Kunstwerk, Provenienz, Gesetz
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Kultur, Kunst, Gestaltung
- Swissdoc
-
9.827.6.0
Aktualisiert 06.03.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Dieser Kurs führt in rechtliche Grundlagen der Authentifizierung von Kunstwerken, Provenienzforschung und Kulturgütertransfer sowie zur Restitution von belastetem Kulturgut ein und vermittelt Hintergrundwissen zur historischen Gesetzgebung (z.B. NS-Regime), heute geltendem Recht (CH / DE) und internationalem «Soft Law» (u.a. Washington Principles).
Aufbau der Ausbildung
- Urhebergesetz, insbesondere Bildrechte, Zivilgesetzgebung, Strafgesetzgebung; Fallbeispiele
- Provenienzforschung:
historischer gesetzlicher Kontext (NS-Zeit), aktueller rechtlicher Rahmen (DE / CH), Kulturgütertransfergesetz KGTG; Restitution - Workshop
Voraussetzungen
Zulassung
Abgeschlossenes Bachelor-Studium (oder einen äquivalenten Abschluss) in einem für das Themenfeld Provenienzforschung relevanten Bereich.
Kosten
Kursgebühr: CHF 950.-
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Januar
Dauer
2,5 Tage
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Der Kurs ist Bestandteil von:
- CAS Werkzuschreibung und Provenienzrecherche interdisziplinär
Links
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Hochschule der Künste Bern HKB
Berner Fachhochschule BFH
Fellerstrasse 11
3027 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 38 38
E-Mail:
URL:
www.hkb.bfh.ch/de/