 Olten
Solothurn:
Volkshochschule Solothurn, Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Coworking Uferbau, Ritterquai 8, 4500 Solothurn
Sursee:
Klubschule Migros, Bahnhofstrasse 28, 6210 Sursee
Businesspark Sursee, Allee 1A, 6210 Sursee
Winterthur:
Hotel Banana City, Schaffhauserstrasse 8, 8400 Winterthur
Zürich:
Migros Klubschule, Hofwiesenstrasse 350, 8050 Oerlikon
Zug:
Sekretariat Häller GmbH, Poststrasse 24, 6300 Zug
Klubschule Migros, Industriestrasse 15B, 6300 Zug
Switzerland Innovation Park Central, Surstoffi 18b, 6343 Rotkreuz
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Regelmässige Durchführung, Daten siehe Webseite des Anbieters
Dauer
4 Semester (sur Dossier-Prüfung)
oder
6 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Wirtschaftsschule Five WSF
Industriestrasse 78
4600 Olten
Tel.: +41 (0)32 621 72 29
E-Mail:
URL:
www.wirtschaftsschule-f...