Astronomy and Astrophysics / Astronomie und Astrophysik
Bachelor UH
Universität Zürich UZH
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Natur, Naturwissenschaften
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
6.160.11.34
Aktualisiert 27.03.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Das Bachelor-Studienprogramm Astronomie und Astrophysik an der UZH bietet eine breite Grundausbildung in den Bereichen Astrophysik, Astronomie, Mathematik, Physik und Computergestützte Wissenschaften.
Dies umfasst ein tiefgehendes Verständnis der relevanten physikalischen Gesetze sowie der mathematischen und numerischen Werkzeuge, die für astrophysikalische Berechnungen unerlässlich sind. Die Studierenden werden zudem in die Forschungsmethoden und -techniken eingeführt, die in der Astrophysik und Astronomie Anwendung finden. Dies schliesst die Fähigkeit ein, Experimente zu konzipieren, Daten zu analysieren und die Voraussetzungen für fortgeschrittene wissenschaftliche Forschung zu schaffen.
Im Rahmen des Studienprogramms entwickeln die Studierenden sowohl Beobachtungs- als auch Berechnungskompetenzen. Sie erlernen den Umgang mit Teleskopen, Datenerfassung und -analyse aus dem Weltraum. Gleichzeitig werden ihre rechnerischen Fähigkeiten zur Modellierung und Simulation astrophysikalischer Phänomene weiterentwickelt. Das Studienprogramm besteht aus Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodulen.
Organisation des Studiums
Der Bachelor Astronomie und Astrophysik an der UZH kann als Mono (180 ECTS) oder als Major (150 ECTS) belegt werden.
Das erste Studienjahr beinhaltet vor allem mathematische und physikalischen Grundlagenmodule sowie eine Einführung in die Astronomie und in das Scientific Computing. Das zweite Studienjahr besteht aus Pflichtmodulen zur Astrophysik und Astronomie sowie aus weiterführenden Vorlesungen zur Physik. Im dritten Studienjahr liegt der Fokus auf wählbaren Modulen der Astrophysik und angrenzenden Studiengebieten. Im Fall des Major-Studienprogramms kommt im dritten Jahr das Minor-Studienprogramm dazu. Die Studierenden schliessen das Mono 180 oder Major 150 Studium mit einer Bachelor-Arbeit ab.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
1. Jahr (Basisjahr) | ECTS |
Physik I + Physik II | 8/8 |
Lineare Algebra I | 9 |
Analysis I | 9 |
Introduction to Astronomy | 5 |
Analysis II für Physik | 8 |
Scientific Computing | 5 |
The Sun and Planets (New time) | 5 |
The Science in Science Fiction | 3 |
2. Jahr | ECTS |
Physik III | 8 |
Astrophysik I (Cosmology and Large-Scale Structure) | 8 |
Mathematische Methoden der Physik | 8 |
Mechanik | 8 |
Astrophysik II (Galaxies and Inter-Stellar Medium) | 8 |
Astronomy Lab | 6 |
Astrophysical Mechanics and Fluid Dynamics | 6 |
3. Jahr | ECTS |
Astrophysik III (Stellar Evolution and Planet Formation) | 8 |
Bachelor Thesis in Astronomy and Astrophysics | 12 |
Wahlpflichtmodul | |
Advanced Observational Astronomy | 6 |
The Sun and its Surface Activity | 3 |
Computational Astrophysics | 6 |
Proseminar Galaxies and ISM | 2 |
Proseminar Cosmology | 2 |
Poseminar Stars and Planets | 2 |
Introduction to Astrobiology | 5 |
Astrobiology Proseminar | 2 |
Biosignatures and Life Detection (subject to funding) | 2 |
Colloquium Biosignatures and Life Detection (subject to funding) | 3 |
empfohlene Wahlmodule | |
Intro to Computer Sims | 5 |
Simulations in Natural Sciences | 5 |
High-Performance Computing | 6 |
Computational Astrophysics Project | 5 |
Advanced HPC | 6 |
Introduction to Data Science | 6 |
Machine Learning for the Sciences | 6 |
Data Analysis | 3 |
Data Analysis II | 2 |
Nuclear and Particle Physics | 5 |
Space Life Sciences and Gravitational Biology | 6 |
Principles of Evolution: Theory | 6 |
Biogeochemical Cycles and Global Change | 3 |
Remote Sensing and Geographic Information Science I (Earth Perspectives) | 5 |
Geographic Information Science and Remote Sensing II | 5 |
Introduction to Earth System Science | 2 |
Dynamic Earth I | 6 |
Dynamic Earth II | 5 |
Field Trips Within the Lecture Dynamic Earth | 1 |
Earth System Science Field Course | 2 |
Geophysics I | 4 |
Remote Sensing of the Atmosphere | 3 |
BACHELOR TOTAL | 180 |
Link zum Aufbau der Ausbildung
- www.mnf.uzh.ch > Modulkatalog Modulkatalog Mono-Studiengang 180 ECTS, Major-Studiengang 150 ECTS
Fächerkombination
Ein Major-Studienprogramm Astronomie und Astrophysik darf nicht mit einem Minor-Studienprogramm Astrophysik oder einem Minor-Studienprogramm Astronomie und Astrobiologie kombiniert werden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
- Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
- Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule
Auskunft darüber, welche Ausweise den direkten Zugang zu den einzelnen Fakultäten ermöglichen, erteilt die Kanzlei. Sie informiert auch über notwendige ergänzende Aufnahmeprüfungen zu bestimmten Vorbildungszeugnissen und steht für diesbezügliche Fragen zur Verfügung.
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Link zur Zulassung
- uzh.ch > Studieren > Bewerbung und Zulassung Informationen zu Immatrikulation, Fristen, Online-Service für die Anmeldung.
Anmeldung
Immatrikulation
Obligatorische Anmeldung für das Herbstsemester bis 30. April
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service
Semester- und Moduleinschreibung
Für jedes Studiensemester muss ebenfalls elektronisch eine allgemeine Semestereinschreibung vorgenommen werden. Fristen: www.students.uzh.ch > Semestereinschreibung.
Die Einscheibung für alle Module erfolgt elektronisch, dabei sind weitere Termine zu beachten. Diese befinden sich im kommentierten Vorlesungsverzeichnis
Kosten
Universität Zürich UZH > Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.
Semestergebühren
Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-.
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc
Abschluss
- Bachelor Universitäre Hochschule UH
Bachelor of Science UZH in Astronomie und Astrophysik
Perspektiven
Weiterführende Masterstudien
Master of Science UZH in Astronomie und Astrophysik (geplanter Start im Sommer 2028)
Master of Science UZH in Physik
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Universität Zürich
Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Winterthurerstrasse 190
8057 Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbstsemester
Dauer
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
und Englisch
Bemerkungen
Universität Zürich UZH > Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Reglemente der Fakultät
Rahmenordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität ZürichStudienordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich
Die Reglemente finden Sie unter
www.mnf.uzh.ch/studium.html.
Links
- degrees.uzh.ch > Bachelor Astronomie und Astrophysik Mono 180 ECTS Mono-Studiengang 180 ECTS
- degrees.uzh.ch > Bachelor Astronomie und Astrophysik Major 150 ECTS Major-Studiengang 150 ECTS
Auskünfte / Kontakt
Aurel Schneider, Studienberatung
E-Mail: aurel.schneider@uzh.ch
Anbieter 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
E-Mail:
URL:
www.uzh.ch/
Weitere Informationen
Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Zürich
Winterthurerstrasse 190
8057 Zürich
Tel.: +41 44 635 40 07
URL:
www.mnf.uzh.ch/de.html